Besser versorgt 2025
Berliner Landesprogramm geht in die vierte Runde.
Interview: Krankenhausfinanzierung, Sicherstellung der ländlichen Versorgung, Klimaschutz im Gesundheitswesen.
IPSY stärkt Lebenskompetenzen und verhindert Sucht.
Im Fokus: Notfallversorgungs-Reform - Alexander Krauß im Interview.
Im Interview beantwortet TK-Vorstand Thomas Ballast Fragen zur diesjährigen Sozialwahl.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Mit Saarländischer Forschung zu mehr Patientensicherheit.
Arbeitgeber-Studie: Psychische Belastung am Arbeitsplatz werden immer bedeutender - Fehlzeiten deutlich gestiegen.
Die Studie "'#whatsnext - Gesund arbeiten in der hybriden Arbeitswelt" blickt auf die Top-Gesundheitsthemen der Arbeitswelt.
Anerkennung ausländischer Arztabschlüsse muss schneller gehen.
Ressource Mensch im Mittelpunkt - ein Präventionsprojekt im Familienzentrum Waldkraiburg.
Gastbeitrag: Eine hohe Wahlbeteiligung ist wichtig für eine starke Versichertenvertretung.
Christian Bredl findet: Der hohe Standard im Gesundheitswesen muss dringend erhalten bleiben.
Pflege gestalten - Gesundheit erhalten: Diakonie Bamberg-Forchheim setzt auf nachhaltiges Gesundheitsmanagement.
Schonende und präzise Behandlung bei akuten Rückenschmerzen im Wirbelsäulenzentrum am Stiglmaierplatz.
Wie Daten die Patientensicherheit erhöhen können.
Umfrage zur Gesundheitsversorgung in Bremen: Gesundheitspolitik ist wahlentscheidendes Thema
Seit Anfang Oktober 2022 wurden aus Thüringen 711 Scharlach-Fälle an das RKI gemeldet.
Die Position der TK Rheinland-Pfalz zur Revision der Pflegeversicherung.
TK in Bayern knackt die 1,5 Millionen-Marke.
Das Präventionsangebot „Schatzsuche“ soll die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern stärken.