Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Hessen

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Hessen(Ebene 3) /
Bundesweit Hessen

Hessen

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Aus Hessen sind über 100.000 digitale Krankmeldungen bei der TK eingegangen.

    Frankfurt am Main, 28. Juni 2022. Bei der Techniker Krankenkasse (TK) sind bis Ende Mai dieses Jahres bereits über 100.000 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) von Versicherten aus Hessen eingegangen. 

  • Die Pflegekräfte in Hessen sind häufiger krank als andere Berufsgruppen.

    Frankfurt am Main, 13. Juni 2022. Während alle Erwerbspersonen in Hessen im vergangenen Jahr durchschnittlich 14,1 Tage krankgeschrieben waren, fehlten die Pflegekräfte im Land an insgesamt 21,6 Tagen und damit 7,5 Tage mehr. 

  • In Hessen boomt die Inanspruchnahme von Videosprechstunden - die TK fordert deren Ausweitung.

    Frankfurt am Main, 17. Mai 2022. Seit Beginn der Corona-Pandemie erlebt die Videosprechstunde einen ungebrochenen Boom. Die Begrenzung von Videosprechstunden sollte aufgehoben werden.

  • Die TK registriert in Hessen 560 Verdachtsfälle von Behandlungsfehlern.

    Frankfurt am Main, 10. Mai 2022. 560 Patienten aus Hessen haben der Techniker Krankenkasse (TK) im vergangenen Jahr einen Verdacht auf einen Behandlungsfehler gemeldet.

  • "Pflege ohne Gewalt" - heißt eine Initiative im Main-Kinzig-Kreis.

    Frankfurt / Gelnhausen, 31. März 2022. Pflegeeinrichtungen sind Orte, die normalerweise nicht mit Gewaltereignissen im weitesten Sinne in Zusammenhang gebracht werden. Dennoch gibt es solche Vorfälle immer wieder, die jedoch als Tabuthema behandelt werden.

  • Eine Zweitmeinung kann dazu führen, dass eine Operationen vermeiden wird.

    Frankfurt am Main, 14. März 2022. Wird wegen hartnäckiger Beschwerden zu einer Operation geraten, empfiehlt die TK eine zweite ärztliche Meinung einzuholen. 

  • Kindeswohlgefährdung muss erkannt und richtig behandelt werden.

    Frankfurt am Main, 22. Februar 2022. Die Kasseler Fortbildung "Basiskurs Kinderschutz in der Medizin" vermittelt verschiedenen Berufsgruppen Wissen zum Wohlergehen von Kindern.

  • Die TK unterstützt die Selbsthilfe in Hessen mit 176.000 Euro.

    Frankfurt am Main, 25. Januar 2022. Mit der Förderung der TK  können Landesverbände der Selbsthilfe finanzielle Unterstützung für Projekte bekommen, die über die tägliche Selbsthilfearbeit hinausgehen. 

  • Die hessischen Kliniken machen sich fit für die Digitalisierung.

    Frankfurt am Main, 20. Januar 2022. Die hessischen Krankenhäuser und Universitätskliniken wollen in die Modernisierung und Digitalisierung ihrer Häuser investieren. Aus dem Krankenhauszukunftsfonds wurden dafür 220 Mio. Euro beantragt. 

  • Die Expertise des Öffentlichen Gesundheitsdienstes ist stärker gefragt als bisher.

    Frankfurt am Main, 12. Januar 2022. Die Techniker Krankenkasse begrüßt, dass das Land den ÖGD dauerhaft stärken will.

  • TK: Gesundheitsförderung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

    Wiesbaden, 21. Dezember 2021. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), der Hessische Städtetag, der hessische Städte- und Gemeindebund, die Krankenkassen sowie weitere Sozialversicherungsträger haben die novellierte Landesrahmenvereinbarung Prävention unterzeichnet.

  • Das Geriatriekonzept bringt Qualitätsaspekte in die Krankenhausplanung.

    Frankfurt am Main, 20. Dezember 2021. Die Techniker begrüßt die Überarbeitung des hessischen Geriatriekonzepts, dessen Ziel es ist, die Versorgung älterer Patientinnen und Patienten mit ihren besonderen Bedürfnissen zu verbessern.

  • Laut der TK-Stressstudie stehen immer mehr Hessen unter Druck.

    Frankfurt am Main, 3. Dezember 2021. Zwei von fünf Befragten (40 Prozent) aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland empfinden ihr Leben seit Beginn der Corona-Pandemie als stressiger. 

  • Die TK unterstützt 82 Hospizdienste in Hessen.

    Frankfurt am Main, 2. November 2021.Insgesamt 1,5 Millionen Euro fließen an 82 ambulante Hospizdienste in Hessen, die eine besonders qualifizierte ehrenamtliche Sterbebegleitung durchführen. 

  • Das Interesse an der Grippeschutzimpfung ist in Hessen sehr hoch.

    Frankfurt am Main, 7. Oktober 2021. In der vergangenen Grippesaison 2020/21 hat jede und jeder Sechste im Land das Angebot einer Grippeschutzimpfung wahrgenommen.

  • In Hessen nutzt fast jede fünfte Arztpraxis die digitale Krankmeldung.

    Frankfurt am Main, 1. Oktober 2021. In Hessen nehmen nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung bereits 1.730 Ärztinnen und Ärzte an dem digitalen Verfahren teil. Das spart Zeit, reduziert Bürokratie und ist zudem nachhaltig, weil Papier und Postweg entfallen.

  • Startups stellen beim "Cluster-Pitch" ihre kreativen Lösungen für das Gesundheitswesen vor.

    Frankfurt am Main, 15. September 2021. Die Business Angels Frankfurt-RheinMain veranstalten gemeinsam mit dem StartHub Hessen und der Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen am Mittwoch, dem 22. September 2021, einen "Cluster-Pitch Gesundheitswirtschaft".

  • Pflegekräfte sind in Hessen häufiger krank.

    Frankfurt am Main, 27. August 2021. Während im Jahr 2020 der Krankenstand in Hessen ungeachtet der Corona-Pandemie bei allen Erwerbspersonen gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent gesunken ist, stieg er im gleichen Zeitraum bei den Pflegekräften um knapp drei Prozent an.

  • In Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium bietet die TK ein digitales Anti-Mobbing-Programm an.

    Fuldatal, 15. Juli 2021. Das Anti-Mobbing-Projekt "Gemeinsam Klasse sein" wird an der Gesamtschule Fuldatal durchgeführt. Hessens Kultusminister und die Leiterin der TK-Landesvertretung Hessen haben sich vor Ort informiert.

  • Nach einem Jahr Corona fühlt sich jeder dritte Mensch belastet.

    Frankfurt am Main, 7. Juli 2021. Jede und jeder Dritte (32 Prozent) in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland fühlt sich laut einer Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) durch die Corona-Pandemie stark oder sehr stark belastet. 

Nächste Schritte

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen