Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
TK Die Techniker – zur Startseite
Presse und Politik
    • Digitale Gesundheit
    • Prävention
    • Arzneimittel
    • Finanzen
    • Gesundheitssystem
    • Pflege
    • Medizinische Versorgung
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin/Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Pressemitteilungen
  • Ansprechpartnerinnen und -partner
    • TK-Köpfe
    • Themen von A - Z
    • Veranstaltungen

Pres­se­mit­tei­lungen Schles­wig-Holstein

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Schleswig-Holstein(Ebene 3) /
Bundesweit Schleswig-Holstein

Schles­wig-Holstein

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zum Tag der Organspende: 420 Menschen in Schleswig-Holstein warten auf ein Spenderorgan.

    Kiel, 4. Juni 2025. Allein in Schleswig-Holstein warten aktuell 420 Menschen auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Neun junge Menschen aus Schleswig-Holstein, die ein Organ benötigen, sind noch nicht volljährig. 

  • Jungen Frauen in Schleswig-Holstein wird immer seltener die Antibabypille verschrieben.

    Kiel, 16. Mai 2025. In den letzten Jahren sind die Antibabypille Verordnungen bei jungen Frauen in Schleswig-Holstein zurückgegangen. Eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) gibt Einblicke.

  • TK-Meinungspuls zeigt, wie die Menschen im Norden das Gesundheitssystem bewerten

    Kiel, 25. April 2025. TK-Meinungspuls zeigt, wie die Menschen im Norden das Gesundheitssystem einschätzen. Die Themen Finanzierung und lange Wartezeiten bei Facharztterminen spielen entscheidende Rolle.

  • Zum Tag der Rückengesundheit veröffentlicht die TK aktuelle Fehltage.

    Kiel, 12. März 2025. Zum Tag der Rückengesundheit veröffentlicht die TK aktuelle Fehltage und macht auf ein besonderes Versorgungsangebot aufmerksam.

  • Ein Blick auf die Gesundheit von Frauen in SH zeigt deutliche Unterschiede zu Männern.

    Kiel, 7. März 2025. Anlässlich des Weltfrauentags wirft die Techniker Krankenkasse einen Blick auf die Gesundheit von Frauen in Schleswig-Holstein.

  • Ein Viertel der Darmkrebserkrankten geht nicht in spezialisierte Darmkrebszentren.

    Kiel, 26. Februar 2025. Die beste Versorgung nach aktuellen Qualitätsstandards erhalten Betroffene in speziell zertifizierten Krebszentren. Trotz dieser Vorteile lassen sich rund 24 Prozent der Darmkrebserkrankten in Schleswig-Holstein in nicht zertifizierten Krankenhäusern behandeln.

  • Einsamkeitsstudie zeigt, wie sich die Erwerbstätigen in Schleswig-Holstein fühlen

    Kiel, 11. Februar 2025. Wie fühlen sich die Erwerbstätigen im Land bei ihrer Arbeit im Homeoffice? Ist Einsamkeit ein Thema? Wie ist der Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen? Die Einsamkeitsstudie gibt Antworten.

  • Der Krankenstand ist in Schleswig-Holstein 2024 leicht zurückgegangen.

    Kiel, 10. Februar 2025. Im letzten Jahr war jede bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherte Erwerbsperson durchschnittlich 21,5 Tage krankgeschrieben. Damit zeigt sich seit dem Rekordjahr 2023 (21,8 Fehltage) erstmalig ein Rückgang seit 2021.  

  • TK-Einsamkeitsreport 2024 für Schleswig-Holstein in Kiel vorgestellt.

    Kiel, 11. Dezember 2024. Der neue Einsamkeitsreport der TK zeigt: Einsamkeit ist ein Thema, dass in der Breite der Gesellschaft angekommen ist. 

  • Überdurchschnittlich viele krankheitsbedingte Fehltage in Schleswig-Holstein.

    Kiel, 27. November 2024. Von Januar bis einschließlich Oktober 2024 waren überdurchschnittlich viele Erwerbstätigen, die bei der Techniker Krankenkasse (TK) versichert sind, arbeitsunfähig.

  • Menschen in Schleswig-Holstein nutzen weiterhin Videosprechstunden.

    Kiel, 12. August 2024. Entgegen dem bundesweiten Trend hat sich die Nutzung von Online-Sprechstunden im nördlichsten Bundesland nach dem pandemiebedingten Boom etabliert.

  • Die Ausgaben für die Gesundheit der Menschen in Schleswig-Holstein erreichen einen neuen Höchstwert.

    Kiel, 7. August 2024. Die Ausgaben erreichen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von Jahr zu Jahr neue Rekordwerte, die die Beitragszahlenden immer weiter belasten. 

  • Beschäftigte aus Schleswig-Holstein waren durchschnittlich 2,5 Tage mit einer Erkältungsdiagnose krankgeschrieben.

    Kiel, 30. Juli 2024. Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 waren die Beschäftigten in Schleswig-Holstein so lange krankgeschrieben wie noch nie. Weitere Detailauswertungen der TK zeigen, dass sich seit Juni eine Erkältungswelle anbahnt.

  • TK-Gesundheitsreport: Wer lange arbeiten soll, braucht Rückhalt vom Arbeitgeber

    Kiel, 24. Juli 2024. Angesichts des Fachkräftemangels, widmet sich der TK-Gesundheitsreport 2024 der Fragestellung, wie die Sillver Worker länger im Berufsleben gehalten werden können und welche Rolle die Gesundheit spielt.

  • Bei Erkältungskrankheiten werden in Schleswig-Holstein wieder mehr Antibiotika verschrieben.

    Kiel, 4. Juni 2024. In den letzten Jahren sind die Antibiotika-Verordnungen bei Erkältungen zurückgegangen. Eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt jedoch: Die Zahlen steigen wieder an.

  • Fehltage bei Pflegefachkräften erreichen Höchstwert.

    Kiel, 13. Mai 2024. Pflegefachkräfte so lange krankgeschrieben wie noch nie: Die aktuelle TK-Auswertung zeigt die langen Fehlzeiten bei Beschäftigten aus Schleswig-Holstein in der Pflege.

  • Aktuelle Daten zu den Fehltagen zeigen deutliche Unterschiede auf Kreisebene.

    Kiel, 8. Mai 2024. Mit 24,29 Bei den Fehltagen sind die Menschen aus Neumünster Spitzenreiter im Jahr 2023 Die wenigsten Fehltage gab es dagegen im Kreis Stormarn. Erkältungskrankheiten bleiben weiterhin der häufigste Grund für Krankschreibungen.

Weitere Optionen

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • Transparenzbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter
  • Podcast der TK-Landesvertretungen

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung  und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen