Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Bremen

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Bremen(Ebene 3) /
Bundesweit Bremen

Bremen

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Mehr als 212 Millionen Euro für medizinische Versorgung.

    Bremen, 5. August 2022. Die Leistungsausgaben der TK in Bremen sind insgesamt um 8,4 Prozent gestiegen. Der größte Einzelposten entfiel mit über 66 Millionen Euro auf die Krankenhäuser. 

  • Im Land Bremen werden immer weniger Antibiotika verordnet.

    Bremen, 4. August 2022. Der Einsatz von Antibiotika bei Erkältungssymptome ist im Land Bremen deutlich zurückgegangen.

  • Bremen: Boom bei Video-Sprechstunden.

    Bremen, 11. Juli  2022. Der digitale Austausch bringt für die Patientinnen und Patienten eine Reihe von Vorteilen.

  • Psychische Erkrankungen: Krankenhäuser bieten im ganzen Land Bremen differenzierte Beratung und Behandlung.

    Bremen, 29. Juni 2022. Neue Schwerpunkt-Rubrik informiert laienverständlich über Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie. 

  • Die TK verzeichnet im Land Bremen fast 6.000 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen.

    Bremen, 16. Juni 2022. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird immer mehr genutzt. Die Zahl, der bei der TK eingegangen Bescheinigungen, steigt auch im Land Bremen stetig.

  • Pflegekräfte im Land Bremen fallen krankheitsbedingt länger aus als andere Erwerbspersonen

    Bremen, 1. Juni 2022. Die Belastung von Pflegekräften ist während der Coronapandemie noch stärker geworden - auch im Land Bremen.

  • Für die GKV gibt es viel Einsparpotenzial im Arzneimittelbereich.

    Bremen, 25. Mai 2022. Die Finanzsituation der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist sehr angespannt. Darüber sind sich Krankenkassen und Politik einig. Stabilität für das laufende Jahr brachte nur ein ergänzender Bundeszuschuss von 14 Milliarden Euro.

  • Im Land Bremen verhüten immer weniger junge Frauen mit der Antibabypille.

    Bremen, 6. Mai 2022. Weniger als die Hälfte der 19-jährigen Bremerinnen (43 Prozent) bekamen 2020 ein Pillenrezept. 

  • Bremen: Anzahl der gemeldeten Behandlungsfehler gesunken.

    Bremen, 30. März 2022. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der gemeldeten Behandlungsfehler in Bremen und Bremerhaven im Jahr 2021 gesunken.

  • Pandemie hat keine negativen Auswirkungen auf die Impfquote der unter Zweijährigen.

    Bremen, 18. März 2022. Kleinkinder in Bremen und Bremerhaven sind im Bundesvergleich überdurchschnittlich oft vollständig geimpft.

  • TK-versicherte Erwerbstätige in Bremen fehlten 2021 14,5 Tage am Arbeitsplatz.

    Bremen, 14. März 2022. Pro Kopf 2,62 Tage meldeten sich Bremerinnen und Bremer im vergangenen Jahr aufgrund von Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems krank

  • Austausch über Diskriminierung in der Pflege.

    Bremen, 11. März 2022. Pflegende haben eine zentrale Rolle in der Versorgung in den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens. Nicht selten werden sie aber aufgrund der Religion, Hautfarbe, oder der sexuellen Identität durch Pflegebedürftige oder Kolleginnen und Kollegen im eigenen Team diskriminiert. Welche Strategien kann man gegen die Diskriminierung in der Pflege aufbauen? 

  • Sabrina Jacob ist die neue Leiterin der TK-Landesvertretung Bremen.

    Bremen, 16. Februar 2022. Die Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) in Bremen hat eine neue Leiterin. Ab 1. März ist Sabrina Jacob die zentrale Ansprechpartnerin für Politik, Wissenschaft, Verbände und Körperschaften aus dem Gesundheitswesen im Land. 

  • Selbsthilfe-Förderung: Die TK stellt für 2022 im Land Bremen 61.000 Euro zur Verfügung.

    Bremen, 11. Februar 2022. Selbsthilfe-Gruppen aus Bremen und Bremerhaven können auch 2022 Anträge auf Förderung bei den Krankenkassen stellen. Insgesamt stellt die TK dafür 61.000 Euro zur Verfügung.

  • TK: Krankenstand in Bremen gesunken.

    Bremen, 9. Februar 2022. Der Krankenstand der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbspersonen ist in Bremen und Bremerhaven 2021 wieder leicht gesunken.

  • Team­Baby: Projekt zur sicheren Kommu­ni­ka­tion in der Geburts­hilfe lädt ein zum digitalen Workshop.

    Bremen, 27. Januar 2022. Interessierte sind herzlich zu einem digitalen Workshop der Jacobs University Bremen eingeladen.

  • Kinderkrankengeld im Land Bremen 2021 stark nachgefragt.

    Bremen, 21. Januar 2022. Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld ist im Jahr 2021 in Bremen massiv gestiegen, das geht aus einer aktuellen Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) hervor.

  • Immer mehr Menschen im Norden sind gestresst.

    Bremen, 23. Dezember 2021. Zwei von drei Menschen in Norddeutschland sind manchmal oder häufig gestresst.

  • Pflege: Entlastungsangebote könnten mehr genutzt werden.

    Bremen, 17. Dezember 2021. Nur etwas mehr als die Hälfte der Berechtigten im Land Bremen (58 Prozent) nutzen sogenannte Entlastungsleistungen.  

  • Prävention: Kooperationsprojekt fördert Streitschlichtung an Bremer Schulen.

    Bremen, 3. Dezember 2021. Im Rahmen eines Kooperationsprojekts fördert die Techniker Krankenkasse (TK) Streitschlichtertrainings an acht Schulen im Land Bremen. Die entsprechend ausgebildeten Schülerinnen und Schüler leisten mit ihrer Tätigkeit einen Beitrag zur Gewaltprävention.

  • In Bremen werden die wenigsten Verordnungen für Antibabypillen der neuen Generation ausgestellt.

    Bremen, 4. November 2021. 2020 bekamen 42,6 Prozent der jungen TK-versicherten Pillenanwenderinnen im Land eine Antibabypille der sogenannten neueren Generation (3. und 4. Generation) verordnet.

  • Bremen: Viele haben sich gegen Grippe impfen lassen.

    Bremen, 7. Oktober 2021. In der vergangenen Grippesaison haben sich im Land Bremen deutlich mehr Menschen gegen Influenza impfen lassen als die Jahre zuvor.

  • TK: Krankenstand in Bremen deutlich gesunken.

    Bremen, 10. September 2021. Der Krankenstand in Bremen und Bremerhaven war im ersten Halbjahr 2021 so niedrig wie seit vielen Jahren nicht mehr.

  • TK-Meinungspuls: Wunsch nach Pflege im eigenen Zuhause ist groß.

    Bremen, 6. August 2021. Eine große Mehrheit der Menschen im Norden wünscht sich, im Pflegefall möglichst im eigenen Zuhause bleiben zu können.  

Nächste Schritte

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen