Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Nord­rhein-West­falen

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Nordrhein-Westfalen(Ebene 3) /
Bundesweit Nordrhein-Westfalen

Nord­rhein-West­falen

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Krankenstand: NRW mit Rekordhoch von 6.4 Prozent im ersten Quartal 2023.

    Düsseldorf, 5. Juni 2023. Der Krankenstand der erwerbstätigen TK-Versicherten in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt mit 6,4 Prozent auf einem Rekordhoch. 

  • Pflegekräfte in NRW häufiger krank: TK verzeichnet Anstieg um 25 Prozent.

    Düsseldorf, 12. Mai 2023. Durchschnittlich 29,2 Tage waren Pflegekräfte in NRW im vorigen Jahr krankgeschrieben, ein Zuwachs um rund 25 Prozent gegenüber 2021.

  • Krankenstand in NRW auf Rekordhoch - 51 Prozent mehr Atemwegserkrankungen.

    Düsseldorf, 24. März 2023. Durchschnittlich 19,7 Tage waren Erwerbstätige in NRW 2022 krankgeschrieben - ein neuer Rekordwert.

  • Wegen Rücken: Nordrhein-Westfalens Beschäftigte bleiben 1,4 Tage zu Hause 

    Düsseldorf, 15. März 2023. Zum Tag der Rückengesundheit: 2022 fehlte jeder Beschäftigte und jede Beschäftigte 1,39 Tage wegen Problemen im Kreuz und damit genauso häufig wie in den letzten drei Jahren, so der aktuelle TK-Gesundheitsreport.

  • Behandlungsfehler: TK registriert 2022 Rückgang in NRW.

    Düsseldorf, 23. Februar 2023. Die Fälle auf Verdacht medizinischer Behandlungsfehler sind in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr um 2,5 Prozent zurückgegangen. 

  • Für Selbsthilfeorganisationen in NRW stellt die TK in diesem Jahr rund eine halbe Million Euro bereit.

    Düsseldorf, 5. Januar 2023. Selbsthilfeorganisationen und -kontaktstellen können bis zum 31. März 2023 Anträge auf Förderung bei der Techniker Krankenkasse (TK) stellen.

  • Der Krankenstand in NRW bricht Rekordmarke bereits vor Jahresende.

    Düsseldorf, 22. Dezember 2022. Mit 5,33 Prozent befindet sich der aktuelle Krankenstand für das Jahr 2022 der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbspersonen in NRW auf einem Rekordhoch.

  • TK vereinbart mit ausgewählten Kliniken qualitätsorientierte Vergütung.

    Düsseldorf/Hamburg, 24. November 2022. Unter Führung der Techniker Krankenkasse (TK) wurde ein neuer Qualitätsvertrag zur Endoprothetik geschlossen. Ziel ist es, die Versorgung rund um diese stationären Behandlungsleistungen über die Vereinbarung von Anreizen sowie höherwertigen Qualitätsanforderungen zu verbessern und postoperative Komplikationen zu vermeiden.

  • Das Projekt KoCoN will Kinder mit komplex-chronischen, neurologischen Erkrankungen besser versorgen.

    Düsseldorf, 12. Oktober 2022. Das Innovationsfonds-Projekt KoCoN zielt darauf, die Lebensqualität von Kindern mit komplex-chronischen, neurologischen Erkrankungen und deren Familien zu verbessern. Dafür wird es aus dem Innovationsfonds über drei Jahre mit 8,1 Millionen Euro gefördert.

  • Erwerbstätige in Nordrhein-Westfalen fehlten im ersten Halbjahr am Arbeitsplatz so lange wie noch nie.

    Düsseldorf, 2. September 2022. Durchschnittlich 9,4 Tage fehlten Erwerbstätige in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr am Arbeitsplatz. Dies ist der höchste Wert den die Techniker Krankenkasse (TK) seit Beginn ihrer Datenauswertung erhoben hat.

  • Das Suchtselbsthilfe-Projekt "mog - Meine Online-Gruppe" ist auf große Resonanz gestoßen.

    Bielefeld, 16. August 2022. Neue und niedrigschwellige Zugangswege in die Suchtselbsthilfe zu schaffen, war das Ziel des Projektes "Suchtselbsthilfe braucht Zukunft - Zukunft braucht Suchtselbsthilfe".

  • Patientenportale: Kliniken in NRW treiben Digitalisierung voran. 

    Düsseldorf, 8. August 2022. Fast 200 Kliniken in NRW installieren digitale Patientenportale, um die Kommunikation mit den Patientinnen und Patienten zu optimieren. Die Techniker Krankenkasse (TK),  erwartet, dass die restlichen Kliniken nachziehen. 

  • Forsa-Umfrage für NRW: Digitalisierung im Gesundheitswesen gefordert

    Düsseldorf, 28. Juli 2022. Eine aktuelle Forsa-Umfrage für NRW zeigt eindeutig, die Befragten wollen mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen. 98 Prozent wünschen sich einen digitalen Datenaustausch, 94 Prozent einen schnellen Zugriff auf ihre Patientendaten.

  • Video-Sprechstunden sind in NRW seit Beginn der Corona-Pandemie stark im Aufwind.

    Düsseldorf, 13. Juli 2022. Immer mehr TK-Versicherte in NRW nutzen die Video-Sprechstunde. Sie ermöglicht eine gute medizinische Behandung, auch dort, wo die nächste Praxis weit entfernt oder das Infektionsrisiko hoch ist.

  • NRW: Weniger Antibiotika bei Erkältungen

    Düsseldorf, 6. Juli 2022. Der Einsatz von Antibiotika gegen Erkältungssymptome ist in NRW deutlich gesunken. Von fast 38 Prozent in 2014 auf nur noch 15,2 Prozent im letzten Jahr.

  • Digitalisierung: Mehr als 350.000 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen in NRW.

    Düsseldorf, 15. Juni 2022. Seit dem Start im August 2021 sind in Nordrhein-Westfalen sind schon mehr als 350.000 eAUs von Versicherten bei der Techniker Krankenkasse (TK) eingegangen. 

Weitere Optionen

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • Transparenzbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen