Krankenhausreform
TK gibt Informationen zu Förderanträgen, Ansprechpartner und Selbsthilfeförderung.
TK-Ernährungsstudie: Gesunde Ernährung ist den Norddeutschen wichtig - die Umsetzung fällt schwer.
Die TK unterstützt den Bachelorstudiengang Physician Assistant an der Westküste.
Erweiterung der digitalen Physiotherapie Virtual Training in Schleswig-Holstein.
Interview zu pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Die TK in Schleswig-Holstein setzt sich für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz ein.
Bei Erkältungskrankheiten werden in Schleswig-Holstein immer weniger Antibiotika verschrieben.
Im Interview beantwortet Sozialministerin Aminata Touré Fragen zur Pflegesituation in Schleswig-Holstein.
Neues Behandlungsangebot bei Osteoporose startet in Schleswig-Holstein.
Bei der diesjährigen gesundheitspolitischen Jahrestagung richtet sich der Blick nach Dänemark.
Die DRK Akademie Schleswig-Holstein geht neue Wege in der Pflegeausbildung.
Die Impfquote ist in Schleswig-Holstein höher als im Bundesschnitt.
Nur wenige Norddeutsche gingen im Jahr 2022 zum Hautkrebsscreening.
In 2022 wurden in Schleswig-Holstein weniger Videosprechstunden genutzt.
Mehr Geld als je zuvor: 1,7 Milliarden Euro für die Gesundheit der Menschen in Schleswig-Holstein.
Im Interview spricht die Studentin Hevi Demir über ihre Erfahrungen zum Thema Studierendengesundheit
Innovative Projekte sollen die medizinische Versorgung im Land weiter verbessern.
So engagiert sich die TK-Landesvertretung in Schleswig-Holstein in der Lehre
Im Interview spricht Prof. Dr. Susanne Liebermann über das Thema Studierendengesundheit.
TK-Gesundheitsreport zeigt Gesundheitszustand von Studierenden auf.