Logo Logo
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü
Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Sachsen-Anhalt(Ebene 3) /

Pres­se­mit­tei­lungen Sach­sen-Anhalt

Bundesweit Sachsen-Anhalt

Sach­sen-Anhalt

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Selbsthilfe: Bis Ende Januar muss die pauschale Förderung beantragt werden.

    Magdeburg, 13. Januar 2021. Selbsthilfeeinrichtungen sollten sich beeilen, wenn sie für ihre Arbeit im laufenden Jahr pauschale Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Wie die Techniker Krankenkasse (TK) Sachsen-Anhalt in einer Pressemitteilung informiert, müssen entsprechende Anträge bis zum 31. Januar bei den Krankenkassen vorliegen. Mit der sogenannten Pauschalförderung können Landesorganisationen, Kontaktstellen sowie örtliche Selbsthilfegruppen Fördermittel für Fixkosten wie Raummiete, Büromaterial, Mitgliederzeitschriften oder Ähnliches beantragen. Die Vergabe erfolgt über die Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in Sachsen-Anhalt, ein gemeinsames Gremium der gesetzlichen Kassen im Bundesland.

  • Entgegen dem Bundestrend war der Krankenstand in Sachsen-Anhalt im ersten Halbjahr 2020 rückläufig.

    Magdeburg, 9. Dezember 2020. Mit durchschnittlich 5,48 Prozent war der Krankenstand in Sachsen-Anhalt  im ersten Halbjahr 2020 niedriger als in den Vorjahren. Das geht aus einer Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) hervor. Mit diesem Rückgang liegt Sachsen-Anhalt entgegen dem Bundestrend.

  • Medikamente zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden in Sachsen-Anhalt häufiger verordnet als im Bundesdurchschnitt.

    Magdeburg, 28. September 2020. Statistisch gesehen bekam im Jahr 2019 jeder Erwerbstätige und Arbeitslosengeld-I-Empfänger in Sachsen-Anhalt durchschnittlich 131 Tagesdosen von Herz-Kreislauf-Medikamenten verschrieben.

  • Das Land Sachsen-Anhalt hat erneut den Demografiepreis ausgelobt. Zusätzlich vergibt die TK den Sonderpreis Gesundheit.

    Magdeburg, 26. August 2020. Für den Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2020 können sich Einzelpersonen, Vereine, Netzwerke, Kommunen und Unternehmen mit Sitz im Bundesland bewerben. Die TK vergibt den Sonderpreis Gesundheit.

  • Die Ausgaben für medizinische Leistungen lagen in Sachsen-Anhalt 2019 erneut deutlich über dem Bundesdurchschnitt.

    Magdeburg, 23. Juli 2020. Für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten in Sachsen-Anhalt wandte die Techniker Krankenkasse (TK) im vergangenen Jahr mehr als 441 Millionen Euro auf.  Statistisch gesehen entfielen damit auf jeden TK-Versicherten im Land Leistungen im Wert von 3.174 Euro

  • Mehr als jede zweite anspruchsberechtigte Frau in Sachsen-Anhalt nimmt am Mammografie-Screening teil.

    Magdeburg, 9. Juli 2020. In Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr 54 Prozent aller in Frage kommenden Frauen am Mammografie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs teilgenommen. Das hat eine Datenanalyse der Techniker Krankenkasse (TK) ergeben.

  • Zeitarbeiter in Sachsen-Anhalt haben mehr Fehltage und leiden häufiger unter Rückenbeschwerden.

    Magdeburg, 23. Juni 2020. Zeitarbeitnehmer in Sachsen-Anhalt leiden laut aktuellem TK-Gesundheitsreport aufgrund ihrer Tätigkeit in oftmals körperlich belastenden Arbeitsfeldern  deutlich häufiger unter Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems als andere Beschäftigte.

  • TK Sachsen-Anhalt unterstreicht: "Das Bundesland braucht einen Digitalisierungs-Fahrplan".

    Magdeburg, 17. Juni 2020. Im Zuge einer öffentlichen  Anhörung der Enquete-Kommission zur Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt fordert die TK, den flächendeckenden Breitbandausbau endlich konsequenter und schneller voranzutreiben.

  • Die Fälle von Keuchhusten sind im vergangenen Jahr zurückgegangen. Sachsen-Anhalt liegt über dem Bundesdurchschnitt.

    Magdeburg, 29. Mai 2020. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Keuchhusten-Erkrankungen zurückgegangen. Im Ländervergleich wird deutlich, dass die meldepflichtige Infektionskrankheit im Osten Deutschlands häufiger registriert wird. 

  • Die Selbsthilfe-App für den Süden Sachsen-Anhalts verfügt jetzt über neue Funktionen.

    Halle, 3. April 2020. Mehr als 600 Selbsthilfegruppen aus Halle und mehreren Landkreisen sind in einer kostenlosen App virtuell gebündelt.

  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und TK starten gemeinsames Projekt.

    Halle, 18. Februar 2020. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg will das Thema Gesundheit innerhalb der nächsten drei Jahre stärker in den Fokus rücken. Grundlage dafür bildet eine gemeinsame Initiative der mit 20.000 Studierenden größten Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt und der Techniker Krankenkasse (TK).

  • Der TK-Vertrag zur Hausärztlichen Versorgung (HZV) in Sachsen-Anhalt wird digitaler.

    Magdeburg, 12. Februar 2020. Mit dem neu vereinbarten Innovationszuschlag wird der Vertrag zur Hausärztlichen Versorgung (HZV) zwischen der Techniker Krankenkasse (TK), dem Hausärzteverband Sachsen-Anhalt e. V. und der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt digitaler.

  • Gegen Mobbing: 50 Multiplikatoren sind jetzt an Schulen in Sachsen-Anhalt im Einsatz.

    Magdeburg, 23. Januar 2020. "Gemeinsam Klasse sein" - das vom Ministerium für Bildung und der TK initiierte Programm gegen Mobbing an Schulen in Sachsen-Anhalt wird jetzt landesweit ausgerollt.  

Nächste Schritte

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • TK im Bundesland

Schnell­zu­griffe

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner
  • Pointer.de

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Weitere Informationen
Schließen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen