Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Wie lässt sich die Finanzierung von Gesundheit zukunftssicher aufstellen?

Zukunft der GKV-Finanzen

Mehr erfahren

Artikelliste mit 21 Einträgen

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Posi­tion

TK-Position: Gesundheit zukunftssicher finanzieren.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Kommentar von Sören Schmidt-Bodenstein zur GKV-Finanzierung.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Zahlen, Daten und Fakten zur Gesundheitsversorgung und zur Techniker Krankenkasse in Sachsen-Anhalt.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Interview mit Thomas Thierhoff, Leiter des Geschäftsbereichs Finanzen und Controlling der Techniker Krankenkasse

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

GKV-Finanzierung 2024: Warum Effizienz Wettbewerb braucht.

Kran­ken­haus­re­form

Themenspezial

Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.

Pres­se­mit­tei­lung

659 Millionen Euro wurden für die medizinische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2021 aufgewandt.

Pres­se­mit­tei­lung

Mehr als 2,9 Milliarden Euro für die medizinische Versorgung der Niedersachsen.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Medizinische Leistungen in Höhe von 3.575 Euro pro Kopf.

Pres­se­mit­tei­lung

Die TK in Bayern gibt pro Monat im Schnitt 238 Euro je Versicherten für die gesundheitliche Versorgung aus.

Pres­se­mit­tei­lung

2021 hat die Techniker rund 3,33 Milliarden Euro für ihre Versicherten in Baden-Württemberg ausgegeben.

Pres­se­mit­tei­lung

Die TK gibt im Saarland erneut deutlich mehr für die Versorgung ihrer Versicherten aus.

Pres­se­mit­tei­lung

TK-Bilanz: Mehr als eine halbe Million Kundinnen und Kunden in Rheinland-Pfalz.

Pres­se­mit­tei­lung

Ausgaben für die Versicherten der TK in Schleswig-Holstein erreichen neuen Höchstwert.

Pres­se­mit­tei­lung

Mehr als 212 Millionen Euro für medizinische Versorgung.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Posi­tion

TK-Position zum GKV-Finanzierungsgesetz: Handlungsfähigkeit der Kassen erhalten

Pres­se­mit­tei­lung

In Hamburg gab es im Jahr 2021 fast 1,5 Milliarden Euro Ausgaben für die medizinische Versorgung.

Pres­se­mit­tei­lung

Bilanz der TK in Sachsen: Die Leistungsausgaben sind erneut gestiegen.

Pres­se­mit­tei­lung

"Mit den Finanzreserven ist es ähnlich wie mit einem Gletscher – einmal abgeschmolzen, sind sie verschwunden"

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Interview mit Sören Schmidt-Bodenstein zur Finanzierungslücke in der GKV.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Das Gesundheitssystem braucht auch in M-V für eine finanziell sichere Zukunft Reformen.