Preisgestaltung
Sowohl die Arzneimittelverordnungen pro Kopf als auch der Umsatz sind in Thüringen 2022 gestiegen.
TK-Gesundheitsreport: Rekordhoch bei Arzneimittelverordnungen in Bremen – Herzkreislaufmedikamente wurden am häufigsten verordnet
Statement von TK-Chef Baas zum Arzneimittel-Lieferengpass-Gesetz: "Pauschale Preiserhöhungen sind keine Lösung".
TK-Arzneimittelexperte Tim Steimle fordert faire Preise für Innovationen.
TK-Report "Arzneimittel-Fokus" zeigt, dass die Ausgaben besonders bei patentgeschützten Arzneimitteln beinahe ungebremst steigen.
TK-Report "Arzneimittel-Fokus - Pillen, Preise und Patente" untersucht Marktstrategien der Pharmaindustrie.
Zahlen und Fakten: Die Versorgung mit Arzneimitteln kostet immer mehr Geld.
Neuer TK-Report: Lieferengpässe bei Arzneimitteln - Pauschale Preiserhöhungen sind keine Lösung.
Innovationsreporte 2013 bis 2021: Eine Übersicht der Reporte zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln.
Interview mit Prof. Dr. Matthias Schwab vom Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart zur Arzneimittelsicherheit bei Kindern.
Der Innovationsreport 2021 beleuchtet die Preisgestaltung neuer Arzneimittel.
Der Report "Kinder und Arzneimittel" befasst sich mit der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Arzneimitteln und Impfstoffen.
Resistente Keime sind eine unsichtbare Gefahr.
Dr. Kerstin Kemmritz, Präsidentin Apothekerkammer Berlin, im Interview.
Faire Preisgestaltung bei Arzneimitteln
In Hamburg leiden rund vier Prozent der Menschen unter Neurodermitis.
Der Neurodermitisreport zeigt, wie viele Menschen in Deutschland an Neurodermitis leiden und was Patientinnen und Patienten beachten sollten.
Interview mit Prof. Dr. Hartmut Göbel zum TK-Kopfschmerzreport.
Der aktuelle TK-Kopfschmerzreport 2020 untersucht die "Volkskrankheit Kopfschmerzen".
Hautkrebsreport 2019: Aktuelle Zahlen zur Hautkrebsverbreitung in Deutschland, sowie zu Diagnose- und Behandlungsmethoden.