Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
307 Menschen in Sachsen-Anhalt warten aktuell auf ein neues Organ.
In einer Patientenverfügung und der Vorsorgevollmacht kann der eigene Wille dokumentiert werden.
Muss die geplante Operation sein oder nicht?
Das Thema Patientensicherheit rückt weiter in den Fokus der TK.
Erste positive Zwischenergebnisse: Das Modellprojekt "Schlaganfall-Lotsen für Ostwestfalen-Lippe" wird evaluiert.
Nur 45 Prozent der Menschen im Saarland haben einen Organspendeausweis.
In Rheinland-Pfalz gehören Rückenbeschwerden zu den Top 3-Gründen für eine Krankmeldung.
Bremen: Anzahl der gemeldeten Behandlungsfehler gesunken.
Die TK in Rheinland-Pfalz verzeichnet einen Rückgang von gemeldeten Behandlungsfehlern.
TK-Versicherte aus Schleswig-Holstein melden weniger vermutete Behandlungsfehler.
TK-Versicherte aus Baden-Württemberg melden weniger vermutete Behandlungsfehler.
Häufige Ursache für Krankmeldung: Rückenschmerzen.
280 TK-Versicherte haben im Jahr 2021 einen ärztlichen Fehler gemeldet.
TK-Versicherte vermuteten 2021 häufiger ärztliche Fehler.
Die TK verzeichnet seit der Coronapandemie weniger Behandlungsfehler.
Erwerbstätige in Hamburg sind im Vergleich seltener von Rückenbeschwerden betroffen.
TK-versicherte Erwerbstätige in Bremen fehlten 2021 14,5 Tage am Arbeitsplatz.
Eine Zweitmeinung kann dazu führen, dass eine Operationen vermeiden wird.
Vor einem geplanten Eingriff sollte eine Zweitmeinung eingeholt werden.
Die Facharztquote konstruktiv nutzen? Wie das geht, erklärt die Präsidentin der Landesärztekammer Thüringen im Interview.