Besser versorgt 2025
Tag der offenen Tür bei der TK in Bremen
Die TK verzeichnet im Land Bremen fast 6.000 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen.
Pflegekräfte im Land Bremen fallen krankheitsbedingt länger aus als andere Erwerbspersonen
Für die GKV gibt es viel Einsparpotenzial im Arzneimittelbereich.
Digitale Gesundheitsanwendungen müssen Nutzen nachhaltiger nachweisen.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Herodikos-Plus bietet eine App-gestützte Behandlung von Rücken- und Knieschmerzen.
Ein gelungenes Diversity Management führt zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit.
Digitalisierung als Schlüsselfaktor für mehr Qualität.
Die Krankenhauslandschaft an den Bedarf anzupassen.
Versorgung sektorübergreifend aufstellen.
Im Land Bremen verhüten immer weniger junge Frauen mit der Antibabypille.
Bremen: Anzahl der gemeldeten Behandlungsfehler gesunken.
Pandemie hat keine negativen Auswirkungen auf die Impfquote der unter Zweijährigen.
TK-versicherte Erwerbstätige in Bremen fehlten 2021 14,5 Tage am Arbeitsplatz.
Austausch über Diskriminierung in der Pflege.
Ein Interview mit Sabrina Jacob, der neuen Leiterin der TK-Landesvertretung.
Bremer Psychiatrielandschaft weiterentwickeln: Ein Interview mit Bernhard Breuker, TK-Krankenhausexperte in Bremen.
Fördergelder beantragen: So funktioniert die Selbsthilfe-Förderung in Bremen.
Sabrina Jacob ist die neue Leiterin der TK-Landesvertretung Bremen.
Selbsthilfe-Förderung: Die TK stellt für 2022 im Land Bremen 61.000 Euro zur Verfügung.