Arzneimittel
Im Land Bremen verhüten immer weniger junge Frauen mit der Antibabypille.
Ein Nachgefragt bei Nadia Mussa zu den Arzneimittelausgaben.
Die TK fordert die Vorgaben für das Arzneimittelmarketing anzupassen und Kindermarketing für Arzneimittel zu verbieten.
TK-Arzneimittelexperte Tim Steimle fordert faire Preise für Innovationen.
Arzneimittelausgaben in Bayern: Einsparungen von 1,4 Milliarden Euro wären kurzfristig möglich.
Hormonelle Verhütung: Immer weniger Thüringerinnen nehmen die Pille.
In Baden-Württemberg verhüten immer weniger junge Frauen mit der Antibabypille.
Interview mit Prof. Dr. Matthias Schwab vom Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart zur Arzneimittelsicherheit bei Kindern.
Steigende Arzneimittelpreise in den Blick nehmen: Die TK schlägt einen Maßnahmen-Mix vor.
Neue Medikamente sind häufig nicht innovativ, aber teuer und somit Kostentreiber.
In Hamburg verhüten immer weniger junge Frauen mit der Antibabypille.
Innovative Versorgung: TK evaluiert Gendiagnostik im Arzneimittelbereich.
Wie innovativ sind Arzneimittel, die neu auf den Markt kommen, tatsächlich? Diese Frage untersucht der Innovationsreport.
Der Innovationsreport 2021 beleuchtet die Preisgestaltung neuer Arzneimittel.
TK-Report: 54,5 Prozent der niedersächsischen Kleinkinder haben vollständigen Impfschutz.
Arzneimittel-Report: Immer mehr Psychopharmaka für Jugendliche in NRW.
Jungen werden häufiger gegen ADHS, Mädchen wegen Depressionen behandelt.
54 Prozent der saarländischen Kinder bis zwei Jahre sind vollständig geimpft.
Bayerns Eltern waren während der Coronazeit aktiv beim Impfen.