TK-Positionen 2025
Ein Leben mit Diagnose Colitis ulcerosa? Nadine Reiche spricht offen über ihre chronische Erkrankung.
Weniger Behandlungsfehler in Schleswig-Holstein gemeldet.
Zum Tag der Organspende: 420 Menschen in Schleswig-Holstein warten auf ein Spenderorgan.
Jungen Frauen in Schleswig-Holstein wird immer seltener die Antibabypille verschrieben.
Gesundheit ist Chef(innen)-Sache: Ohne Unterstützung der Führungsebene bleibt das Engagement oft wirkungslos
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK.
TK-Meinungspuls zeigt, wie die Menschen im Norden das Gesundheitssystem bewerten
Videostatement zum Thema Digitalisierung von Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein.
Videostatement zum Thema Zugang von Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein.
Videostatement zum Thema Finanzen von Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein.
Videostatement zum Thema Prävention von Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein.
Zum Tag der Rückengesundheit veröffentlicht die TK aktuelle Fehltage.
Ein Blick auf die Gesundheit von Frauen in SH zeigt deutliche Unterschiede zu Männern.
Im Podcast "Maschinenraum Gesundheit" erklärt Dr. Schwill wie Arztpraxen dem Klimawandel begegnen können.
Ein Viertel der Darmkrebserkrankten geht nicht in spezialisierte Darmkrebszentren.
Warum eine Notfallreform für bessere Patientenversorgung und Ressourceneffizienz unerlässlich ist.
Einsamkeitsstudie zeigt, wie sich die Erwerbstätigen in Schleswig-Holstein fühlen
Der Krankenstand ist in Schleswig-Holstein 2024 leicht zurückgegangen.
Im Interview mit Prof. Gräsner sprechen wir über die Chancen von Vernetzung und Digitalisierung für die Notfallversorgung.
Dr. Philipp Bergmann erklärt Einsamkeit als wissenschaftliche Definition, ihre Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze.
Einsamkeit unter Studierenden: Ein Interview mit Lucia Domke vom Studentenwerk in Lübeck.