Rekordhoch bei Verordnungen von Herz-Kreislauf-Medikamenten
Pressemitteilung aus Niedersachsen
Hannover, 20. Mai 2025. Den Erwerbstätigen in Niedersachsen wurden 2024 so viele Herz-Kreislauf-Medikamente verschrieben wie noch nie. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Im vergangenen Jahr bekam jeder und jede TK-versicherte Erwerbstätige in Niedersachsen durchschnittlich 118 Tagesdosen (bundesweit 108 Tagesdosen) verschrieben. Zu Beginn der Auswertungen im Jahr 2000 waren es in Niedersachsen noch 46 Tagesdosen (bundesweit 49). Das bedeutet einen Anstieg von mehr als 150 Prozent.
"Die Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind vielschichtig. Ein gesunder Lebensstil, wie viel Bewegung, Stressreduktion und eine gesunde Ernährung, können allerdings gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen", so Sabrina Jacob, kommissarische Leiterin der TK-Landesvertretung Niedersachen.
Männer erhalten fast doppelt so viele Herzmedikamente als Frauen
Mit durchschnittlich 150 Tagesdosen bekamen die männlichen Erwerbspersonen in Niedersachsen fast doppelt so viele Herzmedikamente, wie Blutdruck- oder Cholesterinsenker, verschrieben als Frauen (82 Tagesdosen).
Hinweis für die Redaktion
Für die Auswertung hat die TK die Arzneimittelverordnungen ihrer rund 6 Millionen versicherten Erwerbspersonen betrachtet. Dazu zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sowie Empfänger und Empfängerinnen von Arbeitslosengeld I - in Niedersachsen sind es rund 460.000.
Als Tagesdosis (Defined Daily Dose, kurz DDD) wird die Dosis eines Arzneimittels bezeichnet, die bei einer bestimmten Indikation im Durchschnitt pro Tag verordnet wird.