Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen bundes­weit

Presse und Politik(Ebene 1) /
Bundesweit Bundesweit

Bundes­weit

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Rekordjahr 2022: Beschäftigte so lange krank wie noch nie.

    Hamburg, 24. Januar 2023. Rekordwert bei den Krankschreibungen: Mit durchschnittlich rund 19 Fehltagen war jede bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherte Erwerbsperson im letzten Jahr so lange krankgeschrieben wie noch nie.

  • Anträge auf Kinderkrankengeld erreichen 2022 Rekordhoch.

    Hamburg, 7. Januar 2023. Mit rund 660.000 erreichte die Zahl der Anträge auf das krankheitsbedingte Kinderkrankengeld bei der Techniker Krankenkasse (TK) im vergangenen Jahr 2022 ein Rekordniveau. 

  • Laut der TK-Studie "Präsentismus in einer zunehmend mobilen Arbeitswelt" geht mehr als ein Viertel der Beschäftigten häufig oder sehr häufig krank zur Arbeit.

    Hamburg, 5. Januar 2023. Husten, Fieber, Heiserkeit - für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist das kein Grund zuhause zu bleiben und sich auszukurieren. Laut einer aktuellen Studie der Techniker Krankenkasse (TK) "Präsentismus in einer zunehmend mobilen Arbeitswelt" geht mehr als ein Viertel der Beschäftigten nach eigenen Angaben häufig oder sehr häufig krank zur Arbeit.

  • Krankenstand bricht Rekordmarke bereits vor Jahresende.

    Hamburg, 22. Dezember 2022. Mit 5,14 Prozent befindet sich der aktuelle Krankenstand für das Jahr 2022 der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbspersonen auf einem Rekordhoch - und das bereits vor Jahresende.

  • TK-Service für Arbeitgeber: kompakte Informationen zum Jahreswechsel 2022/2023.

    Hamburg, 19. Dezember 2022. Was ändert sich zum Jahreswechsel, welche Gesetze treten in Kraft, was muss ich als Arbeitgeber wissen? Eine kompakte Übersicht mit allen neuen Werten für 2023 und relevanten Änderungen erhalten Unternehmen, Personalerinnen und Personaler im Firmenkundenportal der Techniker Krankenkasse (TK).

  • TK-Verwaltungsrat beschließt Haushalt: Zusatzbeitrag der Techniker Krankenkasse bleibt stabil.

    Hamburg, 16. Dezember 2022. Der Zusatzbeitragssatz der Techniker Krankenkasse (TK) bleibt stabil bei 1,2 Prozent. Damit wird der TK-Zusatzbeitrag noch deutlicher als bisher unter dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) liegen, der 2023 von 1,3 auf 1,6 Prozent steigt.

  • Der ehrenamtliche Verwaltungsrat des Unternehmens hat Thomas Ballast heute einstimmig wiedergewählt.

    Hamburg, 16. Dezember 2022. Thomas Ballast bleibt für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (TK).

  • Dr. Jens Baas kommentiert die Vorschläge der Krankenhauskommission zur Finanzierung (Vorhaltekosten).

    Hamburg, 6. Dezember 2022. Statement von TK-Chef Dr. Jens Baas: "Die Reformvorschläge haben sehr vielversprechende, aber auch gefährliche Aspekte. Ein richtiger Schritt ist, dass die problematischen Strukturen adressiert werden und endlich Versorgungsstufen eingeführt werden sollen."

  • Kommentar von TK-Chef Baas zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz.

    Hamburg, 2. Dezember 2022. Anlässlich der heutigen 2./3. Lesung im Bundestag zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) kommentiert Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse zu E-Rezept, Pflegepersonalbemessung und Tagesbehandlungen.

  • Zum internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2022: Mitbestimmung ist bei den Krankenkassen hoch im Kurs.

    Hamburg, 2. Dezember 2022. Wer sich ehrenamtlich engagiert, kann damit nicht nur anderen helfen, sondern auch in vielen Bereichen der Gesellschaft aktiv mitbestimmen und gestalten. Drei von vier gesetzlich Versicherten befürworten ehrenamtliche Verwaltungsräte .

  • TK-Bewegungsstudie zeigt, dass sich rund ein Drittel der Deutschen im Alltag zu wenig bewegen.

    Berlin, 30. November 2022. Die neue TK-Bewegungsstudie "Beweg dich, Deutschland!", zeigt: Deutschland bewegt sich zu wenig! Und das sowohl im Alltag als auch im sportlichen Bereich.

  • Zum Weltfrühgeborenentag am 17. November 2022: Sechs von 100 Babys kamen 2021 zu früh auf die Welt

    Hamburg, 16. November 2022. Eine aktuelle Auswertung von Abrechnungsdaten der TK zeigt: Von 100 Kindern wurden im Jahr 2021 durchschnittlich gut sechs Babys zu früh geboren. Zum Vergleich: 2017 waren es mit fast sieben deutlich mehr.

  • Elektronische Krankschreibung: TK knackt 5-Millionen-Marke.

    Hamburg, 19. Oktober 2022. Techniker Krankenkasse (TK) hat heute die fünfmillionste Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf digitalem Weg erhalten.

  • Fast jeder fünfte Jugendliche von Cybermobbing betroffen - Corona hat das Problem verschärft.

    Berlin, 12. Oktober 2022. Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen ist zum Dauerproblem geworden. 16,7 Prozent der Schülerinnen und Schüler sind davon betroffen. Das zeigt die aktuelle Studie "Cyberlife IV - Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern", die das Bündnis gegen Cybermobbing in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) vorgestellt hat.

  • TK: Größte deutsche Krankenkasse knackt die 11-Millionen-Marke.

    Hamburg, 6. Oktober 2022. Rund 73 Millionen Menschen in Deutschland sind gesetzlich versichert und können zwischen 97 Kassen wählen. Davon sind nun über elf Millionen Menschen - 8,5 Millionen Mitglieder und 2,5 Millionen beitragsfrei mitversicherte Familienangehörige - bei der Techniker Krankenkasse (TK), der größten Krankenkasse Deutschlands, versichert.

  • Gemeinsame Pressemitteilung: Gesundheitsausschuss berät GKV-Finanzstabilisierungsgesetz.

    Hamburg, 28. September 2022. Anlässlich der öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz am 28. September 2022 in Berlin drängen die Verbände der Krankenkassen weiter auf Nachbesserungen am Gesetzesvorhaben.

  • Drei weitere Kassen nutzen papierlosen Prozess der TK für Hebammen - 30 % Marktabdeckung

    Hamburg, Dresden, Hannover, Dortmund, Kiel, 28. September 2022. Mit der IKK classic, der AOK Niedersachsen und der AOK NordWest werden künftig drei weitere große gesetzliche Krankenkassen einen rein digitalen Prozess für die Erfassung und Abrechnung von Hebammenleistungen nutzen.

  • Kommentar von TK-Chef Baas: „Stationäre Behandlung ohne Übernachtung ist noch keine Ambulantisierung“.

    Hamburg, 27. September 2022. Zur zweiten Stellungnahme der Regierungskommission "Für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung" kommentiert der TK-Vorstandsvorsitzende Dr. Jens Baas.

  • #whatsnext, die größte Arbeitgeberstudie Deutschlands: Gesund Arbeiten in der hybriden Arbeitswelt. Jetzt mitmachen!

    Hamburg, 27. September 2022.Die Arbeitswelt wird immer digitaler und hybrider. Zusätzlich befindet sich die Welt im Krisenmodus. Wie wirkt sich das auf die Gesundheit der Beschäftigten aus? Was können Unternehmen tun, um gesunde Arbeitsbedingungen zu erhalten und/oder weiter auszubauen?

  • TK-Verwaltungsrat fordert eine gerechte Finanzierung von Gesundheit.

    Stuttgart, 23. September 2022. Der Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse (TK) fordert von der Politik eine Kurskorrektur in Sachen Finanzierung von Gesundheit. In einer Resolution positionieren sich die ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertreter der Beitragszahlenden der TK gegen das in den Bundestag eingebrachte GKV-Finanzstabilisierungsgesetz.

  • Gemeinsame Pressemitteilung: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz - erste Lesung im Bundestag.

    Hamburg, 21. September 2022. Krankenkassenverbände appellieren an Solidarität mit den Beitragszahlerinnen und Beitragszahlern: Gesetz nachbessern!

  • Grippeimpfung: Weniger Ü-60-Jährige ließen sich impfen.

    Hamburg, 21. September 2022. Knapp 44 Prozent der über 60-Jährigen haben sich in der vergangenen Grippesaison 2021/2022 gegen Influenza impfen lassen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK).

  • TK veröffentlicht zweiten Transparenzbericht - Kunden brauchen klare Kennzahlen.

    Hamburg, 15. September 2022. Die Techniker Krankenkasse (TK) hat heute ihren zweiten Transparenzbericht veröffentlicht. "Versicherte brauchen belastbare Informationen, um die Leistungsstärke, Service- und Versorgungsqualität der gesetzlichen Krankenkassen seriös einschätzen zu können", erklärt TK-Vorstandsvorsitzender Dr. Jens Baas.

  • TK-Monitor Patientensicherheit: Sechs von zehn Menschen fürchten Infektion mit Klinikkeim.

    Hamburg, 13. September 2022. 60 Prozent der Menschen halten es für wahrscheinlich, dass sie sich bei einer Behandlung im Krankenhaus mit einem gefährlichen Keim infizieren. Das ist das Ergebnis des jährlich herausgegebenen Monitors Patientensicherheit der Techniker Krankenkasse (TK).

  • Kommentar von TK-Chef Baas zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz.

    Hamburg, 13. September 2022. Anlässlich der Kabinettsbefassung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz kommentiert Dr. Jens Baas, TK-Vorstand: "Für die Digitalisierung stellt das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz wichtige Weichen."

  • Weltkopfschmerztag: Jüngere Menschen leiden häufiger und stärker an Kopfschmerzen.

    Hamburg, 5. September 2022. Jüngere Menschen sind besonders stark von Kopfschmerzen betroffen. Eine aktuelle Forsa-Befragung im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, dass mehr als die Hälfte (52 Prozent) der Befragten im Alter zwischen 18 und 39 Jahren mindestens einmal im Monat Kopfschmerzen hat.

  • Beschäftigte waren im ersten Halbjahr 2022 so lange krankgeschrieben wie noch nie.

    Hamburg, 1. September 2022. Im Schnitt fehlten die bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbstätigen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres durchschnittlich 9,1 Tage am Arbeitsplatz.

  • TK-Auswertung: Nur noch jede 16. Frau nimmt Hormonpräparate.

    Hamburg, 22. August 2022. Etwa sechs Prozent der erwerbstätigen Frauen zwischen 45 und 65 Jahren nehmen Hormonpräparate gegen Beschwerden in den Wechseljahren ein. Das zeigt eine Auswertung des aktuellen Gesundheitsreports der Techniker Krankenkasse (TK).

  • Männer bekommen im Durchschnitt mehr Arzneimittel verschrieben als Frauen.

    Hamburg, 26. Juli 2022. Männer bekommen im Durchschnitt mehr Arzneimittel verschrieben als Frauen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Arzneimittelverordnungen der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbspersonen. So bekam im Jahr 2021 ein erwerbstätiger Mann durchschnittlich 264 Tagesdosen verordnet, eine erwerbstätige Frau 256 Tagesdosen.

  • Kommentar von TK-Chef Baas zum geplanten GKV-Finanzierungsgesetz: "Koalition hat nicht die Kraft, ihre eigenen Vorhaben umzusetzen."

    Hamburg, 13. Juli 2022. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht im kommenden Jahr vor einer Milliardenlücke. Mit dem Entwurf für ein GKV-Finanzierungsgesetz will die Koalition das erwartete Defizit von mindestens 17 Milliarden Euro ausgleichen.

  • Voll im Trend: Immer mehr Versicherte nutzen Video-Sprechstunden für die ärztliche Behandlung.

    Hamburg, 11. Juli 2022. Seit der Coronapandemie sind Video-Sprechstunden für die ärztliche Behandlung immer stärker im Trend. Während die Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) 2019 in der zweiten Jahreshälfte nur 297 Mal einen Arzt oder Ärztin per Video kontaktierten, waren es im gleichen Zeitraum 2020 schon 361.000.

  • Mehr Kaiserschnitt-Geburten seit Corona: So kam 2021 fast jedes dritte Baby auf dem OP-Tisch zur Welt.

    Hamburg, 8. Juli 2022. Seit Beginn der Coronapandemie kommen wieder mehr Babys per Kaiserschnitt auf die Welt. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Abrechnungsdaten der TK. So kam 2021 fast jedes dritte Baby auf dem OP-Tisch zur Welt (29,4 Prozent). 2019 hatte die Kaiserschnittrate noch bei 27,9 Prozent gelegen, 2020 bei 28,2 Prozent. Damit ist die Kaiserschnittrate das zweite Jahr in Folge gestiegen.

  • Long-COVID-Betroffene im Schnitt mehr als 100 Tage krankgeschrieben.

    Berlin, 6. Juli 2022. Welche langfristigen Folgen hat eine Coronainfektion auf den Krankenstand der Beschäftigten in Deutschland? Eine aktuelle Studie der TK zeigt: Bereits Long-COVID-Betroffene mit leichtem Verlauf einer Coronainfektion waren 2021 durchschnittlich 90 Tage krankgeschrieben.

  • TK: Karen Walkenhorst als Vorstandsmitglied wiedergewählt.

    Hamburg, 1. Juli 2022. Karen Walkenhorst wird für sechs weitere Jahre Vorstandsmitglied der Techniker Krankenkasse (TK) bleiben. Das ist das Ergebnis der heutigen Wahl durch den Verwaltungsrat des Unternehmens.

  • Die TK veröffentlicht die Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2021.

    Hamburg, 1. Juli 2022. Die Techniker Krankenkasse (TK) hat die Zahlen zum vergangenen Geschäftsjahr veröffentlicht. Der Verwaltungsrat hat auf seiner Sitzung die Jahresrechnung abgenommen, die ein Minus von rund 427 Millionen Euro aufweist.

  • TK-Chef Baas kommentiert das geplante GKV-Finanzierungsgesetz.

    Hamburg, 28. Juni 2022. Anlässlich der heutigen Pressekonferenz des Bundesgesundheitsministers zum geplanten GKV-Finanzierungsgesetz kommentiert Dr. Jens Baas, TK-Vorstand.

  • Die TK trauert um den Bremer Wissenschaftler Professor Dr. Gerd Glaeske.

    Hamburg, 1. Juni 2022. Die TK trauert um den Bremer Wissenschaftler Professor Dr. Gerd Glaeske, der am Freitag (27. Mai) im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Dies hat das Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik (SOCIUM) der Universität Bremen bekannt gegeben.

  • 1. Quartal 2022: Krankenstand in Deutschland so hoch wie noch nie.

    Hamburg, 30. Mai 2022. Die aktuelle Vorabauswertung des Gesundheitsreport der TK ergibt: Mit 5,27 Prozent war der Krankenstand der TK-versicherten Erwerbstätigen in Deutschland im ersten Quartal 2022 so hoch wie in keinem anderen ersten Quartal jemals zuvor.

  • Der TK-Gesundheitsreport 2022 zeigt: Pflegekräfte sind häufiger krank als andere Berufsgruppen.

    Hamburg, 27. Mai 2022. Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege verzeichnen deutlich mehr Fehltage als andere Erwerbstätige. Das zeigt eine Sonderauswertung im Rahmen des Gesundheitsreports 2022 der Techniker Krankenkasse (TK).

  • Antibiotika-Verordnungen gehen in der Pandemie weiter zurück.

    Hamburg, 23. Mai 2022. Während der Coronapandemie werden deutlich weniger Antibiotika verschrieben als zuvor. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Arzneimittelverordnungen der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbspersonen. So bekam im Jahr 2021 eine Erwerbsperson durchschnittlich 2,6 Tagesdosen verordnet - ein Rückgang von 30 Prozent im Vergleich zum Vor-Coronajahr 2019 (3,7 Tagesdosen).

  • Die TK fordert die Vorgaben für das Arzneimittelmarketing anzupassen und Kindermarketing für Arzneimittel zu verbieten. 

    Hamburg, 3. Mai 2022. Grundlage für die TK-Forderung ist eine wissenschaftliche Analyse mit dem Titel "Kindermarketing von Arzneimitteln", die Dr. Tobias Effertz von der Universität Hamburg im Auftrag der TK erstellt hat.

  • Innovative Versorgung: TK evaluiert Gendiagnostik im Arzneimittelbereich.

    Hamburg, 7. April 2022. Mit Hilfe von Gendiagnostik Informationen zu Verträglichkeit und Wirksamkeit von Arzneimitteln zu erhalten, ist ein wichtiges Zukunftsfeld für das Gesundheitswesen. Im Hinblick auf eine innovative Arzneimittelversorgung evaluiert die TK den Einsatz von Gendiagnostik.

  • TK zahlt ihren Versicherten ab sofort App für mehr Lebensqualität bei Krebs.

    Hamburg, 4. April 2022. Jährlich erhalten etwa 500.000 Menschen in Deutschland eine Krebsdiagnose. In dieser schwierigen Lebenssituation kann die App Living Well Clinical Krebserkrankte emotional unterstützen und helfen, Stress und Ängste zu reduzieren.

  • Apps auf Rezept: Wie sind die Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Gesundheitssystem angekommen.

    Hamburg, 30. März 2022. Wie läuft es mit den Apps auf Rezept seit ihrem Start? Der DiGA-Report zieht ein Resümee, wie die Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Gesundheitssystem angekommen sind.

  • Die TK verzeichnet seit der Coronapandemie weniger Behandlungsfehler.

    Hamburg, 16. März 2022. Die Techniker Krankenkasse (TK) hat bei ihren Versicherten einen leichten Rückgang bei den Behandlungsfehlern verzeichnet. 5.981 Versicherte haben sich 2021 an die Kasse gewendet, weil sie bei sich eine ärztliche Fehlbehandlung vermuteten, teilte die TK mit.

  • Wie innovativ sind Arzneimittel, die neu auf den Markt kommen, tatsächlich? Diese Frage untersucht der Innovationsreport.

    Hamburg, 15. März 2022. Wie innovativ sind Arzneimittel, die neu auf den Markt kommen, tatsächlich? Dieser Frage ist die Universität Bremen gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse (TK) seit dem Jahr 2013 im Rahmen der Innovationsreporte nachgegangen. 200 neue Wirkstoffe sind in acht Jahren bewertet worden.

  • Zum Tag der Rückengesundheit (15. März): Fast jeder fünfte Fehltag ist rückenbedingt.

    Hamburg, 14. März 2022. Rückenbeschwerden gehören zu den Top 3-Gründen für eine Krankschreibung. Vor einer Rücken-OP sollte jedoch immer eine Zweitmeinung eingeholt werden.

  • Gelenkfunktion trainieren, Muskeln aufbauen und schneller gesund werden: Die Therapie-App "eCovery" hilft bei Knieschmerzen.

    Hamburg, 7. März 2022. Die Techniker Krankenkasse (TK) stellt ihren Versicherten ab sofort kostenlos eine Therapie-App gegen Knieschmerzen zur Verfügung. Betroffene können ihre Gelenkfunktion trainieren, Muskeln aufbauen und schneller gesund werden.

  • Mehr Qualität und Kundenorientierung, weniger Reibungsverluste: Die Gesundheitsversorgung muss reformiert werden.

    Hamburg, 3. März 2022. Hohes Versorgungsniveau und systembedingte Reibungsverluste: In Sachen Patientenorientierung in der Gesundheitsversorgung ist noch viel zu tun. 

  • Nur vier von zehn Menschen in Deutschland besitzen einen Organspendeausweis.

    Hamburg, 28. Februar 2022. Nach nach wie vor setzen sich zu wenig Menschen aktiv mit dem Thema Organspende auseinander und dokumentieren ihre Entscheidung.

  • Rund jedes zweite Kleinkind ist vollständig geimpft und beim Vergleich der Geburtsjahrgänge zeigen sich steigende Impfquoten.

    Hamburg, 23. Februar 2022. Wie sind Kinder mit Arzneimitteln und Impfstoffen versorgt? Mit dem neuen Report "Kinder und Arzneimittel" nimmt die Techniker Krankenkasse (TK) die jüngsten Versicherten in den Blick. Ein Ergebnis des Reports: Rund die Hälfte der Kleinkinder erhält in den ersten beiden Lebensjahren alle 13 bis zu diesem Alter von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen vollständig.

  • TK-Report: Kinder bekommen immer weniger Antibiotika verschrieben - auch bereits vor der Coronapandemie.

    Hamburg, 23. Februar 2022. Kinder bekommen immer weniger Antibiotika verschrieben - auch bereits vor der Coronapandemie. Das ist ein Ergebnis der Analysen der Techniker Krankenkasse (TK) im Zusammenhang mit dem Report "Kinder und Arzneimittel".

  • Trotz Corona verzeichnet die TK im Jahre 2021 den niedrigsten Krankenstand seit acht Jahren.

    Hamburg, 31. Januar 2022. Der Krankenstand von versicherten Erwerbspersonen bei der Techniker Krankenkasse (TK) war 2021 mit 3,97 Prozent so niedrig wie seit acht Jahren nicht mehr.

  • Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld ist im Jahr 2021 massiv gestiegen, wie eine TK-Auswertung zeigt.

    Hamburg, 19. Januar 2022. Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld ist im Jahr 2021 massiv gestiegen, wie eine Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt. Im Vergleich zu 2020 ist die Zahl der Anträge 2021 um 123 Prozent gestiegen (von 352.962 in 2020 auf 786.434 in 2021), im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 um 57 Prozent (von 500.803 in 2019 auf 786.434 in 2021).

  • Ergonomie im Homeoffice: Vier von zehn Beschäftigen haben Probleme.

    Hamburg, 12. Januar 2022. Es hilft nicht nur dabei die Übertragung des Coronavirus deutlich zu reduzieren. Durch die Pandemie beschleunigt, hat es sich auch als eine neue Arbeitsform bewährt: Das Homeoffice. In diesem Zusammenhang stehen Arbeitgeber, Führungskräfte und Mitarbeitende aber auch vor vielen Herausforderungen. Gerade ein improvisierter nicht ergonomischer Arbeitsplatz kann auf Dauer zu Problemen führen.

  • TK-Versicherte können mit der TK-Doc-App ab sofort ihre Laborwerte per Smartphone überprüfen.

    Hamburg, 7. Januar 2022. TK-Versicherte können mit der TK-Doc-App ab sofort ihre Laborwerte überprüfen. Mehr als 120 verschiedene Laborwerte - zum Beispiel aus Blut- oder Urinanalysen - können die Versicherten damit per Smartphone in die App eingeben.

  • TK zahlt ihren Versicherten ein Jahr lang die Diabetes-App mySugr.

    Hamburg, 15. Dezember 2021. Die Techniker Krankenkasse stellt ihren Versicherten mit Diabetes ab sofort die Diabetestagebuch-App mySugr  zur Verfügung. Betroffene können mithilfe der App auf ihrem Smartphone ihre Blutzuckerwerte eintragen, die richtige Insulinmenge berechnen und sich zehn diabetesbezogenene Parameter wie Insulin- und Blutdruckwerte als Report anzeigen lassen.

  • Die TK-Stressstudie 2021 zeigt, dass immer mehr Menschen unter Druck stehen und dass Corona jeden Zweiten belastet.

    Berlin, 1. Dezember 2021. Die TK-Stressstudie 2021 "Entspann dich, Deutschland!" zeigt, Deutschland steht unter Stress: Knapp zwei von drei Menschen in Deutschland (64 Prozent) fühlen sich mindestens manchmal gestresst. Mehr als ein Viertel sogar häufig (26 Prozent).

Weitere Optionen

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • Transparenzbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen