Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Das Thema Krankenhaus beherrscht derzeit die politische und öffentliche Diskussion - ein Kommentar von Soeren Schmidt-Bodenstein.
Darum spricht sich Prof. Dr. Nicolai Maass, Direktor der Gynäkologie und Geburtshilfe am UKSH Kiel, für natürliche Geburten aus.
Interview zur Organspende in Schleswig-Holstein mit dem Transplantationsbeauftragen Prof. Dr. Braun vom UKSH Kiel.
SDM sorgt für mehr Patientensicherheit und Behandlungsqualität.
Ein Kommentar von Hermann Bärenfänger, Leiter des regionalen Vertragswesens, zur Krankenhauslandschaft in Schleswig-Holstein.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Die Krankenhauslandschaft in Schleswig-Holstein ist mitten im Umbruch.
TK-Expertin Hilke Martens-Petersen im Interview zur Zukunftsoffensive für Krankenhäuser sowie Patientinnen und Patienten.
Interview zur Krankenhausfusion in Flensburg mit Ingo Tüchsen und Klaus Deitmaring.
Ein modernes Landeskrankenhausgesetzes muss die Versorgungslandschaft in SH weiterentwickeln.
Diskutiert und gefordert: ein eigenes Landeskrankenhausgesetz für Schleswig-Holstein soll her.
Zweite Meinung gibt Betroffenen mehr Sicherheit.
TK macht sich für eine verbesserte Krankenhaushygiene in Schleswig-Holstein stark.
Es braucht mehr als Informationskampagnen, um die Spendenbereitschaft zu erhöhen.
"Wir brauchen eine koordinierte Notfallversorgung, die zu einer spürbaren Entlastung der Notfallambulanzen führt."
Interview mit Prof. Dr. Claudia Schmidtke zum Thema Organspende.
Interview zum Thema Organspende mit Christine Aschenberg-Dugnus, gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion.