Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Thüringen

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Thüringen(Ebene 3) /
Bundesweit Thüringen

Thüringen

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Seit Anfang Oktober 2022 wurden aus Thüringen 711 Scharlach-Fälle an das RKI gemeldet.

    Erfurt, 17. März 2023. Die meisten Scharlach-Fälle dieser Saison wurden in der vergangenen Woche gemeldet. Das heißt, die aktuelle Erkrankungswelle ist noch nicht vorbei. Zudem wird immer wieder der Irrglaube geäußert, wer einmal Scharlach hatte, sei immun.

  • Rückenbeschwerden sind einer der Hauptgründe für Arbeitsunfähigkeit. Gleichzeitig sind die Fehlzeiten relativ konstant.

    Erfurt, 14. März 2023. Aktionstage wie der Tag der Rückengesundheit am 15. März erinnern daran, einen gesunden Rücken und was wir dafür tun können immer wieder in den Blick zu nehmen. Die Entscheidung für eine geplante Rücken-OP sollten Betroffene gut abwägen, kritisch hinterfragen und ihr Recht auf eine zweite Meinung nutzen.

  • TK unterstützt bei Verdacht auf Behandlungsfehler.

    Erfurt, 27. Februar 2023. Im vergangenen Jahr haben sich 54 bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherte Thüringerinnen und Thüringer an die Kasse gewandt, weil sie einen ärztlichen Behandlungsfehler vermuteten. 2021 wurden 58 Verdachtsfalle gemeldet.

  • Schatzsuche in Thüringen - Programm fördert seelisches Wohlbefinden von Kita-Kindern.

    Erfurt/ Weimar, 31. Januar 2023. Seelisches Wohlbefinden gehört zu den Grundpfeilern einer gesunden kindlichen Entwicklung. Einen Ansatz, um das zu unterstützen, liefert das Programm Schatzsuche, das in Thüringen von der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR - umgesetzt wird. 

  • 2022: Über 20.000 gemeldete Grippeinfektionen in Thüringen

    Erfurt, 20. Januar 2023. Im Jahr 2022 wurden aus Thüringen wieder deutlich mehr Infektionskrankheiten gemeldet als in den Pandemiejahren 2020 und 2021. Die Zahl der gemeldeten Grippeinfektionen war so hoch wie noch nie in den vergangenen 20 Jahren. Das berichtet die Techniker Krankenkasse (TK) und beruft sich dabei auf Daten des Robert Koch-Instituts (RKI).

  • Kinderkrankengeld: Anträge 2022 in Thüringen auf Rekordhoch.

    Erfurt, 11. Januar 2023. Die Zahl der Anträge auf krankheitsbedingtes Kinderkrankengeld erreichte bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Thüringen vergangenes Jahr mit rund 13.900 ein Rekordniveau.

  • Schon jetzt ist absehbar, dass TK-versicherte Erwerbstätige in Thüringen 2022 so viel krankgeschrieben waren wie nie.

    Erfurt, 22. Dezember 2022. Der Krankenstand der Thüringerinnen und Thüringer beträgt mit den aktuell vorliegenden Daten 6,02 Prozent. Selbst ohne die Krankmeldungen für den kompletten Dezember liegt er schon jetzt rund 22 Prozent über dem Vorjahreswert.

  • Kyffhäuserkreis liegt bei der Pflegebedürftigkeit in Thüringen an der Spitze.

    Erfurt, 8. Dezember 2022. Der Kyffhäuserkreis wies Ende 2021 insgesamt 7.702 Menschen mit Pflegegrad auf (10,6 Prozent der dortigen Bevölkerung) und war damit der Kreis mit den relativ meisten Pflegebedürftigen in Thüringen.

  • Über die Hälfte der Pflegebedürftigen in Thüringen werden allein von Angehörigen gepflegt.

    Erfurt, 29. November 2022. Mehr als jeder zweite Pflegebedürftige in Thüringen, nämlich 86.158 von insgesamt 166.453 Menschen, wurde Ende 2021 zu Hause allein von Angehörigen gepflegt.

  • Grippeschutz in Thüringen: Mehr als die Hälfte der Ü-60-Jährigen ließen sich impfen.

    Erfurt, 23. September 2022. In der Saison 2021/22 ließen sich rund 52 Prozent der Thüringer TK-Versicherten über 60 Jahre gegen Influenza impfen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK).

  • Kranke Kinder gehen mittels Roboter zur Schule - Avatar für Elterninitiative für krebskranke Kinder.

    Jena/ Erfurt, 14. September 2022. Mit Hilfe eines sogenannten Avatars können an Krebs erkrankte Kinder in Thüringen jetzt auch während ihrer Therapie und zwischen den Behandlungen weiter am Schulunterricht teilnehmen.

  • Krankenstand in Thüringen deutlich über Bundesschnitt - Erkältungskrankheiten waren Hauptgrund dafür.

    Erfurt, 13. Juli 2022. Statistisch gesehen war jeder TK-versicherte Erwerbstätige in Thüringen im vergangenen Jahr 18 Tage krankgeschrieben (Bund: 14,5).

  • Über 7.200 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus Thüringen sind bei der TK eingegangen.

    Erfurt, 21. Juni 2022. 7.239 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) von Versicherten aus Thüringen sind bis Ende Mai dieses Jahres bei der Techniker Krankenkasse (TK) eingegangen.

  • Weniger Arzneimittelverordnungen in Thüringen, Umsatz ist leicht gestiegen.

    Erfurt, 11. Mai 2022. Rein statistisch gesehen erhielt 2021 jede gesetzlich versicherte Person in Thüringen 11,2 Arzneimittel-Verordnungen, 4,7 Prozent weniger als 2020.

  • Hormonelle Verhütung: Immer weniger Thüringerinnen nehmen die Pille.

    Erfurt, 27. April 2022. Gut ein Drittel (36 Prozent) der bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Thüringen versicherten Mädchen und jungen Frauen zwischen 14 und 19 Jahren bekam 2020 die Pille als hormonelles Verhütungsmittel verordnet. Fünf Jahre zuvor waren es mit 47 Prozent noch knapp die Hälfte.

Weitere Optionen

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • Transparenzbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen