Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Eine zukunftsfähige Pflege muss digitaler und unbürokratischer werden. Mit zehn pragmatischen Vorschlägen will die TK Pflegebedürftige und Pflegende unterstützen.

Pflegepolitik

Mehr erfahren

Artikelliste mit 6 Einträgen

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Posi­tion

Die TK plädiert, die Pflege in Sachsen-Anhalt zukunftssicher zu gestalten.

Pres­se­mit­tei­lung

Pflegekräfte aus Sachsen-Anhalt fallen erneut länger aus.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Im Interview: Im Gespräch mit Dr. Anja Bieber über "PraWiDem", ein Projekt zur Pflege von Demenzkranken.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Im Interview: Prof. Dr. Gabriele Meyer spricht über "PraWiDem", ein Projekt zur Pflege von Demenzkranken.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Gastbeitrag von Prof. Dr. Patrick Jahn, Pflegeforscher und Professor an der Universität Halle, zum Thema Pflege

Kran­ken­haus­re­form

Themenspezial

Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.