Besser versorgt 2025
101.224 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus Niedersachsen sind bei der TK eingegangen.
Noch nie war Gesundheitspolitik so wichtig! Ein Kommentar von Dirk Engelmann.
Gamechanger: TK begrüßt Niedersachsens Krankenhausreform.
Landkreis Lüchow-Dannenberg bundesweit mit höchstem Krankenstand.
Laut einer TK-Umfrage ist die Gesundheitspolitik wahlentscheidend in Niedersachsen.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Die Pflegekräfte in Niedersachsen sind häufiger krank als andere Berufsgruppen.
Für die GKV gibt es viel Einsparpotenzial im Arzneimittelbereich.
Niedersachsen erprobt einen neuen Ansatz der ambulanten Betreuung pflegebedürftiger Menschen.
Dirk Engelmann, Leiter der TK-Landesvertretung Niedersachsen, über Nutzen und Kosten von DiGA.
Raphael Koßmann, Leiter Regionales Vertragswesens der TK in Niedersachsen über innovative Versorgungsstrukturen.
Stefan Muhle über die Digitalisierung im Gesundheitswesen in Niedersachsen.
Mit "Herodikos Plus" bietet die TK ihren Versicherten ein telemedizinisches Komplettangebot.
Ein Interview mit Cornelia Körber über ihre Tätigkeiten und Schwerpunkte bei hannoverimpuls.
Häufige Ursache für Krankmeldung: Rückenschmerzen.
Informationen zur Selbsthilfeförderung in Niedersachsen.
Mit ihrem spannenden und innovativen Auftritt an der Uni hat die TK mich beeindruckt.
Die Gesundheitsschere zwischen besser gestellten und schlechter gestellten Männern geht weiter auseinander.
TK-Report: 54,5 Prozent der niedersächsischen Kleinkinder haben vollständigen Impfschutz.
Fünf Fragen an Prof. Dr. Wolfgang Nejdl zu KI und personalisierte Medizin.
Fünf Fragen an Prof. Susanne Boll zu KI und digitalen Anwendungen in der Pflege.