Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Sachsen

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Sachsen(Ebene 3) /
Bundesweit Sachsen

Sachsen

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Bluthochdruck ist in Sachsen unter Älteren stark verbreitet. 

    Dresden, 29. September 2023. Häufig ist die ältere Generation von chronischen Krankheiten betroffen, zeigen die Daten des Versorgungsatlas des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi).

  • In den nächsten Wochen ist die beste Zeit, sich gegen Grippeviren immunisieren zu lassen.

    Dresden, 21. September. Eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, dass die Grippeimpfquoten in den östlichen Bundesländern deutlich höher als in den westlichen sind. In der vergangenen Grippesaison ließen sich in Sachsen 22 Prozent gegen Influenza impfen.

  • Alexander Krauß gibt ein Statement zur Debatte im Sächsischen Landtag zum "20-Punkte Programm - Medizinische Versorgung 2030".

    Dresden, 20. September 2023. Alexander Krauß, Leiter der Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) in Sachsen sieht anlässlich der heutigen Debatte im Sächsischen Landtag zur Umsetzung und Weiterentwicklung des "20-Punkte Programms - Medizinische Versorgung 2030" im Freistaat eine echte Chance, auch in Sachsen entscheidende Schritte auf den Weg zu bringen.

  • Der Anteil der Nichtraucher in Sachsen wächst.

    Dresden, 13. September 2023. Der Anteil der Nichtraucher in Sachsen wächst. Die Veröffentlichungen des Statistischen Landesamtes (Ausgabe Mai 2023) zeigen, dass 21 Prozent der Personen ab 15 Jahren im Jahr 2021 rauchen. Das ist die niedrigste Quote seit 1999.

  • Studentisches Gesundheitsmanagement an TU Dresden gestartet.

    Dresden, 8. September 2023. Die Technische Universität Dresden (TUD) hat mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse (TK) Sachsen am 1. September ein Präventionsprojekt zum Studentischen Gesundheitsmanagement (SGM) gestartet. Mehr als 300.000 Euro fließen zunächst für drei Jahre in das Gesundheitsprojekt, das sich speziell an Studierende richtet.

  • In Sachsen werden immer weniger Antibiotika bei Erkältungen verschrieben.

    Dresden, 22. August. Im Jahr 2014 bekam in Sachsen noch jede bzw. jeder Dritte Antibiotika verordnet. Seitdem sind die Verschreibungen für Antibiotika kontinuierlich gesunken. Antibiotika-Verordnungen bei Erkältungen gehen immer weiter zurück. Im vergangenen Jahr hat nur noch jede bzw. jeder sechzehnte Beschäftigte in Sachsen (6,5 %), die bzw. der erkältungsbedingt krankgeschrieben war, ein Antibiotikum verordnet bekommen.

  • Anti-Mobbing-Programm "Gemeinsam Klasse sein" startet in sächsischen Schulen.

    Dresden, 14. August 2023. Das Schulprojekt "Gemeinsam Klasse sein" startet mit Beginn des neuen Schuljahres in Sachsen. Es ist ein Kooperationsprojekt des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung (LaSuB) und der Techniker Krankenkasse (TK) Sachsen.

  • Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Immer mehr „Silver Worker“ in Sachsen.

    Dresden, 12. August 2023. Immer mehr Menschen über 65 Jahre sind beruflich aktiv. In Sachsen ist die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten über 65 Jahre von Dezember 2021 auf Dezember 2022 um 12 Prozent gestiegen.

  • TK in Sachsen: Ausgaben steigen auf über 800 Millionen Euro. 

    Dresden, 4. August 2023. Für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten in Sachsen hat die Techniker Krankenkasse (TK) im vergangenen Jahr mehr als 800 Millionen Euro aufgebracht.

  • DiGA müssen sich am Patientenwohl orientieren, fordert Alexander Krauß von der TK in Sachsen.

    Dresden, 7. Juli 2023. 1.842 Anträge auf eine Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) sind in Sachsen bis jetzt bei der Techniker Krankenkasse (TK) eingegangen, 94.266 waren es bundesweit (Stand 05.07.23).

  • In Sachsen registriert die TK mehr Antidepressiva-Verordnungen bei Studierenden.

    In Sachsen ist der Anteil der Studierenden, die im Jahr 2022 Antidepressiva verordnet bekommen haben, im Vergleich zum Jahr 2019 um 47,8 Prozent gestiegen.

  • 373 Menschen in Sachsen warten auf eine Organspende.

    Dresden, 2. Juni 2023. In Sachsen warteten laut aktuellen Daten der Stiftung Eurotransplant Anfang des Jahres 373 Menschen auf ein Spenderorgan.

  • Sozialwahl erstmalig online: Jede Stimme unterstützt die soziale Selbstverwaltung. 

    Dresden, 17. April 2023. Am 20. April startet mit dem Versand der Wahlunterlagen die heiße Phase der drittgrößten Wahl in der Bundesrepublik.

  • Eine Bereicherung für den Pflegealltag: Gesundheitsprojekt "Villa Aktiv" tut allen gut. 

    Flöha, 31. März 2023: Gemeinsam mit der TK führt die TU Chemnitz ein Projekt zur Prävention und Gesundheitsförderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Bewohnerinnen und Bewohnern der "Villa von Einsidel" in Flöha durch.

  • Elektronische Beantragung von Zahnersatz und Zahnkronen liegt bei 88 Prozent. 

    Dresden, 31. März 2023. Im Februar des Jahres wurden in Sachsen 88 Prozent (1.244) der Heil- und Kostenpläne (HKP) für die Beantragung von Zahnersatz und Zahnkronen bei der Techniker Krankenkasse (TK) elektronisch übermittelt.

  • Krankenstand: Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen auf zweitem Rang.

    Dresden, 27. März 2023. Die Fehlzeiten sind im Vergleich zum Vorjahr in Sachsen um 26,5 Prozent gestiegen.

  • Anerkennung ausländischer Arztabschlüsse muss schneller gehen.

    Dresden, 21. März 2023. Die Anerkennung eines ausländischen Arztabschlusses dauert in Sachsen im Durchschnitt 359 Tage. Laut der Nachrichtenagentur dpa ergab dies eine kürzliche Anfrage der Linkspartei an die Bundesregierung.

  • Elektronische Visite ist nun in sächsischen Pflegeheimen möglich.

    Dresden, 14. März 2023. In sächsischen Pflegeheimen können Bewohnerinnen und Bewohner jetzt telemedizinisch betreut werden. Ein Modellprojekt, was vorerst nur auf vier Einrichtungen im Erzgebirge begrenzt war, wird jetzt auf ganz Sachsen ausgeweitet.

  • 1,1 Fehltage wegen "Rücken" - Viele Operationen sind unnötig.

    Dresden, 14. März 2023. Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen einer Krankschreibung. Sächsische Beschäftigte haben im vergangenen Jahr im Schnitt rund 1,1 Tage pro Kopf aufgrund von Rückenbeschwerden am Arbeitsplatz gefehlt.

  • Neuer Vertrag für innovative Herzdiagnostik in Dresden.

    Dresden, 8. März 2023. Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) können bei Verdacht bestimmter Herzerkrankungen seit diesem Jahr von einer schnellen und schmerzfreien Untersuchungsmethode profitieren.

  • Selbsthilfe: Neue Fördergelder können beantragt werden.

    Dresden, 20. Januar 2023. Förderung für die Selbsthilfe: In diesem Jahr stehen bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Sachsen mehr als 42.000 Euro für landesweite Selbsthilfeorganisationen zur Verfügung.

  • Rekordhoch bei Kinderkrankengeld-Anträgen in Sachsen.

    Dresden, 7. Januar 2023. In Sachsen waren die Kinder im vergangenen Jahr besonders häufig krank. Eine Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) ergab, dass mit über 27.400 Anträgen auf krankheitsbedingtes Kinderkrankengeld im Jahr 2022 ein Rekordniveau erreicht wurde.

  • Eine AU-Datenauswertung der Techniker Krankenkasse in Sachsen ergab Rekordkrankenstände im März und Oktober.

    Dresden, 22. Dezember 2022. Obwohl noch nicht alle AU-Daten für dieses Jahr vorliegen, liegt der Krankenstand in Sachsen schon jetzt über den Werten der Vorjahre.

  • TK hält Zusatzbeitrag stabil. 

    Dresden, 16. Dezember 2022. Die Techniker Krankenkasse (TK) hält ihren Zusatzbeitragssatz auch im kommenden Jahr stabil bei 1,2 Prozent.

Weitere Optionen

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • Transparenzbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung  und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen