Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü
Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Sachsen(Ebene 3) /

Pres­se­mit­tei­lungen Sachsen

Bundesweit Sachsen

Sachsen

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Ältere und pflegebedürftige Menschen benötigen Unterstützung bei der Impftermin-Anmeldung.

    Dresden, 12. März 2021. Die Techniker Krankenkasse (TK) Sachsen leitet den Aufruf des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) weiter: Nachbarschaftshelfer sowie Beschäftigte und Helfende in den vom Kommunalen Sozialverband Sachsen (KVS) anerkannten Angeboten werden gebeten, die von ihnen betreuten Personen bei der Impftermin-Anmeldung zu unterstützen.

  • Forsa-Umfrage zu Digitalkompetenz: Einfach öfter mal abschalten! 

    Dresden, 17. Februar 2021. Dreiviertel (73 Prozent) der Erwachsenen in Mitteldeutschland (Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt) sind am Tag mehrmals täglich bzw. eigentlich immer online. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK).

  • In Sachsen sind Video-Sprechstunden enorm angestiegen.

    Dresden, 5. Februar 2021. Video-Sprechstunden haben in Sachsen einen enormen Aufschwung erlebt. Während diese Behandlungsmöglichkeit 2019 noch nicht genutzt wurde, haben sich sächsische TK-Patienten im ersten Quartal 16 Mal und im 2. Quartal schon 241 Mal ausschließlich per Video behandeln lassen.

  • Der Krankenstand in Sachsen ist niedriger als in den Vorjahren.

    Dresden, 4. Februar 2021. Der Krankenstand ist in Sachsen im letzten Jahr im Vergleich zu den Vorjahren leicht gesunken. Er betrug bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Sachsen 4,2 Prozent und liegt leicht unter dem Wert von 4,29 Prozent im Jahr 2019 und 4,28 Prozent im Jahr 2018.

  • Früherkennungsuntersuchungen sind zurückgegangen.

    Dresden, 2. Februar 2021. In der ersten Coronawelle 2020 haben weniger Menschen Früherkennungsuntersuchungen in Anspruch genommen.

  • Ab sofort können sich Versicherte der TK bei Hautproblemen online fachärztlich beraten lassen.

    Dresden, 9. November 2020. Ab sofort können sich Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) bei Hautproblemen online fachärztlich beraten lassen. Dazu hat die TK einen Vertrag mit der Internetplattform OnlineDoctor geschlossen, die eng mit dem Bundesverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) zusammenarbeitet.

  • Die Sachsen sind bundesweit Spitze bei der Hautkrebsvorsorge.

    Dresden, 31. August 2020. In Sachsen haben 2018 und 2019 knapp 43 Prozent der gesetzlich Versicherten ab 35 Jahren ihre Haut auf eine Krebserkrankung untersuchen lassen. Damit sind die Sachsen deutschlandweit Spitzenreiter.

  • In Sachsen bekommen Kinder häufig Kopfschmerzmittel verordnet.

    Dresden, 19. August 2020. In Sachsen erhält jedes vierte Kind unter 19 Jahren mit der Diagnose Kopfschmerz Arzneimittel verordnet. Sachsen kommt damit auf den dritthöchsten Wert im Vergleich aller Bundesländer.

  • Krankenhausreform in Sachsen braucht mutige und innovative Ideen, sagt Simone Hartmann.

    Dresden, 5. August 2020. Nicht erst seit der Pandemie ist die Lage einzelner Krankenhäuser angespannt. Laut der aktuellen Roland-Berger-Krankenhausstudie wird der Umbruch im deutschen Kliniksystem durch die Corona-Krise beschleunigt. Den Kliniken wird empfohlen, ihr Geschäftsmodell aktiv, grundlegend und schnell zu überdenken. Auch in Sachsen steht die Krankenhaus-Landschaft auf der politischen Agenda. 

  • Bilanz für Sachsen: Die TK gibt sieben Prozent mehr für medizinische Versorgung aus.

    Dresden, 28. Juli 2020. Die Leistungsausgaben der Techniker Krankenkasse (TK) betragen für Sachsen im Jahr 2019 672 Millionen Euro. Das sind 44 Millionen mehr als im Jahr zuvor und das bedeutet eine Ausgabensteigerung von knapp sieben Prozent.

  • Forsa-Umfrage zu Corona: In Sachsen gibt es mehr Stress und Existenzängste.   

    Dresden, 13. Juli 2020. Für mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Erwerbstätigen in Sachsen ist während der Corona-Krise der Arbeitsalltag stressiger geworden. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage vom Mai 2020 im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK).

  • Der TK-Gesundheitsreport weist für Sachsen mehr Fehltage und häufiger Rückenbeschwerden auf.

    Dresden, 23. Juni 2020. Zeitarbeitnehmer in Sachsen leiden aufgrund ihrer Tätigkeit in oftmals körperlich belastenden Arbeitsfeldern deutlich häufiger unter Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems als andere Beschäftigte. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) hervor, für den die Kasse im Bundesland die Daten von rund 96.000 Versicherten ausgewertet hat. 

  • Viele Sachsen in Kurzarbeit: TK unterstützt Arbeitgeber mit Beitragsrechner und UDO.

    Dresden, 12. Mai 2020. Seit März haben 42 Prozent aller sächsischen Betriebe für mehr als eine halbe Million Mitarbeiter Kurzarbeit angemeldet, berichtet heute die Sächsische Zeitung. Viele sächsische Unternehmen müssen sich jetzt im Schnellverfahren mit den neuen Regelungen auseinandersetzen. Hier unterstützt die Techniker Krankenkasse (TK) mit mehreren kostenfreien Angeboten. 

Nächste Schritte

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • TK im Bundesland

Schnell­zu­griffe

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner
  • Pointer.de

Social Media

  • TK Presse & Politik auf Twitter
  • Youtube
  • Xing
  • Blog

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen