Besser versorgt 2025
Berliner Landesprogramm geht in die vierte Runde.
Zum Tag der Rückengesundheit: Rückenprobleme sorgen in Brandenburg für viele Krankschreibungstage.
Ein Telemedizinprojekt der Charité soll die Therapie von Patienten nach einer Nierentransplantation verbessern.
TK sprach mit Hausarzt Dr. Hiwa Dashti über seine Erfahrungen mit Telemedizin und Online-Terminen.
Die Digitalisierung muss weiter vorangetrieben werden.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Glosse zur Digitalisierung: Berlin ist spitze.
Gastbeitrag: Digitale Medizin braucht etablierte Qualitätskriterien.
Berlin und Brandenburg: Verdacht auf Fehlbehandlung nimmt zu.
"15 Minuten Gesundheit" - das sind 15 Minuten informative, spannende und unterhaltsame Gespräche mit Akteur:innen der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg.
APS-Vorsitzende Dr. Ruth Hecker im Audio-Gespräch mit der TK.
Krankenstand in Brandenburg steigt auf Rekordwert.
Rekordkrankenstand in Berlin
Mobbing im Internet als Dauerproblem - mehr als 200 Schulen aus Berlin und Brandenburg beim Programm "Gemeinsam Klasse sein“.
Mehr als 200 Schulen nehmen an Präventionsprojekt teil.
Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld in Brandenburg ist stark gestiegen.
Die Nachfrage nach Kinderkrankengeld erreicht Rekordwert in Berlin.
Förderung für die Selbsthilfe: In 2023 stehen bei der TK in Berlin und Brandenburg mehr als 231.000 Euro für die Selbsthilfe zur Verfügung.
Dr. Benjamin Grimm spricht im Audio-Interview über die Fortschritte Brandenburgs bei der Digitalisierung.
Corona hat viele Menschen träge gemacht.
TK unterstützt Studie zur smarten Behandlung von Kniearthrose.