Krankenhausreform
80 Prozent der Menschen kennen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst und die Rufnummer 116 117.
In Hessen möchten zwei von drei Menschen Videosprechstunden nutzen.
Hessen braucht eine Digitalstrategie für das Gesundheitswesen.
Landtagswahl in Hessen: Was haben die Fraktionen in den kommenden fünf Jahren vor?
In einer Befragung im Auftrag der Techniker befürworteten 90 Prozent telemedizinisch begleitete Hausbesuche.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Beim eHealth-Kongress 2023 geht es um künstliche Intelligenz.
Gesundheitsdaten: Menschen in Hessen für Datenspende.
Gemeinsame Pressemitteilung: Krankenkassen vereinbaren Endoprothetik-Qualitätsvertrag mit Asklepios Klinikum Langen
Die Behandlungsqualität in Kliniken ist Menschen meist wichtiger als die Nähe zum Wohnort.
Kai Klose: "Digitalisierung muss stets den Menschen dienen."
eHealth-Kongress Rhein-Main und Hessen: KI - Von Science Fiction in die Versorgung. Wie schaffen wir die Wende?
Ökosysteme im Gesundheitswesen: Ihr Aufbau ist ein Megatrend.
Telemedizin ist ein Gewinn für Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche.
eHealth-Kongress Rhein Main und Hessen: Versorgung steht durch künstliche Intelligenz und Big Data vor einem Quantensprung.
"Gewalt hat in unserem Haus keinen Platz."
"Ich bin schon lange Fan einer echten digitalen Transformation."
Prof. Siegfried Bien sieht sich als einen Überzeugungstäter.
"Das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist bei den Mitarbeitenden stark im Fokus"
Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Gesundheitswesen
Wenn Nachhaltigkeitsmaßnahmen verankert werden sollen, braucht eine Praxis ein motiviertes Team.