TK-Positionen 2025
Rekord bei Herz-Kreislauf-Medikamenten rückt Herzgesundheit in den Fokus.
Maren Puttfarcken erläutert, welche Maßnahmen aus Sicht der TK für eine Stabilisierung der GKV-Finanzen notwendig sind.
Jahresempfang 2025 der TK-Landesvertretung in Rheinland-Pfalz
#whatsnext-Studie: Mehrheit gegen Reduktion der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Barrieren zu überwinden, ist das Anliegen einer Reihe von Fitnesskursen an sechs Standorten in Hessen.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK.
Romy Kauß spricht über die neue digitale Selbsthilfeplattform.
Prof. Dr. Peter Rudolph spricht über den neuen Podcast der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Moderator Marcel Weigand erklärt, wie Teilhabe im Gesundheitswesen möglich wird.
Die TK fördert in Kooperation mit der MHH ein allgemeinmedizinisches Blockpraktikum auf dem Land.
Rückblick auf das MEDICA ECON FORUM by TK 2024
Die Pflege befindet sich im Wandel, Angehörige setzten auf digitale Unterstützung.
In einem Forum der Nationalen Branchenkonferenz wurden Ansätze für ein innovative Gesundheitsförderung diskutiert.
In einem Forum der Nationalen Branchenkonferenz wurden über Chancen, Herausforderungen rund um Gesundheitsdaten und KI diskutiert.
Gesund und umweltbewusst - Präventionsprogramm Klimaspürnasen läuft in 250 Kindergärten in Bayern.
Beruhigungsmittel bei Demenz reduzieren: Ein Vorzeigeprojekt aus Bayern.
Manon Austenat-Wied im interview zu den Themen Prävention und Gesundheitsförderung.
In Nordrhein-Westfalen warten aktuell 1.810 Menschen auf eine Organspende, davon 51 Kinder- und Jugendliche unter 18 Jahren.
Die Menschen in Bayern liegen immer seltener vollstationär im Krankenhaus.
Bremerinnen und Bremer bekommen so viele Herz-Kreislauf-Medikamente verschrieben wie nie.
Auf der Warteliste für eine Organspende standen Anfang des Jahres 349 Menschen aus Brandenburg.