Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Meck­len­burg-Vorpom­mern

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Mecklenburg-Vorpommern(Ebene 3) /
Bundesweit Mecklenburg-Vorpommern

Meck­len­burg-Vorpom­mern

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Seit Mai verzeichnet die TK 200.000 Versicherte in Mecklenburg-Vorpommern.

    Schwerin, 17. Mai 2022. Seit Mai verzeichnet die TK 200.000 Versicherte im Land und engagiert sich vielfältig, Mecklenburg-Vorpommern als Innovationsstandort zu etablieren.

  • Bei der 5. Bundesjugendkonferenz Medien bleiben Cybermobbing und Social Media Hauptthema.

    Rostock, 6. Mai 2022. Kinder wachsen heute mit einem vielfältigen Angebot an digitalen Medien auf. Laut der Techniker Krankenkasse (TK) ist Medienkompetenz unverzichtbar, um sich verantwortungsvoll im digitalen Raum zu bewegen.

  • Das Thema Patientensicherheit rückt weiter in den Fokus der TK.

    Schwerin, 8. April 2022. Die TK baut ihr Engagement für die Erfassung und Analyse von Behandlungsfehlern aus.

  • Fast zwei Drittel der Kleinkinder in M-V sind bis zum zweiten Geburtstag vollständig geimpft.

    Schwerin, 23. Februar 2022. Im neuen TK-Report "Kinder und Arzneimittel" nimmt die Techniker Krankenkasse (TK) die jüngsten Versicherten in den Blick. Im Fokus steht die Versorgung mit Arzneimitteln und Impfstoffen.

  • M-V verzeichnet den niedrigsten Krankenstand seit sieben Jahren.

    Schwerin, 3. Februar 2022. Der Krankenstand der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbspersonen in Mecklenburg-Vorpommern war 2021 mit 5,3 Prozent so niedrig wie seit sieben Jahren nicht mehr. Damit setzt sich der Abwärtstrend der letzten Jahre weiter fort.

  • Die TK übernimmt ein Jahr lang die Kosten für die Diabetes-App mySugr.

    Schwerin, 1. Februar 2022. Um ihren Versicherten das tägliche Therapiemanagement zu erleichtern, stellt die Techniker Krankenkasse nun die Diabetestagebuch-App mySugr für ein Jahr kostenlos zur Verfügung.

  • Etwa jeder sechste Kinderkrankengeldantrag in M-V war 2021 pandemiebedingt.

    Schwerin, 21. Januar 2022. Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld ist mit 38.502 Anträgen im Jahr 2021 in Mecklenburg-Vorpommern deutlich angestiegen.

  • Anträge für Selbsthilfeprojekte bis Ende März einreichen.

    Schwerin, 19. Januar 2022. Die finanzielle Unterstützung für Projektideen in der Selbsthilfe kann noch bis Ende März beantragt werden.

  • 199 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern warten auf ein Spenderorgan.

    Schwerin, 27. Dezember 2021. Die Zahl der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, die auf ein Spenderorgan warten, ist in der Langzeitauswertung rückläufig.

  • Pflegebedürftige in Mecklenburg-Vorpommern nehmen Entlastungsleistungen in der Pflege immer mehr in Anspruch.

    Schwerin, 8. Dezember 2021. Pflegebedürftige in Mecklenburg-Vorpommern nehmen Entlastungsleistungen in der Pflege immer mehr in Anspruch. Fast 60 Prozent der TK-versicherten Menschen im Land, die auf Pflege angewiesen sind, stellten im vergangenen Jahr einen Antrag auf ebendiese Leistungen. 

  • Knapp zwei von drei Menschen in Norddeutschland fühlen sich mindestens manchmal gestresst.

    Schwerin, 2. Dezember 2021. Knapp zwei von drei Menschen in Norddeutschland fühlen sich mindestens manchmal gestresst. Etwa ein Fünftel der Menschen im Norden beschreibt den subjektiv empfundenen Stress sogar als häufig. 

  • Coronabedingte Einbrüche bei Vorsorgeuntersuchungen bleiben aus

    Schwerin, 25. November 2021. Der befürchtete Rückgang von Früherkennungsuntersuchungen während der Corona-Pandemie 2020 ist in Mecklenburg-Vorpommern weitestgehend ausgeblieben. 

  • Jetzt Projektförderung beantragen.

    Schwerin, 4. März 2021. Selbsthilfeorganisationen und -kontaktstellen können Anträge auf finanzielle Förderung bei der TK einreichen.

Nächste Schritte

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen