Besser versorgt 2025
Aus Hessen sind über 100.000 digitale Krankmeldungen bei der TK eingegangen.
Mit der Herodikos-App erhalten Patientinnen und Patienten eine individuelle Physiotherapie
Die Pflegekräfte in Hessen sind häufiger krank als andere Berufsgruppen.
Stefan Grüttner kann keine gesundheitspolitische Positionierung im Land erkennen.
Die Position der TK in Hessen zur Digitalisierung in den Ländern.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
In Hessen boomt die Inanspruchnahme von Videosprechstunden - die TK fordert deren Ausweitung.
Die TK registriert in Hessen 560 Verdachtsfälle von Behandlungsfehlern.
"Pflege ohne Gewalt" - heißt eine Initiative im Main-Kinzig-Kreis.
Eine Zweitmeinung kann dazu führen, dass eine Operationen vermeiden wird.
"Die Digitalisierung bietet große Chancen für niedrigschwellige Angebote"
"Wir brauchen eine digitale Infrastruktur, um das Gesundheitswesen besser zu vernetzen"
Gewaltprävention in der Pflege
Kindeswohlgefährdung muss erkannt und richtig behandelt werden.
Telemedizinische Versorgung bei Herzinsuffizienz
Digitalkompetenz: Was heißt das eigentlich?
Die TK unterstützt die Selbsthilfe in Hessen mit 176.000 Euro.
Die hessischen Kliniken machen sich fit für die Digitalisierung.
"Gewalt hat in unserem Haus keinen Platz."
Die Expertise des Öffentlichen Gesundheitsdienstes ist stärker gefragt als bisher.
TK: Gesundheitsförderung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.