Krankenhausreform
Die verordneten Arzneimittel in Mecklenburg-Vorpommern liegen im Jahr 2022 über dem bundesweiten Durchschnitt.
Durch mehr Resilienz wird das Gesundheitswesen krisenfest.
Ein Blick auf Innovationen, die uns in den kommenden Jahren erwarten.
Mit drei Impulsen zeigen wir auf, wie die Gesundheitsversorgung resilienter wird.
TK-Ernährungsstudie: Hauptsache es schmeckt, ist gesund und nachhaltig.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Die Digitalisierung ebnet den Weg für eine bessere pflegerische Versorgung.
Reformen können im pflegerischen Bereich die Arbeitsbedingungen verbessern.
#Chefinsache: Manon Austenat-Wied im Interview über die Zukunft des Pflegeberufs
Das Hautkrebs-Screenings wurde im vergangenen Jahr wenig in Anspruch genommen.
Ein Blick auf Veranstaltungen und Handlungsfelder bis zum Ende des Jahres 2023.
TK-Jahresfachtagung in Schwerin: "Regionale Versorgung - digital und patientennah?" - ein Rückblick.
Immer weniger Menschen lassen sich gegen eine Influenza impfen.
Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Rostock und dem Institut für Leben & Lernen starten wir ein deutschlandweit einmaliges Projekt.
Im Interview spricht Gesundheitsministerin Stefanie Drese über die Zukunftsperspektiven der Versorgung in M-V.
#Chefinsache: Manon Austenat-Wied im Interview über die Veränderungsbereitschaft im Gesundheitswesen.
Im Interview spricht Stefan Höcherl, Leiter Strategie und Standards bei der gematik, über die Digitalisierung.
Videosprechstunden werden immer mehr zum festen Bestandteil der medizinischen Versorgung.
Aufbruch in die Zukunft: Die Chancen der Digitalisierung nutzen
Eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion auf der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft.
Eine Zusammenfassung des Ideensprints der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft.