Besser versorgt 2025
74.378 eAU aus Berlin und Brandenburg sind bei der TK eingegangen.
Über Sportmetaphern in der Politik - eine Glosse.
Vivantes-Chef Dr. Johannes Danckert spricht über Digitalisierung im stationären Bereich.
Berliner Landesprogramm geht in die vierte Runde.
Moderne OP-Methoden ermöglichen schnelle Entlassung.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher im Interview.
Versicherte in Elbe-Elster besonders häufig krank.
Expertinnen und Experten diskutierten die Gesundheitspläne des neuen Berliner Senats.
Sichere Kommunikation im Intranet
Brandenburger Kleinkinder sind häufiger geimpft.
Junge TK-Versicherte in Berlin verfügen häufig über guten Impfschutz.
Muss die geplante Operation sein oder nicht?
TK-Versicherte vermuteten 2021 häufiger ärztliche Fehler.
Rückenschmerzen sind zweithäufigste Ursache für Krankschreibungen.
Staatssekretär Michael Ranft im Interview zum Thema Pflege in Brandenburg.
Dr. Anne Sophie Geier, Geschäftsführerin des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung, spricht über DiGA & DiPA.
Die Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung muss neu gestaltet werden.
Prof. Dr. Johannes Gräske über die Akademisierung der Pflegeausbildung und deren Herausforderungen.
Ein Überblick über die pflegepolitischen Vorhaben der rot-grün-roten Berliner Koalition.
Die Situation der Pflegenden in Berlin und Brandenburg.