Der Risikostrukturausgleich
Mit dem NØRD geht unser Land innovative Wege für eine bessere Vernetzung von Unternehmen, Start-Ups und Entscheidungsträgern.
Erfahren Sie alles über unsere Highlights des NØRD-Kongress.
In Mecklenburg-Vorpommern warten 210 Menschen auf ein Spenderorgan.
Erstmals gibt es in MV eine App, die über die vielfältigen Angebote in der Selbsthilfe informiert
TK-Studie: Kaiserschnitt macht Kinder anfälliger für Gesundheitsprobleme
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Einheitliche Kassenaufsicht für fairen Wettbewerb
Krankenhaushygiene in Mecklenburg-Vorpommern nachhaltig verbessern
Welttag der Patientensicherheit – Universitätsmedizin Greifswald und TK intensivieren gemeinsames Engagement
Ist eine Operation wirklich notwendig? Mit dem Zweitmeinungsverfahren unterstützen wir Patienen eine Entscheidung zu treffen.
Interview zur Pflege in MV mit Sozialministerin Stefanie Drese
Prävention von Gewalt in der Pflege: Das Modellprojekt PEKo
Techniker Krankenkasse steigert Leistungsausgaben in Mecklenburg-Vorpommern
Interview mit Manon Austenat-Wied zur Pflege in Mecklenburg-Vorpommern
#DIALOGinMV - Klinikschließungen in MV als Ziel?
#regionalstark – Wie verbessern wir Versorgung?
Pflegekräfte waren in MV im Jahr 2018 durchschnittlich an 24,9 Tagen arbeitsunfähig.
Hitzewelle: Gerade bei den derzeit herrschenden Temperaturen darf das Trinken nicht vergessen werden
TK-Jahresempfang in Schwerin: "Wer entscheidet, was Patienten wollen?"
TeleDermatologie: Verbesserte Versorgung, nicht nur im Kampf gegen den schwarzen Hautkrebs
Digitale Agenda Mecklenburg-Vorpommern