Nur 48 Prozent der Über-Sechzigjährigen ließen sich gegen Grippe impfen.
Berlin/Potsdam, 21. September 2023. Die Zahl der Menschen in Berlin und Brandenburg, die sich mit einer Impfung vor Grippe schützen, sinkt seit der Coronapandemie.
Herzmedikamente werden in Brandenburg besonders oft verordnet.
Potsdam/Berlin, 5. September 2023. Brandenburger TK-Versicherte besonders häufig Herzmedikamente. Auch in Berlin steigt die Zahl der Verordnungen deutlich an.
Vorsorgeuntersuchungen werden von vielen männlichen TK-Versicherten nicht genutzt.
Potsdam, 29. August 2023. Männer in Brandenburg nutzen Vorsorgeangebote deutlich seltener als Frauen.
Vorsorgeangebote werden von Berliner Männern wenig genutzt.
Berlin, 29. August 2023. Vor allem Männer in Berlin nehmen das Angebot von Früherkennungsuntersuchungen häufig nicht wahr.
TK-Versicherte in Elbe-Elster sind besonders lange krank.
Potsdam, 4. August 2023. Nach Ende der Coronapandemie ist der Krankenstand in Brandenburg deutlich gestiegen: In allen 18 Brandenburger Landkreisen und kreisfreien Städten haben Erwerbspersonen im vergangenen Jahr bei der Arbeit mehr gefehlt als 2021.
Ausgaben der TK in Brandenburg sind im Jahr 2022 gestiegen.
Potsdam, 28. Juli 2023. Die höchsten Ausgaben für Leistungen gab es im vergangenen Jahr im Krankenhausbereich.
Ausgaben der TK in Berlin sind im Jahr 2022 gestiegen.
Berlin, 28. Juli 2023. Die Techniker Krankenkasse verzeichnet erneut höhere Ausgaben für Leistungen.
Arztbesuche am PC werden in Berlin und Brandenburg nachgefragt.
Berlin/Potsdam, 26. Juli 2023. Viele TK-Versicherte in Berlin und Brandenburg haben bereits Erfahrung mit Videosprechstunden. Doch die Nutzerzahlen könnten höher sein.
174 Schulen in Berlin beim Projekt "Gemeinsam Klasse sein"
Berlin, 12. Juli 2023. In Berlin beteiligen sich bereits 174 Schulen am Projekt "Gemeinsam Klasse sein".
84 Schulen in Brandenburg beim Projekt "Gemeinsam Klasse sein"
Potsdam, 12. Juli 2023. In Brandenburg beteiligen sich bereits 84 Schulen am Projekt "Gemeinsam Klasse sein".
Studierende in Brandenburg leiden unter Druck
Potsdam, 28. Juni 2023. Immer mehr Studierenden in Brandenburg werden Antidepressive und ADHS-Medikamente verordnet.
Berliner Studierende psychisch stark belastet
Berlin, 28. Juni 2023. Immer mehr Studierenden werden Antidepressiva oder ADHS-Medikamente verschrieben.
Gesundheit ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region.
Berlin/Potsdam, 20. Juni 2023. Rund 580.000 Menschen arbeiten in Berlin und Brandenburg in der Gesundheitsbranche.
Pflegekräfte in Berlin und Brandenburg fallen erneut länger aus.
Potsdam/Berlin, 11. Mai 2023. Der Krankenstand bei den Pflegekräften hat im vergangenen Jahr ein neues Rekordhoch erreicht.
In Brandenburg warten wieder mehr Menschen auf eine Organspende.
Potsdam, 18. April 2023. Die Zahl der Organspenden in Brandenburg ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen.
In Berlin gibt es nur wenige Organspenden.
Berlin, 18. April 2023. Die Zahl der Organspenden in Berlin und Brandenburg reicht nicht aus. Die Warteliste wächst wieder.
Pflege: Brandenburg gibt nur drei Euro für Investitionskosten.
Potsdam, 30. März 2023. Pflegebedürftige könnten beim Eigenanteil entlastet werden, wenn Brandenburg mehr als drei Euro zahlen würde.
Pflege: Berlin gibt nur sieben Euro für Investitionskosten.
Berlin, 30. März 2023. Pflegebedürftige könnten beim Eigenanteil entlastet werden, wenn Berlin mehr als sieben Euro zahlen würde.
Zum Tag der Rückengesundheit: Rückenprobleme sorgen in Brandenburg für viele Krankschreibungstage.
Potsdam, 15. März 2023. Viele Brandenburgerinnen und Brandenburger haben Rückenbeschwerden. Das teilt die Techniker Krankenkasse (TK) anlässlich des Tages der Rückengesundheit mit.
Berlin und Brandenburg: Verdacht auf Fehlbehandlung nimmt zu.
Potsdam/Berlin, 20. Februar 2023.Die Zahl der TK-Versicherten, die eine Fehlbehandlung vermuten, ist 2022 in Berlin und Brandenburg gestiegen.
Krankenstand in Brandenburg steigt auf Rekordwert.
Potsdam, 27. Januar 2023. Der Krankenstand unter Brandenburger TK-Versicherten stieg 2022 deutlich, vor allem wegen Atemwegsinfekten.
Rekordkrankenstand in Berlin
Berlin, 27. Januar 2023. Im vergangenen Jahr erreichte der Krankenstand in Berlin einen Rekordwert.
Mehr als 200 Schulen nehmen an Präventionsprojekt teil.
Berlin/Potsdam, 18. Januar 2023. Mobbing im Internet: Mehr als 200 Schulen aus der Region sind beim Präventionsprogramm "Gemeinsam Klasse sein" dabei.
Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld in Brandenburg ist stark gestiegen.
Potsdam, 9. Januar 2023. Im vergangenen Jahr beantragten so viele Brandenburger TK-Versicherte Kindekrankengeld wie nie.
Die Nachfrage nach Kinderkrankengeld erreicht Rekordwert in Berlin.
Berlin, 9. Januar 2023. Im vergangenen Jahr wurden von TK-Versicherten in Berlin so oft Kindergeld beantragt wie nie.
Förderung für die Selbsthilfe: In 2023 stehen bei der TK in Berlin und Brandenburg mehr als 231.000 Euro für die Selbsthilfe zur Verfügung.
Berlin/Potsdam, 3. Januar 2023. Selbsthilfeorganisationen und -kontaktstellen können bis zum 31. März 2023 Anträge auf Förderung bei der Techniker Krankenkasse (TK) stellen.
Immer weniger Kinder in der Region kommen zu früh zur Welt.
Potsdam/Berlin, 16. November 2022. Während in Berlin und Brandenburg wieder mehr Kinder zur Welt kamen, sank der Anteil der Frühgeborenen.