Nutzenbewertung
Neue Generika-Rabattverträge der Ersatzkassen ausgeschrieben.
TK-Arzneimittelexperte Tim Steimle fordert faire Preise für Innovationen.
Gastkommentar: Mathias Arnold, Vorsitzender des Landesapothekerverbandes Sachsen-Anhalt und Vizepräsident der ABDA.
Online-Hautcheck: TK bietet digitale Beratung durch Dermatologen.
Die TK verzeichnet ein Rekordtief bei Antibiotika-Verschreibungen während des Corona-Lockdown im Frühjahr.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Pillen fürs Herz sind in Brandenburg die am häufigsten verordneten Medikamente - Tendenz steigend.
Andreas Vogt beantwortet Fragen zu neuen Arzneimitteln.
AvP-Insolvenz: TK unterstützt Apotheken - u. a. mit einer Sonderzahlung.
Fast jedes zweite Medikament, das ein erwerbstätiger Mann in Deutschland nimmt, ist ein Herz-Kreislauf-Medikament.
Nur jedes zweite Berliner Kleinkind ist vollständig geimpft.
Innovationsreport 2020: Bremer Ärzte sind Vorreiter im Verschreibungsverhalten von innovativen Medikamenten.
Innovationsreport 2020: Trotz einiger echter Fortschritte fällt der Innovationsgrad insgesamt mäßig aus.
In Hamburg ist nur jedes zweite Kind vollständig geimpft.
Innovationsreport 2020: Die Kosten für neue Arzneimittel steigen extrem, andere Preismodelle notwendig.
Innovationsreport 2020: Neue Arzneimittel sind mäßig innovativ, aber extrem kostenintensiv.
Jeder siebte Jugendliche in Meckleburg-Vorpommern von Kopfschmerzen betroffen
Kopfschmerztag am 5. September: Es wurden mehr neue Migräne-Medikamente verordnet.
Weltkopfschmerztag: Frauen leiden häufiger unter Kopfschmerzen. Ibuprofen ist beliebt bei der Selbstmedikation.
Thüringer Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren haben überdurchschnittlich häufig Kopfschmerzen.
TK-Kopfschmerzreport: Jeder siebte Jugendliche in Brandenburg von Kopfschmerzen betroffen. Auch Kinder leiden bereits.