Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Themen

  • Regional

    • Baden-Württemberg

    • Bayern

    • Berlin/Brandenburg

    • Bremen

    • Hamburg

    • Hessen

    • Mecklenburg-Vorpommern

    • Niedersachsen

    • Nordrhein-Westfalen

    • Rheinland-Pfalz

    • Saarland

    • Sachsen

    • Sachsen-Anhalt

    • Schleswig-Holstein

    • Thüringen

Zurück
Presse und Politik
  • Themen
  • Regional
  • Menü

Pres­se­mit­tei­lungen Schles­wig-Holstein

Presse und Politik(Ebene 1) /
Regional(Ebene 2) /
Schleswig-Holstein(Ebene 3) /
Bundesweit Schleswig-Holstein

Schles­wig-Holstein

  • Bundesweit
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin/Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Rekordzahl bei Kinderkrankengeldanträgen in Schleswig-Holstein.

    Kiel, 10. Januar 2023. In Schleswig-Holstein ist die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld im Jahr 2022 erneut angestiegen, wie eine Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt. Insgesamt gingen im letzten Jahr 38.807 krankheitsbedingte Kinderkrankengeldanträge bei der Kasse ein. 

  • Krankenstand bei Erkältung, Grippe und Co. schon vor Jahresende auf Rekordniveau.

    Kiel, 22. Dezember 2022. Die Techniker Krankenkasse (TK) in Schleswig-Holstein verzeichnet bereits vor dem Jahresende 2022 einen Rekordwert bei Krankschreibungen aufgrund von Atemwegsinfekten und Erkältungskrankheiten.

  • Rund ein Viertel der Menschen im Norden treiben seit Beginn der Corona-Pandemie weniger Sport.

    Kiel, 30. November 2022. Homeoffice, Lockdowns und Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie haben dazu geführt, dass sich die Menschen im Norden weniger bewegen.

  • Ausgaben für die Versicherten der TK in Schleswig-Holstein erreichen neuen Höchstwert.

    Kiel, 5. August 2022. Ausgaben für die Versicherten der TK in Schleswig-Holstein erreichen neuen Höchstwert. Leiter der Landesvertretung sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Politik. 

  • Aktuelle Auswertung der TK zeigt regionale Unterschiede bei Kaiserschnitten im Land auf.

    Kiel, 8. Juli 2022. Ein Drittel der Kinder in Schleswig-Holstein wurde mit Geburtsjahr 2021 per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse in Kiel. 

  • In Schleswig-Holstein wurden bislang über 96.000 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen erstellt.

    Kiel, 27. Juni 2022. 96.066 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) von Versicherten aus Schleswig-Holstein sind bis Ende Mai 2022 bei der Techniker Krankenkasse (TK) eingegangen. 

  • Pflegekräfte in Schleswig-Holstein waren in 2021 deutlich häufiger krank als andere Berufstätige.

    Kiel, 2. Juni 2022. Eine aktuelle Sonderauswertung der Techniker Krankenkasse zeigt, dass Pflegekräfte in Schleswig-Holstein im Jahr 2021 deutlich häufiger krankgeschrieben waren als Berufstätige in anderen Tätigkeitsfeldern. 

  • Krank und die Arztpraxis hat zu: Die meisten Menschen in SH gehen in die Notaufnahme.

    Kiel, 4. Mai 2022. Krank und die Arztpraxis hat zu: Großteil der Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner zieht es in die Notaufnahme.

  • Menschen im Norden fordern, dass der Pflegeberuf attraktiver gestaltet werden muss.

    Kiel, 26. April 2022. Umfrage im Auftrag der TK zeigt: Menschen im Norden fordern, dass Pflegeberuf attraktiver gestaltet wird.

  • Beim Thema Krankenhausversorgung schlägt die Behandlungsqualität einer Klinik die Nähe zum Wohnort der Erkrankten.

    Kiel, 22. April 2022. Die Befragung "Monitor Gesundheit SH" zur Landtagswahl 2022 zeigt, dass den Menschen in Schleswig-Holstein die Behandlungsqualität wichtiger ist als die wohnortnähe der Klinik.

  • Der "Monitor Gesundheit SH" zeigt was den Menschen beim Thema Digitalisierung wichtig ist und wie sie dieser gegenüberstehen.

    Kiel, 12. April 2022. Was den Menschen beim Thema Digitalisierung wichtig ist und welche Angebote sie nutzen würden, zeigt der "Monitor Gesundheit SH" zur Landtagswahl 2022.

  • Deutliche Unterschiede bei den Fehlzeiten in Schleswig-Holsteins Landkreisen und kreisfreien Städten.

