Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Sportmedizinische Untersuchung in Baden-Württemberg - ein besonderes Angebot für TK-Versicherte.
Insgesamt stehen 8.282 schwerkranke Patientinnen und Patienten aus Deutschland auf der Warteliste der Stiftung Eurotransplant.
Die TK fordert eine gesetzliche Meldepflicht für Behandlungsfehler.
Nicht nur in Baden-Württemberg ist die Kassenärztliche Vereinigung für die Sicherstellung der Versorgung verantwortlich.
Eine Umfrage unter Kliniken im Südwesten: Was tun gegen Fachkräftemangel?
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK.
Die Behandlung in einem spezialisierten Zentrum ist bei Darmkrebs noch längst nicht Standard.
Spitzenleistung - die Techniker in Baden-Württemberg bietet mehr.
Interview mit Prof. Dr. Clemens Kaiser, Sektionsleiter Mammadiagnostik am Universitätsklinikum Mannheim.
Dank moderner Gen-Diagnostik kommt man seltenen Erkrankungen auf die Spur.
TK-Versicherte, denen ein künstliches Kniegelenk empfohlen wird, erhalten online eine qualifizierte Zweitmeinung.
TK-versicherte Erwerbstätige aus Baden-Württemberg fehlten 2024 im Schnitt 15,75 Tage.
Die Menschen im Südwesten sind am seltensten im Krankenhaus.
Eine Stabsstelle kümmert sich am Universitätsklinikum Tübingen um das Ernährungsmanagement.
In der Grippesaison 2023/24 bekamen in Baden-Württemberg 28 Prozent der TK-Versicherten über 60 Jahre eine Impfung gegen Grippe.
Zum Projekt Rettungskette 5G ist ein Video entstanden.
Die TK hilft MS-Patienten in dem sie die Selbsthilfearbeit intensiv fördert.
TK-DocTour 2024 - ein Roadtrip zur Zukunftspraxis.
Immer mehr Medizinstudierende sehen ihre Zukunft in der Allgemeinmedizin.
Nur selten wird vor Operationen eine zweite Meinung eingeholt.
Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 waren Beschäftigte in Baden-Württemberg so lange krankgeschrieben wie noch nie.