Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Die TK registriert in Hessen 560 Verdachtsfälle von Behandlungsfehlern.
Die hessischen Kliniken machen sich fit für die Digitalisierung.
"Nicht jedes Krankenhaus muss sämtliche Fachgebiete vorhalten."
Das Sterben miteinander leben.
Mehr Qualität durch Klinikverbünde - einzelne Krankenhäuser können sich auf Fachgebiete spezialisieren.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Partikeltherapie am Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum, eine hochmoderne Behandlung von Tumorerkrankungen.
Projekt "Gut versorgt in Hessen": Spitzenmedizin-Leistungen für TK-Versicherte im Land
Spitzenmedizin: Laserbehandlung von Gallengangstumoren in der Gastroenterologie.
Spitzenmedizin in Hessen: Eröffnen verschlossener tiefer Venen in Kardiologie und Gefäßmedizin.
Spitzenmedizin in Hessen: Minimalinvasive Chirurgie der Nasennebenhöhlen in der HNO-Heilkunde.
Spitzenmedizin in Hessen: Minimalinvasive Herzchirurgie in der Kardiologie und Gefäßmedizin.
Hintergrund: Wie Krankenhausinfektionen entstehen
Eine Patienten-Broschüre soll Klinikbehandlungen in Hessen noch sicherer machen
Spitzenmedizin in Hessen: Lymphdrüsenkrebs bei Kindern und Jugendlichen in Pränatalmedizin und Pädiatrie.
Patientensicherheit: Broschüre "Sicher im Krankenhaus" unterstützt.
Bandscheibenoperationen sollten möglichst vermieden werden.
Spitzenmedizin in Hessen: Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder in Pränatalmedizin und Pädiatrie.
Spitzenmedizin in Hessen: Diagnostik und Therapie des Rett-Syndroms in der Pränatalmedizin und Pädiatrie.
Spitzenmedizin in Hessen: Kasseler Stottertherapie in der Phoniatrie und Pädaudiologie.
Spitzenmedizin in Hessen: Entzündungen der kleinen und großen Arterien in der Rheumatologie.