    Kiel, 7. April 2022. TK-Gesundheitsreport zeigt deutliche Unterschiede bei den Fehlzeiten in Schleswig-Holsteins Landkreisen und kreisfreien Städten: Menschen aus Ostholstein hatten im Jahr 2021 deutlich mehr Fehltage als die aus Pinneberg.

  • Zur Landtagswahl am 8. Mai in Schleswig-Holstein hat die TK eine Forsa-Befragung durchgeführt.

    Kiel, 5. April 2022. Zur Landtagswahl am 8. Mai in Schleswig-Holstein hat die Landesvertretung der TK eine Forsa-Befragung durchgeführt. Diese zeigt, wie zufrieden die Menschen im Land mit der Gesundheitsversorgung sind. 

  • TK-Versicherte aus Schleswig-Holstein melden weniger vermutete Behandlungsfehler.

    Kiel, 28. März 2022. Bei aller Gründlichkeit, Fehler in der ärztlichen Behandlung können vorkommen. So zeigt eine aktuelle Auswertung der TK, dass im Jahr 2021 286 vermutete Behandlungsfehler von TK-Versicherten in Schleswig-Holstein gemeldet wurden.

  • Pandemie hat keine negativen Auswirkungen auf die Impfquote der unter Zweijährigen.

    Kiel, 21. März 2022. Wie der neue Report "Kinder und Arzneimittel" der Techniker Krankenkasse zeigt, hatte die Pandemie keine negativen Auswirkungen auf die Impfquote der unter Zweijährigen in Schleswig-Holstein.

  • TK Studie zeigt: Rückenerkrankungen gehören in Schleswig-Holstein zu den häufigsten Gründen für eine Krankschreibung.

    Kiel, 14. März 2022. Rückenerkrankungen gehören in Schleswig-Holstein zu den häufigsten Gründen für eine Krankschreibung. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Demnach waren die Beschäftigten im Norden im vergangenen Jahr durchschnittlich drei Tage aufgrund von Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems wie Rückenschmerzen oder Bandscheiben-Problemen krankgeschrieben. 

  • Forsa-Umfrage zeigt: Nur 40 Prozent der Menschen im Norden haben ihre Entscheidung auf einem Ausweis festgehalten.

    Kiel, 28. Februar 2022. Aktuelle Umfrage zeigt: Nur 40 Prozent der Menschen im Norden haben ihre Entscheidung auf einem Organspendeausweis festgehalten. Dabei sind viele Menschen grundsätzlich offen gegenüber dem Thema. 

  • Mehr als 90.000 Euro stehen für die landesweite Förderung von Selbsthilfeprojekten in Schleswig-Holstein bereit.

    Kiel, 23. Februar 2022. Bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Schleswig-Holstein stehen in diesem Jahr mehr als 90.000 Euro für die landesweite Förderung von Selbsthilfeprojekten bereit. Landesweite Selbsthilfeorganisationen können sich mit Projektideen an die TK wenden.

  • Virtual Training geht in die nächste Runde und ist damit auch für Rückenpatientinnen und -patienten zugänglich.

    Kiel, 9. Februar 2022. Seit März 2021 erproben die TK und das Mare Aktiv mit Virtual Training, wie Physiotherapie patientenorientiert und erfolgsversprechend gestaltet sein kann. Aufgrund der positiven Bilanz geht Virtual Training nun in die nächste Runde und ist damit auch für Rückenerkrankte zugänglich.

  • Weniger Krankschreibungen in Schleswig-Holstein im Jahr 2021.

    Kiel, 31. Januar 2022. Der Krankenstand in Schleswig-Holstein  lag im Jahr 2021 bei 4,40 Prozent und damit niedriger als im Jahr davor mit 4,57 Prozent.

  • Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld ist in Schleswig-Holstein stark gestiegen.

    Kiel, 21. Januar 2022. In Schleswig-Holstein ist die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld im Jahr 2021 stark gestiegen, wie eine Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt. Insgesamt gingen 37.499 Anträge bei der Kasse ein. 

  • TK-Stresstudie zeigt: Menschen aus dem Norden fühlen sich deutlich gestresster als noch vor fünf Jahren.

    Kiel, 1. Dezember 2021. Die Menschen im Norden setzen sich immer mehr unter Druck - und das führt zu Stress. Die Studie der Techniker Krankenkasse (TK) "Entspann dich, Deutschland!" zeigt, dass das Stresslevel im Norden steigt.

Weitere Optionen

  • Kontakt TK-Presse & Politik

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Geschäftsbericht
  • Transparenzbericht
  • TK im Bundesland

Oft genutzte Inhalte

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Termine
  • Mediathek
  • Unternehmensdaten der TK
  • WirTechniker-Newsletter

Portale

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Social Media

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen