Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Bremen

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Bremen(Ebene 3) /
Bundesweit Bremen

Bremen

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • TK-Befragung: Norddeutsche stehen Organspende tendenziell positiv gegenüber.

    Bremen, 1. Juni 2023. 88 Prozent der Menschen in den norddeutschen Bundesländern stehen der Organspende eher positiv gegenüber, das zeigt eine aktuelle Forsa-Befragung im Auftrag der Techniker Krankenkasse. Die Transplantationszahlen im Land Bremen bewegten sich im vergangenen Jahr auf gleichbleibendem Niveau.

  • Pflegekräfte im Land Bremen fielen krankheitsbedingt erneut deutlich länger aus als andere Beschäftigte.

    Bremen, 12. Mai 2023. Die Fehlzeiten von Pflegekräften im Bundesland Bremen sind im Jahr 2022 erneut gestiegen. Beschäftigte der Alten- und Krankenpflege in Bremen und Bremerhaven fehlten im vergangenen Jahr krankheitsbedingt durchschnittlich 30,2 Tage.

  • Positionspapiere der TK in Bremen für eine sektorenübergreifende Versorgung und eine bessere Notfallversorgung.

    Bremen, 10. Mai 2023. In zwei aktuellen Positionspapieren hat die TK im Land Bremen ihre Vorschläge für eine sektorenübergreifende Versorgung und eine bessere Notfallversorgung in Bremen und Bremerhaven festgehalten.

  • TK: Krankenstand in Bremen deutlich gestiegen.

    Bremen, 27. März 2023. Der Krankenstand der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbspersonen in Bremen und Bremerhaven ist 2022 wieder deutlich gestiegen.

  • Umfrage zur Gesundheitsversorgung in Bremen: Gesundheitspolitik ist wahlentscheidendes Thema

    Bremen, 20. März 2023. Behandlungsqualität schlägt Wohnortnähe und rund drei Viertel der Bremerinnen und Bremer würden eine elektronische Patientenakte nutzen. Das sind zentrale Ergebnisse einer Forsa-Umfrage im Auftrag der TK zu den Bürgerschaftswahlen.

  • Tag der Rückengesundheit: Corona-Pandemie hatte kaum Auswirkungen auf rückenbedingte Fehlzeiten.

    Bremen, 14. März 2023. Die rückenbedingten Fehltage der Beschäftigten in Bremen und Bremerhaven bewegen sich seit 2019 auf gleichem Niveau - trotz Corona-Pandemie.

  • In Bremen und Bremerhaven wurden 2022 weniger Behandlungsfehler gemeldet.

    Bremen, 22. Februar 2023. In Bremen und Bremerhaven ist die Zahl der Behandlungsfehler nach Angaben der Techniker Krankenkasse von 40 im Jahr 2021 auf 36 im Jahr 2022 gesunken. Allerdings gibt es eine hohe Dunkelziffer.

  • Selbsthilfe-Förderung: Die TK stellt für 2023 im Land Bremen 63.000 Euro zur Verfügung.

    Bremen, 17. Februar 2023. Selbsthilfe-Gruppen aus Bremen und Bremerhaven können auch 2023 Anträge auf Förderung bei den Krankenkassen stellen. Insgesamt stellt die TK dafür 63.000 Euro zur Verfügung.

  • Bremer TK-Versicherte erhalten innovative und schonende Herzdiagnostik.

    Bremen, 19. Januar 2023. TK-Versicherten in Bremen mit Verdacht auf eine Herzerkrankung steht ab sofort eine schonende Alternative zur Herzkatheter-Untersuchung zur Verfügung.

  • Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld im Land Bremen ist stark gestiegen.

    Bremen, 13. Januar 2023. Im vergangenen Jahr beantragten so viele Bremer TK-Versicherte Kinderkrankengeld wie nie.

  • Die Vorab-Daten des TK-Gesundheitsreports 2023 zeigen für Bremen, dass die Fehlzeiten merklich gestiegen sind.

    Bremen, 27. Dezember 2022. Der Krankenstand 2022 ist in Bremen auf einem Rekordhoch. Das zeigen die Vorab-Ergebnisse des TK-Gesundheitsreports 2023.

  • Kliniken in Bremen bei der Digitalisierung Schlusslicht.

    Bremen, 25. November 2022. Die Krankenhäuser im Land schneiden beim Reifegrad der Digitalisierung im Bundesvergleich schlecht ab.

  • Law4School - Präventionsangebot gegen Cybermobbing kommt ins Klassenzimmer.

    Bremen, 17. November 2022. Das Projekt "Law4School" kommt nach Bremen. Die Rechtsanwältin Gesa Stückmann klärt in Webinaren an Schulen über die psychischen Folgen und rechtliche Konsequenzen von Cybermobbing auf.

  • Im Bundesland Bremen kamen 2021 erneut weniger Kinder per Kaiserschnitt zur Welt.

    Bremen, 20. Oktober 2022. Ein Kaiserschnitt kann Leben retten, wenn die Gesundheit von Mutter und Kind durch eine natürliche Entbindung gefährdet ist. Dieser Eingriff bringt jedoch auch Risiken mit sich, die es sorgfältig abzuwägen gilt.

  • Nachfrage nach Grippeschutzimpfungen ist in Bremen gesunken. 

    Bremen, 30. September 2022. Der Anteil der TK-Versicherten, die sich gegen Grippe impfen ließen, ist in der vergangenen Saison zurückgegangen.

  • TK-Gesundheitsreport für Bremen: Jede Erwerbsperson erhielt im vergangenen Jahr Verordnungen für 4,2 Präparate.

    Bremen, 7. September 2022. Jede Erwerbsperson im Land Bremen mit Versicherung bei der Techniker Krankenkasse (TK) erhielt durchschnittlich im vergangenen Jahr Verordnungen für 4,2 Präparate mit insgesamt 247 Tagesdosen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesundheitsreports.

  • Mehr als 212 Millionen Euro für medizinische Versorgung.

    Bremen, 5. August 2022. Die Leistungsausgaben der TK in Bremen sind insgesamt um 8,4 Prozent gestiegen. Der größte Einzelposten entfiel mit über 66 Millionen Euro auf die Krankenhäuser. 

  • Im Land Bremen werden immer weniger Antibiotika verordnet.

    Bremen, 4. August 2022. Der Einsatz von Antibiotika bei Erkältungssymptome ist im Land Bremen deutlich zurückgegangen.

  • Bremen: Boom bei Video-Sprechstunden.

    Bremen, 11. Juli  2022. Der digitale Austausch bringt für die Patientinnen und Patienten eine Reihe von Vorteilen.

  • Psychische Erkrankungen: Krankenhäuser bieten im ganzen Land Bremen differenzierte Beratung und Behandlung.

    Bremen, 29. Juni 2022. Neue Schwerpunkt-Rubrik informiert laienverständlich über Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie. 

  • Die TK verzeichnet im Land Bremen fast 6.000 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen.

    Bremen, 16. Juni 2022. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird immer mehr genutzt. Die Zahl, der bei der TK eingegangen Bescheinigungen, steigt auch im Land Bremen stetig.

  • Pflegekräfte im Land Bremen fallen krankheitsbedingt länger aus als andere Erwerbspersonen

    Bremen, 1. Juni 2022. Die Belastung von Pflegekräften ist während der Coronapandemie noch stärker geworden - auch im Land Bremen.

Weitere Optionen

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • Transparenzbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen