Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Das Thema Krankenhaus beherrscht derzeit die politische und öffentliche Diskussion - ein Kommentar von Soeren Schmidt-Bodenstein.
Interview mit Paula Tomasini und Saskia Vandahl: „Thüringen hat Potenzial!“
Interview mit ehemaliger Medizinstudentin: "Das Studium sollte mehr auf die ambulante Versorgung ausgerichtet sein."
Hausärztliche Tätigkeit ist in Thüringen sehr attraktiv, sagt Guido Dressel, Leiter der TK-Landesvertretung Thüringen.
Interview mit einer Ärztescoutin: "Ich scoute sozusagen für Thüringen bereits im Studium."
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Das Medizinstudium muss praxisnäher werden Team-Praxen gehören auf die politische Agenda, findet Dr. Ulf Zitterbart.
Der Krankenstand in Baden-Württemberg lag 2022 auf einem Rekordhoch.
Bremer TK-Versicherte erhalten innovative und schonende Herzdiagnostik.
Das Land Bremen hat eine hochwertige Krankenhausversorgung, deren Zukunft dennoch eines der meist diskutierten Themen ist.
Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld erreichte 2022 in Rheinland-Pfalz ein Rekordhoch.
Kardio-MRT bzw. Kardio-CT ist ein Angebot der besonderen Versorgung in Hamburg.
Im Projekt "DreiFürEins" wird die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gefördert.
Interview mit Prof. Dr. Johannes Görich und Prof. Dr. Sebastian Buß vom MVZ-DRZ HD zum neuen Kardio-CT/-MRT-Angebot der TK.
Interview mit Dr. Martina Bischoff, Versorgungsforscherin an der Universitätsklinik Freiburg und Fachärztin für Telemedizin.
Spitzenleistung - die Techniker in Baden-Württemberg bietet mehr.
Manon Austenat-Wied erläutert im Interview, welche Auswirkungen die geplante Krankenhausreform auf M-V haben wird.
Das Klinische Krebsregister Hamburg soll die Versorgung krebskranker Menschen verbessern.
Sportmedizinische Untersuchung in Bremen - gesund durchstarten.
Eine AU-Datenauswertung der Techniker Krankenkasse in Sachsen ergab Rekordkrankenstände im März und Oktober.
TK-Position zur Krankenhausreform: konsequent planen und umsetzen.