Arzneimittel
Rekord bei Herz-Kreislauf-Medikamenten rückt Herzgesundheit in den Fokus.
Bremerinnen und Bremer bekommen so viele Herz-Kreislauf-Medikamente verschrieben wie nie.
Jungen Frauen in Mecklenburg-Vorpommern wird immer seltener die Antibabypille verschrieben.
In Bayern wurden letztes Jahr die wenigsten Herz-Kreislauf-Medikamente verschrieben.
Rabattverträge: TK veröffentlicht erste Ausschreibung mit Umweltbonus.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK.
Auswertung zeigt: Immer weniger junge Frauen in Bremen nehmen die Antibabypille.
Weniger junge Frauen im Saarland nehmen die Pille – aber mehr als im Rest der Republik.
In NRW verhüten immer weniger junge Frauen mit der Antibabypille.
Rekordhoch bei Verordnungen von Herz-Kreislauf-Medikamenten.
Rückgang um 32 Prozent: Immer weniger junge Frauen in Niedersachsen nehmen die Antibabypille.
TK-Auswertung: Nur noch rund jede vierte junge Frau nimmt Antibabypille.
Jungen Frauen in Schleswig-Holstein wird immer seltener die Antibabypille verschrieben.
Die Verordnung von Herzkreislauf-Medikamenten hat in Rheinland-Pfalz einen Höchststand erreicht.
Verschreibungen von Herzkreislauf-Medikamenten
TK-Alzheimer-Report: Wir brauchen sachliche Diskussion über neue Alzheimertherapie.
Position: Lieferengpässe bei Arzneimitteln wirksam verhindern
Zahlen und Fakten: Die Versorgung mit Arzneimitteln kostet immer mehr Geld.
Die Verordnungen für Medikamente gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen liegen auf einem Rekordhoch.
Grippe-Impfung: Weniger als die Hälfte der Senioren in NRW nutzt kostenloses Angebot
TK-Report zu Erkältungssaisons: Viele Infektionen, mehr Antibiotika und weniger Grippe-Impfungen.