Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Nord­rhein-West­falen

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Nordrhein-Westfalen(Ebene 3) /
Bundesweit Nordrhein-Westfalen

Nord­rhein-West­falen

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Patientenportale: Kliniken in NRW treiben Digitalisierung voran. 

    Düsseldorf, 8. August 2022. Fast 200 Kliniken in NRW installieren digitale Patientenportale, um die Kommunikation mit den Patientinnen und Patienten zu optimieren. Die Techniker Krankenkasse (TK),  erwartet, dass die restlichen Kliniken nachziehen. 

  • Forsa-Umfrage für NRW: Digitalisierung im Gesundheitswesen gefordert

    Düsseldorf, 28. Juli 2022. Eine aktuelle Forsa-Umfrage für NRW zeigt eindeutig, die Befragten wollen mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen. 98 Prozent wünschen sich einen digitalen Datenaustausch, 94 Prozent einen schnellen Zugriff auf ihre Patientendaten.

  • Video-Sprechstunden sind in NRW seit Beginn der Corona-Pandemie stark im Aufwind.

    Düsseldorf, 13. Juli 2022. Immer mehr TK-Versicherte in NRW nutzen die Video-Sprechstunde. Sie ermöglicht eine gute medizinische Behandung, auch dort, wo die nächste Praxis weit entfernt oder das Infektionsrisiko hoch ist.

  • NRW: Weniger Antibiotika bei Erkältungen

    Düsseldorf, 6. Juli 2022. Der Einsatz von Antibiotika gegen Erkältungssymptome ist in NRW deutlich gesunken. Von fast 38 Prozent in 2014 auf nur noch 15,2 Prozent im letzten Jahr.

  • Digitalisierung: Mehr als 350.000 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen in NRW.

    Düsseldorf, 15. Juni 2022. Seit dem Start im August 2021 sind in Nordrhein-Westfalen sind schon mehr als 350.000 eAUs von Versicherten bei der Techniker Krankenkasse (TK) eingegangen. 

  • Krankenstand NRW: Erstes Quartal 2022 mit neuem Rekordwert.

    Düsseldorf, 30. Mai 2022. Auf den neuen Rekordwert von 5,4 Prozent kletterte im ersten Quartal 2022 der Krankenstand bei den TK-Versicherten in NRW. Verantwortlich dafür: Eine massive Erkältungs- und Grippewelle.

  • Bei der Wahl einer Klinik achten die Menschen in NRW vor allem auf eine gute Behandlungsqualität.

    Düsseldorf, 14. April 2022. Bei der Wahl des Krankenhauses steht für die Menschen in NRW eine gute Behandlungsqualität an erster Stelle. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag der TK zur Landtagswahl.

  • Der Krankenstand in NRW ist weiter rückläufig, zeigt der Gesundheitsreport der TK.

    Düsseldorf, 16. März 2022. Beim Krankenstand gibt es große Unterschiede in NRW: Verwaltungsstädte wie Bonn, Düsseldorf, Köln und Münster die geringste Anzahl an Fehltagen - das Ruhrgebiet die höchste.

  • Große Mehrheit in NRW ist mit regionaler Gesundheitsversorgung zufrieden.

    Düsseldorf, 7. März 2022. Vor der Landtagswahl am 15. Mai 2022 wollte die Techniker Krankenkasse von den Menschen in NRW wissen, wie sie die Gesundheitsversorgung beurteilen und welche Themen ganz oben auf der Agenda stehen.

  • Arzneimittel-Report: Immer mehr Psychopharmaka für Jugendliche in NRW.

    Düsseldorf, 28. Februar 2022. Jugendliche bekommen in Nordrhein-Westfalen immer häufiger Psychopharmaka verschrieben. Jungen meist gegen ADHS, Mädchen gegen Depressionen.

  • Selbsthilfe: Mehr als 3 Millionen Euro sind im Topf für NRW.

    Düsseldorf, 16. Februar 2022. Für Selbsthilfe-Organisationen stellt die TK in NRW die Rekordsumme von 3,2 Millionen Euro zur Verfügung. Gesucht sind innovative Projekte mit digitalen Lösungen.

  • In NRW war der Krankenstand 2021 so niedrig wie zuletzt 2014.

    Düsseldorf, 31. Januar 2022. Im Vergleich zu 2020 ist der Krankenstand der TK-versicherten Erwerbspersonen in NRW im vergangenen Jahr zurückgegangen.

  • Kinderkrankengeld: Die Zahl der Anträge ist in NRW 2021 massiv gestiegen.

    Düsseldorf, 19. Januar 2022. Im letzten Jahr wurden bei der TK in NRW rund 180.000 Anträge auf Kinderkrankengeld gestellt - ein Anstieg von 168 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

  • Organspende in NRW: Weniger Transplantationen, kürzere Warteliste verzeichnet.

    Düsseldorf, 20. Dezember 2021. Im ersten Halbjahr wurden in NRW rund zehn Prozent weniger Transplantationen durchgeführt.

  • Die Corona-Pandemie hat den Grippeschutzimpfungen einen Schub verpasst.

    Düsseldorf, 8. Oktober 2021. Während der Corona-Pandemie haben sich in NRW fast doppelt so viele TK-Versicherte gegen Grippe impfen lassen als im Jahr davor.

  • TK-Versicherte erhalten ab dem 1. Oktober 2021 eine Lungendiagnostik auf höchstem Facharztniveau vollständig ambulant.

    Düsseldorf, 27. September 2021. Gemeinsam mit dem Ambulanten Lungenzentrum Bonn/Rhein-Sieg bietet die TK ihren Versicherten ab dem 1. Oktober eine ambulante Lungendiagnostik auf höchstem Facharztniveau an, die lange Krankenhausaufenthalte überflüssig macht.

  • TK verzeichnet starken Rückgang bei Corona-Kinderkrankengeld-Anträgen in NRW.

    Düsseldorf, 3. September 2021. Laut einer aktuellen Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) in Nordrhein-Westfalen sank die Zahl der Kinderkrankengeld-Anträge von mehr als 24.000 im Februar auf knapp 1.100 im Juni 2021.

  • NRW Krankenstand im 1. Halbjahr 2021 deutlich gesunken - Erkältungsvieren werden durch AHA-Regeln ausgebremst.

    Düsseldorf, 26. August 2021. Bei nur 3,9 Prozent lag der Krankenstand der Erwerbstätigen im ersten Halbjahr 2021. Ein historischer Tiefstwert in NRW.

  • Statement: TK begrüßt die Grundzüge des neuen Krankenhausplans NRW.

    Düsseldorf, 20. August 2021. Die Techniker Krankenkasse (TK) begrüßt die Pläne für eine Neugestaltung der Krankenhauslandschaft. Wichtig wird sein, den Prozess unverzüglich zu starten und konsequent zu Ende zu führen.

  • Ausgabenbilanz 2020: TK zahlt für die Gesundheit ihrer Versicherten in NRW insgesamt 7,7 Milliarden Euro 

    Düsseldorf, 30. Juli 2021. Auf einen Rekordwert von mehr als 7,7 Milliarden Euro kletterten  2020 die Ausgaben der Techniker Krankenkasse (TK) in Nordrhein-Westfalen.

  • Nordrhein ist bundesweit der Spitzenreiter bei Video-Psychotherapien.

    Düsseldorf, 23. Februar 2021. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Video-Psychotherapie in NRW enorm an Zuspruch gewonnen. Auffällig ist ein starker Unterschied zwischen Nordrhein und Westfalen-Lippe .

  • Blutvergiftung: Neues Verfahren schafft Vorsprung im Wettlauf gegen die Zeit - UK Bonn, Noscendo und TK kooperieren

    Bonn, 16. Februar 2021. Rund 320.000 Menschen erleiden jährlich eine Blutvergiftung (Sepsis) - jeder Vierte stirbt daran. Mit einer neuen Technologie wollen das Universitätsklinikum Bonn, das Diagnostik-Unternehmen Noscendo und die TK die Sepsis wirkungsvoller bekämpfen. 

  • Kinder und Jugendliche sind am häufigsten von Neurodermitis betroffen.

    Düsseldorf, 10. Februar 2021. Knapp acht Prozent der Kinder und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen (NRW) unter 20 Jahren sind von Neurodermitis betroffen. Die Erkrankung ist nicht nur unangenehm, sie zehrt auch am Selbstwertgefühl, vor allem in der Pubertät, sagt Barbara Steffens, Leiterin der TK-Landesvertretung NRW.

  • Krankenstand 2020 leicht gesunken - psychische Erkrankungen weiter auf hohem Niveau.

    Düsseldorf, 4. Februar 2021. In NRW war jede Erwerbsperson in 2020 durchschnittlich 15,7 Tage krankgeschrieben. Damit ist der Krankenstand im Vergleich zum Vorjahr (15,8 Tage) leicht gesunken, so erste Auswertungen des TK-Gesundheitsreports.

  • Männer gehen deutlich seltener zur Krebsvorsorge als Frauen.

    Düsseldorf, 2. Februar 2021: Die Krebs-Früherkennungsuntersuchungen sind in der ersten Coronawelle in Nordrhein-Westfalen (NRW) rückläufig gewesen.

  • Techniker bleibt größte Krankenkasse in Nordrhein-Westfalen.

    Düsseldorf, 14. Januar 2021. Auch 2020 war die Techniker Krankenkasse die größte Einzelkasse in Nordrhein-Westfalen.

Nächste Schritte

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen