Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Rhein­land-Pfalz

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Rheinland-Pfalz(Ebene 3) /
Bundesweit Rheinland-Pfalz

Rhein­land-Pfalz

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • TK-Bilanz: Mehr als eine halbe Million Kundinnen und Kunden in Rheinland-Pfalz.

    Mainz, 9. August 2022. Erstmals zählt die Techniker Krankenkasse mehr als eine halbe Million Kundinnen und Kunden in Rheinland-Pfalz. Gleichzeitig wurden für die medizinische Versorgung im Jahr 2021 mehr als 1,5 Milliarden Euro aufgewandt.

  • Laut einer TK-Studie entfielen 2021 ein Prozent der AU-Tage auf eine COVID-Diagnose.

    Mainz, 4. August 2022. Rund 1,4 Millionen Mal wurde bis heute in Rheinland-Pfalz mittels PCR-Test ein positives COVID-Testergebnis registriert, wobei hier auch Zwei- oder Mehrfacherkrankte mit in die Statistik einfließen. 

  • TK-Landeschef Simon fordert für die ePA die Einführung der Opt-out-Regelung.

    Mainz, 3. August 2022. TK-Landeschef Simon fordert bei der ePA die Einführung der Opt-out-Regelung. Dabei soll die Nutzung der Akte weiterhin freiwillig bleiben. 

  • Neue App erleichtert Zugang zu Hilfsangeboten für Menschen mit Krebs und deren Angehörige.

    Koblenz/Mainz, 3. August 2022. Eine neue App der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz erleichtert den Zugang zu Hilfsangeboten für Betroffene und Angehörige. Die kostenfreie Nutzung und der Download sind ab sofort möglich.

  • Während der Coronapandemie boomt die Telemedizin und Video-Sprechstunden erfahren hohe Nachfrage.

    Mainz, 20. Juli 2022. Seit dem Beginn der Coronapandemie ist die Nachfrage nach Video-Sprechstunden in Rheinland-Pfalz stark gestiegen. Dies berichtet die Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK).  

  • "Mit den Finanzreserven ist es ähnlich wie mit einem Gletscher – einmal abgeschmolzen, sind sie verschwunden"

    Mainz, 13. Juli 2022. Mit einem "Flickenteppich" von kurzfristigen Maßnahmen versucht die Koalition nach Ansicht von Jörn Simon, Leiter der Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) in Rheinland-Pfalz, das Finanzloch in der GKV zu stopfen.

  • Der Krankenstand in Rheinland-Pfalz ist im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum stark angestiegen.

    Mainz, 13. Juli 2022. Erwerbstätige TK-Versicherte in Rheinland-Pfalz fehlten krankheitsbedingt im ersten Quartal 2022 durchschnittlich 1,27 Tage mehr als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 

  • Der TK-Landeschef in Rheinland-Pfalz fordert mehr Telemedizin für das Flächenland.

    Mainz, 27. Juni 2022.  Jörn Simon fordert angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung und abnehmender ärztlicher Behandlungszeit, die Weiterentwicklung telemedizinischer Angebote stärker zu forcieren. 

  • Die Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz sind häufiger krank als andere Berufsgruppen.

    Mainz, 9. Juni 2022. Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege verzeichnen weiterhin deutlich mehr krankheitsbedingte Fehltage als andere Erwerbstätige in Rheinland-Pfalz. 

  • In Rheinland-Pfalz wurden inzwischen 42.317 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erstellt.

    Rheinland-Pfalz, 9. Juni 2022. Nach Angaben der rheinland-pfälzischen Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) sind bisher 42.317 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) von Versicherten der Krankenkasse im Bundesland eingegangen.

  • Immer weniger junge Frauen in Rheinland-Pfalz nehmen die Pille.

    Mainz, 2. Juni 2022. Im Jahr 2020 verhüteten in Rheinland-Pfalz rund 20 Prozent weniger TK-versicherte Mädchen und Frauen zwischen 14 und 19 Jahren mit der Antibabypille als noch im Jahr 2015. 

  • Das Land stellt deutlich zu wenig Fördermittel für die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz bereit.

    Mainz, 25. Mai 2022: Die Kliniken in Rheinland-Pfalz erhalten 2022 insgesamt 136 Millionen Euro an Fördermitteln von der Landesregierung. Der jährliche Bedarf liegt laut Berechnungen des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) dagegen bei etwa 300 Millionen Euro.

  • Die Kosten für Apps auf Rezept müssen angemessen sein.

    Mainz, 17. Mai 2022. Digitale Gesundheitsanwendungen, kurz "DiGA" bieten große Chancen für die Gesundheitsversorgung. Die Preise, der DiGA-Hersteller sind bisweilen unangemessen hoch.

  • Startup "battyRabit", die TK-Landesvertretung und das rheinland-pfälzischen Bildungsministerium präsentieren "SeriousGame".

    Mainz, 6. Mai 2022. Das Startup "batty Rabbit" stellt ein Computerspiel vor, bei dem Kinder lernen, woher gängige, frische Lebensmittel kommen und dass es wichtig ist, Bewegung und Hygienerituale in den Alltag zu integrieren.. 

  • In einer Patientenverfügung und der Vorsorgevollmacht kann der eigene Wille dokumentiert werden.

    Mainz, 25. April 2022. In einer Patientenverfügung und der Vorsorgevollmacht kann der eigene Wille dokumentiert werden.

  • Neue Medikamente sind häufig nicht innovativ, aber teuer und somit Kostentreiber.

    Mainz, 12. April 2022. In Rheinland-Pfalz sind die Kosten für Arzneimittel um mehr als 8,34 Prozent auf rund 261 Millionen Euro. Damit folgt Rheinland-Pfalz dem bundesweiten Trend (+ 8,61 Prozent). 

  • In Rheinland-Pfalz gehören Rückenbeschwerden zu den Top 3-Gründen für eine Krankmeldung.

    Mainz, 1. April 2022. Rückenschmerzen oder Bandscheibenprobleme zählen neben psychischen Leiden und Atmungssystemerkrankungen wie beispielsweise Erkältungen, zu den drei häufigsten Gründen für eine Krankmeldung im Land.

  • Die TK in Rheinland-Pfalz verzeichnet einen Rückgang von gemeldeten Behandlungsfehlern.

    Mainz, 29. März 2022. Laut einer aktuellen Auswertung der rheinland-pfälzischen Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) verzeichnet die Kasse einen Rückgang hinsichtlich der Zahl der bei ihr gemeldeten Behandlungsfehler.

  • TK-Landeschef: Daten bieten enormes Potential für Gemeinwohl und Gesundheitswesen.

    Mainz, 18. März 2022. Daten intelligent und verantwortungsvoll zu nutzen, hilft die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern und die Qualität der Gesundheitsversorgung zu steigern.

  • Gut die Hälfte der Kinder in Rheinland-Pfalz ist vollständig geimpft.

    Mainz, 7. März 2022. Im neuen TK-Report "Kinder und Arzneimittel" stehen die jüngsten Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) im Fokus.

  • In Rheinland-Pfalz warten über 400 Menschen auf eine Organspende.

    Mainz, 28. Februar 2022. 407 Menschen aus Rheinland-Pfalz warten derzeit auf eine Organspende. Besonders häufig benötigt wird eine Nierenspende (333-mal).

  • Mit 65 ist noch lange nicht Schluss: Mehr "Silver Worker" in rheinland-pfälzischen Unternehmen

    Mainz, 22. Februar 2022. Nach Angaben TK-Landesvertretung waren im Juni 2021 im Land insgesamt 19.598 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 65 Jahre und älter - ein Plus von 9,3 Prozent.

  • Programm "Schatzsuche" zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern um drei Jahre verlängert.

    Mainz, 10. Februar 2022. Die TK kooperiert für weitere drei Jahre mit der LZG beim Programm "Schatzsuche". Es unterstützt das pädagogische Personal in Kindertagesstätten und Eltern darin, Kinder zu starken, gesunden und widerstandfähigen Persönlichkeiten zu machen. 

  • Die TK in Rheinland-Pfalz fördert Selbsthilfeprojekte mit rund 90.000 Euro.

    Mainz. 7. Februar 2022. Die Arbeit der Selbsthilfegruppen ist sehr wertvoll und stellt eine wichtige Säule für die Gesellschaft dar.

  • Der Krankenstand der bei der TK versicherten Erwerbstätigen ist im vergangenen Jahr auf 4,2 Prozent gesunken.

    Mainz, 31. Januar 2022. Der Krankenstand der bei der Techniker Krankenkasse in Rheinland-Pfalz versicherten 250.000 Erwerbstätigen ist im vergangenen Jahr auf 4,2 Prozent gesunken. Damit ergibt sich im Vergleich zum Vorjahr ein kräftiger Rückgang von fünf Prozent.

  • Bei Kinderkrankengeld ist ein "Corona-Effekt" erkennbar, die Zahl der Anträge steigt kräftig.

    Mainz, 26. Januar 2022. Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld in Rheinland-Pfalz hat im letzten Jahr massiv zugenommen. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich eine kräftige Steigerung von 128 Prozent. 

  • TK-Versicherte können künftig ihre Labordaten digital überprüfen. Hierfür hat die TK den "Laborwert-Checker" entwickelt.

    Mainz, 10. Januar 2022. TK-Versicherte können künftig ihre Labordaten digital überprüfen. Hierfür hat die TK gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten des TK-Ärztezentrums den "Laborwert-Checker" entwickelt, der in die TK-Doc-App integriert wurde.

  • TK-Studie: Vier von zehn Beschäftigten fühlen sich oft abgearbeitet und verbraucht.

    Mainz, 4. Januar 2022. Viele Menschen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland sind am Arbeitsplatz regelmäßig hohen Anspannungen und Belastungen ausgesetzt.  Das geht aus der Stressstudie "Entspann dich, Deutschland!" der Techniker Krankenkasse hervor. 

  • Eine TK-Studie zeigt, dass jede bzw. jeder Zweite durch Beruf oder Studium gestresst ist.

    Mainz, 30. November 2021. Die Menschen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland sind gestresst. Zu den häufigsten Stressfaktoren gehören Beruf bzw. Studium oder Schule sowie hohe Ansprüche an sich selbst. 

  • Versicherte in Rheinland-Pfalz bekamen 2020 Medikamente im Wert von mehr als 2,1 Milliarden Euro verordnet.

    Mainz, 25. November 2021. Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte haben den rund 3,4 Millionen gesetzlich Versicherten in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr Arzneimittel im Wert von mehr als 2,1 Milliarden Euro verschrieben.

  • Der TK-Landeschef Simon fordert, den Steuerzuschuss zweckgebunden zu dynamisieren und Reformen anzugehen.

    Mainz, 18. November 2021. Fast 250 Milliarden Euro betrugen im Jahr 2020 die Leistungsausgaben der GKV. Der Extra-Steuerzuschuss ist jetzt notwendig, damit die Beiträge im kommenden Jahr nicht exorbitant steigen.

  • Der Anteil der Frauen, die Pillen der neuen Generation nehmen, wird geringer.

    Mainz, 9. November 2021. In Rheinland-Pfalz ist der Anteil der verordneten Antibabypillen der sogenannten neueren Generation (3. und 4. Generation) in den vergangenen Jahren leicht zurückgegangen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK). 

  • Die in Folge der Corona-Pandemie befürchteten drastischen Einbrüche bei den Früherkennungsuntersuchungen sind ausgeblieben.

    Mainz, 21. Oktober 2021. Die in Folge der Corona-Pandemie befürchteten drastischen Einbrüche bei den Früherkennungsuntersuchungen sind in Rheinland-Pfalz ausgeblieben. Das geht aus einer Auswertung der TK in Rheinland-Pfalz hervor. 

  • In der Pandemie ist die Impfquote bei der Grippe-Schutzimpfung höher. Fast jeder Zweite ab 60 ließ sich gegen Grippe impfen

    Mainz, 14. Oktober 2021. In Rheinland-Pfalz haben sich in der vergangenen Grippesaison deutlich mehr Menschen gegen Influenza impfen lassen als im Jahr zuvor. 

  • Laut TK-Landeschef Simon sollte die Behandlungsqualität im Krankenhaus in die Vergütung mit einfließen.

    Mainz, 16. September 2021. Die Techniker Krankenkasse (TK) schlägt vor, dass sich die Vergütung für Krankenhäuser künftig stärker an der Qualität orientieren soll. 

  • Das TK-Präventionsprogramm "Gemeinsam Klasse sein" ist nun digital verfügbar.

    Mainz, 9. September 2021. Gemeinsam mit dem Bildungsministerium und Pädagogischem Landesinstitut präsentiert die TK in Rheinland-Pfalz heute in Mainz die digitale Version ihres Präventionsprogramm "Gemeinsam Klasse sein".

  • Der Krankenstand der bei der TK versicherten Erwerbstätigen hat mit vier Prozent einen neuen Tiefstand erreicht.

    Mainz, 26. August 2021. Der Krankenstand der bei der TK versicherten rheinland-pfälzischen Erwerbstätigen hat mit vier Prozent einen neuen Tiefstand erreicht.

  • In Rheinland-Pfalz warten 406 Menschen auf ein Spenderorgan.

    Mainz, 24. Juni 2021. Aktuell warten 406 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer auf ein Spenderorgan. Das berichtet die Techniker Krankenkasse (TK), basierend auf Auswertungen der Stiftung Eurotransplant. 

  • Mit der App "Husteblume" kann man den Heuschnupfen in Griff bekommen.

    Mainz, 30. März 2021. Mit der Gesundheits-App "Husteblume" will die Techniker Krankenkasse (TK) Pollenallergikern helfen, besser auf die zu erwartende Pollenbelastung reagieren zu können.

Nächste Schritte

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen