Arzneimittel
Um persönliche Kontakte in Apotheken zu reduzieren, werden die Abgaben für Medikamente vereinfacht.
Die Versorgung mit Arzneimitteln kostet die Versichertengemeinschaft immer mehr Geld. Ein Überblick in Zahlen und Fakten.
Corona hat der Grippeimpfung einen Push gegeben, dennoch ist ein leichter Rückgang in der vergangenen Saison zu verzeichnen.
Grippeimpfung: Weniger Ü-60-Jährige ließen sich impfen.
TK-Gesundheitsreport für Bremen: Jede Erwerbsperson erhielt im vergangenen Jahr Verordnungen für 4,2 Präparate.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Innovationsreporte 2013 bis 2021: Eine Übersicht der Reporte zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln.
Weltkopfschmerztag: Jüngere Menschen leiden häufiger und stärker an Kopfschmerzen.
Knapp 16 Prozent der TK-Versicherten, die wegen Erkältung krankgeschrieben waren, wurden mit Antibiotika behandelt.
TK-Gesundheitsreport für RLP: Jede Erwerbsperson erhielt im vergangenen Jahr Verordnungen für 4,8 Präparate.
TK-Auswertung: Nur noch jede 16. Frau nimmt Hormonpräparate.
Herz-Medikamente werden in Brandenburg häufig verordnet.
Im Land Bremen werden immer weniger Antibiotika verordnet.
Männer bekommen im Durchschnitt mehr Arzneimittel verschrieben als Frauen.
NRW: Weniger Antibiotika bei Erkältungen
Immer weniger junge Frauen in Rheinland-Pfalz nehmen die Pille.
Für die GKV gibt es viel Einsparpotenzial im Arzneimittelbereich.
Antibiotika-Verordnungen gehen in der Pandemie weiter zurück.
Weniger Arzneimittelverordnungen in Thüringen, Umsatz ist leicht gestiegen.