Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Hamburg

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Hamburg(Ebene 3) /
Bundesweit Hamburg

Hamburg

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Nur wenige Hamburgerinnen und Hamburger nehmen das Angebot einer Hautkrebs-Früherkennung wahr.

    Hamburg, 1. September 2023. Obwohl die Belastung durch UV-Strahlen auch in Hamburg seit Jahren steigt, nehmen nur wenige Hamburgerinnen und Hamburger das Angebot einer Hautkrebs-Früherkennung wahr.

  • Die Nachfrage nach Videosprechstunden ist im vergangenen Jahr nach einem starken Hoch in 2021 wieder deutlich zurückgegangen.

    Hamburg, 23. August 2023. Die Nachfrage nach Videosprechstunden ist im vergangenen Jahr wieder deutlich zurückgegangen. Nach einem starken Hoch im zweiten Coronajahr 2021 hat sie sich 2022 wieder auf dem Niveau von 2020 eingependelt.

  • In Hamburg liegen Krankschreibungen weiter auf Rekordniveau.

    Hamburg, 15. August 2023. Mit 9,4 Fehltagen im ersten Halbjahr 2023 waren bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherte Erwerbstätige in Hamburg länger krankgeschrieben als im Vorjahreszeitraum.

  • Projekt von UKE und TK unterstützt Pflegefachpersonen in besonders belastenden Arbeitssituationen.

    Hamburg, 31. Juli 2023. Eine TK-Auswertung zeigt, Pflegefachpersonen sind häufiger krank als andere Erwerbstätige. Ein Projekt des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und der TK unterstützt sie in besonders belastenden Arbeitssituationen.

  • Immer mehr Studierende in Hamburg bekommen Antidepressiva verordnet.

    Hamburg, 12. Juli 2023. Immer mehr Studierende in Hamburg bekommen Antidepressiva verordnet. Das geht aus dem TK-Gesundheitsreport 2023 der Techniker Krankenkasse (TK) für Hamburg hervor.

  • In Hamburg hat der Krankenstand mit 5,6 Prozent im ersten Quartal 2023 ein neues Rekordhoch erreicht.

    Hamburg, 20. Juni 2023. In Hamburg hat der Krankenstand der erwerbstätigen Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) mit 5,6 Prozent im ersten Quartal 2023 ein neues Rekordhoch erreicht. Damit liegt Hamburg leicht unter dem Bundesdurchschnitt von 5,89 Prozent.

  • In Hamburg warten laut Eurotransplant 190 Menschen auf eine lebensrettende Organspende.

    Hamburg, 1. Juni 2023. In Hamburg warten laut Eurotransplant 190 Menschen auf eine lebensrettende Organspende. Damit ist die Anzahl der Menschen auf der Warteliste im Vergleich zu 2022 erneut angestiegen (2022: 181; 2021: 171). 

  • Mit 18,2 Fehltagen im Jahr 2022 waren TK-versicherte Erwerbstätige in Hamburg deutlich häufiger krankgeschrieben als 2021.

    Hamburg, 5. Mai 2023. Mit 18,2 Fehltagen im Jahr 2022 waren bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherte Erwerbstätige in Hamburg deutlich häufiger krankgeschrieben als im Jahr zuvor. 2021 hatten sie durchschnittlich noch 14 Tage am Arbeitsplatz gefehlt. 

  • Rund vier Tage waren Erwerbstätige in Hamburg im Jahr 2022 im Schnitt aufgrund psychischer Diagnosen krankgeschrieben.

    Hamburg, 31. März 2023. Ob Stress bei der Arbeit oder im Privatleben, die aktuellen Krisen haben das Stressempfinden in Deutschland zusätzlich deutlich verstärkt. Rund vier Tage waren Erwerbstätige in Hamburg im Jahr 2022 im Schnitt aufgrund psychischer Diagnosen krankgeschrieben (3,91 Tage). 

  • Tag der Rückengesundheit: In Hamburg sind Rückenbeschwerden auf Vor-Corona-Niveau.

    Hamburg, 14. März 2023. Von insgesamt 18,2 Fehltagen waren Hamburgerinnen und Hamburger im Jahr 2022 im Schnitt allein einen Tag aufgrund von Rückenbeschwerden krankgeschrieben (1,1 Fehltage).

  • In Hamburg vermuteten im vergangenen Jahr 261 TK-Versicherte einen Behandlungsfehler.

    Hamburg, 9. März 2023. In Hamburg vermuteten im vergangenen Jahr 261 TK-Versicherte einen Behandlungsfehler und meldeten diesen ihrer Krankenkasse - 2021 hatte die Zahl der gemeldeten Fälle noch bei 280 gelegen.

  • Im vergangenen Jahr 2022 haben Hamburger Eltern 28.232 Anträge bei der TK gestellt.

    Hamburg, 11. Januar 2023. In Hamburg verzeichnet die Techniker Krankenkasse (TK) ein Rekordniveau bei Anträgen auf Kinderkrankengeld. Im vergangenen Jahr 2022 haben Hamburger Eltern 28.232 Anträge bei der TK gestellt. 

  • Fast jeder zweite Norddeutsche (45 Prozent) bewegt sich mehr als eine Stunde am Tag.

    Hamburg, 28. Dezember 2022. An den Festtagen dreht es sich viel ums Essen und weniger darum, ob man noch zum Sportkurs geht oder mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt. Normalerweise bewegt sich fast jeder zweite Norddeutsche (45 Prozent) mehr als eine Stunde am Tag. 

  • Die Vorab-Daten des TK-Gesundheitsreports 2023 zeigen für Hamburg, dass die Fehlzeiten merklich gestiegen sind.

    Hamburg, 22. Dezember 2022. Der Krankenstand 2022 ist in Hamburg aufgrund Erkältungskrankheiten auf einem Rekordhoch. Das zeigen die Vorab-Ergebnisse des TK-Gesundheitsreports 2023.

  • TK vereinbart mit ausgewählten Kliniken qualitätsorientierte Vergütung.

    Düsseldorf/Hamburg, 24. November 2022. Unter Führung der Techniker Krankenkasse (TK) wurde ein neuer Qualitätsvertrag zur Endoprothetik geschlossen. Ziel ist es, die Versorgung rund um diese stationären Behandlungsleistungen über die Vereinbarung von Anreizen sowie höherwertigen Qualitätsanforderungen zu verbessern und postoperative Komplikationen zu vermeiden.

Weitere Optionen

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • Transparenzbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung  und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen