Digitalisierung in der Pflege
Die TK fordert eine Reform der Pflegeversicherung.
Die Position der TK Rheinland-Pfalz zur Revision der Pflegeversicherung.
Die Position der TK Baden-Württemberg zur Finanzierung der Pflege
Eine TK-Umfrage zeigt, dass Pflegeberufe in Rheinland-Pfalz attraktiver werden müssen.
Gegen Gewalt in der Pflege: "Die Mitarbeitenden müssen dahinter stehen", sagt eine Expertin im Interview.
Themenspezial
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Die TK fördert ganz gezielt Projekte des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Pflegeeinrichtungen.
Novellierung des Niedersächsischen Pflegegesetzes.
Wir haben Dr. Gesa Schirrmacher zur Novellierung des Niedersächsischen Pflegegesetzes befragt.
Pflegereform: Richtige Richtung auf langer Strecke
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es aktuell Veränderungen in der Pflegeversicherung.
Gastbeitrag von Prof. Dr. Patrick Jahn, Pflegeforscher und Professor an der Universität Halle, zum Thema Pflege
Die Finanzierung der Pflegeversicherung muss neu geordnet werden.
Der Pflegeberuf muss gestärkt und die Digitalisierung in der Pflege vorangetrieben werden.
Informationsbroschüre: Was tun bei Fehlern, Manipulationen oder Gewalt in der häuslichen Pflege?
TK fordert von der Landesregierung mehr Aufmerksamkeit für das Thema Pflege in Sachsen-Anhalt.
In Sachsen-Anhalt mehr stationär versorgte Pflegebedürftige.
Die Kosten für die stationäre Unterbringung in einem Pflegeheim sind stark gestiegen.
Die Eigenanteile für die Pflege in Thüringer Heimen sind um 32 Prozent gestiegen.
DVPMG: Digitale Versorgung und Pflege
Das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) hat das Projekt "Stress- und Traumaprävention" ins Leben gerufen.