Der Risikostrukturausgleich
Ziele & Vorhaben der neuen Landesregierung - wenig Raum für Gesundheit und Pflege.
Die TK-Migräne-App hilft die Anzahl der Kopfschmerztage zu verringern.
Im Interview: Anna Grundel, Geschäftsführerin eines Frankfurter Pflegeheims, zur Gewaltentstehung in der stationären Pflege.
"Jeder Fehler ist ein Schatz": Arztpraxen verbessern Patientensicherheit mit "CIRSforte"
Im Interview äußert sich Kordula Schulz-Asche zum Projekt PEKo und Gewaltprävention in der Pflege.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Ein Interview mit Yanik Pürsün zum Projekt PEKo und zur Gewaltprävention in der Pflege.
Präventionsprojekt PEKo - ein Interview mit Prof. Beate Blättner.
PEKo - ein Projekt zur Gewaltprävention in stationären Pflegeeinrichtungen.
100 Tage im Amt - der hessische Gesundheitsminister Kai Klose im Interview mit TK spezial.
Nur knapp jeder zweite Pflegebedürftige in Hessen nutzt Entlastungsleistungen
Status quo: Künstliche Intelligenz in der Suchthilfe - Thema der HLS Cloud Conference
Mehr Qualität durch Klinikverbünde - einzelne Krankenhäuser können sich auf Fachgebiete spezialisieren.
Die Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe startet zum Welttag des Stotterns die Kampagne "Ich sag’s auf meine Weise“.
Seminar "Kompetent als Patient" in Wetzlar
Neues Kinder-Bilderbuch "Lotta und Klicks" - die Helden von DigiKids zum Umgang mit Smarthphone und Co im Alltag
Partikeltherapie am Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum, eine hochmoderne Behandlung von Tumorerkrankungen
Statement der TK zur neuen Rechtsverordnung Patientensicherheit
TK zum "World Patient Safety Day 2019" - Patientensicherheit mehr Gehör verschaffen
Digitale Innovationen in Hessen - eHealth-Projekte
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Was ist heute und morgen möglich? Experten diskutieren beim eHealth-Kongress in Frankfurt.