Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Sachsen

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Sachsen(Ebene 3) /
Bundesweit Sachsen

Sachsen

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Anerkennung ausländischer Arztabschlüsse muss schneller gehen.

    Dresden, 21. März 2023. Die Anerkennung eines ausländischen Arztabschlusses dauert in Sachsen im Durchschnitt 359 Tage. Laut der Nachrichtenagentur dpa ergab dies eine kürzliche Anfrage der Linkspartei an die Bundesregierung.

  • Elektronische Visite ist nun in sächsischen Pflegeheimen möglich.

    Dresden, 14. März 2023. In sächsischen Pflegeheimen können Bewohnerinnen und Bewohner jetzt telemedizinisch betreut werden. Ein Modellprojekt, was vorerst nur auf vier Einrichtungen im Erzgebirge begrenzt war, wird jetzt auf ganz Sachsen ausgeweitet.

  • 1,1 Fehltage wegen "Rücken" - Viele Operationen sind unnötig.

    Dresden, 14. März 2023. Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen einer Krankschreibung. Sächsische Beschäftigte haben im vergangenen Jahr im Schnitt rund 1,1 Tage pro Kopf aufgrund von Rückenbeschwerden am Arbeitsplatz gefehlt.

  • Neuer Vertrag für innovative Herzdiagnostik in Dresden.

    Dresden, 8. März 2023. Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) können bei Verdacht bestimmter Herzerkrankungen seit diesem Jahr von einer schnellen und schmerzfreien Untersuchungsmethode profitieren.

  • Selbsthilfe: Neue Fördergelder können beantragt werden.

    Dresden, 20. Januar 2023. Förderung für die Selbsthilfe: In diesem Jahr stehen bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Sachsen mehr als 42.000 Euro für landesweite Selbsthilfeorganisationen zur Verfügung.

  • Rekordhoch bei Kinderkrankengeld-Anträgen in Sachsen.

    Dresden, 7. Januar 2023. In Sachsen waren die Kinder im vergangenen Jahr besonders häufig krank. Eine Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) ergab, dass mit über 27.400 Anträgen auf krankheitsbedingtes Kinderkrankengeld im Jahr 2022 ein Rekordniveau erreicht wurde.

  • Eine AU-Datenauswertung der Techniker Krankenkasse in Sachsen ergab Rekordkrankenstände im März und Oktober.

    Dresden, 22. Dezember 2022. Obwohl noch nicht alle AU-Daten für dieses Jahr vorliegen, liegt der Krankenstand in Sachsen schon jetzt über den Werten der Vorjahre.

  • TK hält Zusatzbeitrag stabil. 

    Dresden, 16. Dezember 2022. Die Techniker Krankenkasse (TK) hält ihren Zusatzbeitragssatz auch im kommenden Jahr stabil bei 1,2 Prozent.

  • In Sachsen niedrigere Impfquote als in Vorjahren - TK rät zur Grippe-Impfung. 

    Dresden, 21. September 2022. Die Techniker Krankenkasse (TK) in Sachsen empfiehlt die Teilnahme an der Grippe-Impfung. "Auch wenn derzeit vor allem Corona im Blick ist, auch eine Grippe-Impfung ist gerade für Menschen ab sechzig wichtig", sagt Alexander Krauß, Leiter der TK-Landesvertretung Sachsen.

  • TK-Gesundheitsreport: Pflegekräfte sind häufiger krank.

    Dresden, 23. August 2022. Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege in Sachsen sind einer Datenanalyse der Techniker Krankenkasse (TK) zufolge deutlich länger krank als Mitarbeitende anderer Berufsgruppen.

  • Die TK begrüßt die Erhöhung der Krankenhausförderung.

    Dresden, 4. August 2022. Die Techniker Krankenkasse (TK) in Sachsen begrüßt die Erhöhung der Investitionsmittel für die Krankenhausfinanzierung im neuen sächsischen Landeshaushalt. 

  • Bilanz der TK in Sachsen: Die Leistungsausgaben sind erneut gestiegen.

    Dresden, 29. Juli 2022. Die Leistungsausgaben der Techniker Krankenkasse (TK) in Sachsen sind erneut gestiegen. Im Jahr 2021 betrugen sie rund 749 Millionen Euro.

  • Video-Sprechstunde erleben auch in Sachsen einen Aufwärtstrend.

    Dresden, 11. Juli 2022. Video-Sprechstunden haben in Sachsen einen enormen Aufschwung erlebt.

  • Kaiserschnittrate: Bei natürlichen Geburten liegt der Freistaat vorn.

    Dresden, 8. Juli 2022. Aktuelle Daten der Techniker Krankenkasse (TK) zeigen, dass auch 2021 in sächsischen Krankenhäusern prozentual die meisten Babys auf natürlichem Weg geboren wurden.

  • Alexander Krauß: "Wir brauchen Reformen, damit unser Gesundheitswesen auch langfristig auf festen Beinen steht."

    Dresden, 1. Juli 2022. "Um die absehbare Finanzlücke der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV ) für 2023 zu schließen, wurden überwiegend kurzfristige Maßnahmen angekündigt, deren konkrete Umsetzung auch noch offen ist", sagt Alexander Krauß, Leiter der Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) in Sachsen

  • Notarztversorgung in Sachsen: TK fordert Krankenhausärztinnen und -ärzte stärker einzubeziehen.

    Dresden, 28. Juni 2022. Im sächsischen Kabinett war heute die Überarbeitung des Sächsischen Gesetzes über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (BRKG) Thema.

  • Die TK nimmt die zahnärztliche Versorgung in Sachsen in den Fokus.

    Dresden, 12. Mai 2022. Nach Ansicht der Techniker Krankenkasse (TK) gibt es in Sachsen derzeit genügend Zahnärzte und Zahnärztinnen, allerdings sind 973 von 2.621 über 60 Jahre alt (Stichtag: 31.12.21, Quelle: Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen (KZV)

  • Patientenfreundliche ambulante Versorgung: TK unterzeichnet Vertrag für operative Gynäkologie.

    Hoyerswerda, 29. April 2022. Das Medizinische Versorgungszentrum Gynäkologie (Praxisklinik) in Hoyerswerda schließt mit der Techniker Krankenkasse (TK) einen neuen Vertrag über ambulante gynäkologische Operationen.

  • Alexander Krauß ist neuer Leiter der TK-Landesvertretung Sachsen.

    Dresden, 1. März 2022. Die Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) in Sachsen hat mit Alexander Krauß seit März einen neuen Leiter. Der 46-Jährige studierte Politikwissenschaftler stammt aus dem Erzgebirge und war zuvor in der Gesundheitspolitik aktiv.

Weitere Optionen

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • Transparenzbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen