Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
TK-Versicherte aus Baden-Württemberg melden weniger vermutete Behandlungsfehler.
2021 verzeichnete die TK in Baden-Württemberg mehr als doppelt so viele Anträge auf Kinderkrankengeld als im Vorjahr.
Interview mit Prof. Dr. Johannes Görich und Prof. Dr. Sebastian Buß vom MVZ-DRZ HD zum neuen Kardio-CT/-MRT-Angebot der TK.
Mit 3,21 Prozent war der Krankenstand 2021 in Baden-Württemberg so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr.
Das Projekt "Ortenau 2030 - Zukunft Gesundheit" strukturiert die Kliniklandschaft im Ortenaukreis neu.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Für die Krankenhäuser im Südwesten stehen 550 Millionen Euro bereit.
Die Schlaganfall-Zentren in Baden-Württemberg haben sich in der Pandemie bewährt.
Medizinstudentin Sahadatu Ibrahim Issa schildert ihre Eindrücke von der TK-DocTour 2021.
Die TK plädiert für telemedizinische Versorgungspakte in unterversorgten Gebieten.
TK-DocTour 2021 virtuell - Smart am Start als Landarzt 4.0.
Coronabedingtes Kinderkrankengeld seit Juni weniger nachgefragt.
Große Mehrheit in Baden-Württemberg hat keine Angst vor der Coronaimpfung.
Nachgefragt: Wie funktioniert der Corona-Ausgleich für Kliniken?
Nachgefragt zur aktuellen Situation im Notfall- und Rettungsdienst.
Ein Nachgefragt zur Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung.
Die Position der TK in Baden-Württemberg zum Notfall- und Rettungsdienst.
Die Position der TK in Baden-Württemberg zur Krankenhausplanung.
Die Position der TK Baden-Württemberg zur Krankenhausfinanzierung.
Die Position der TK in Baden-Württemberg zur Gestaltung der ambulanten Versorgung.
Nachgefragt zur Bilanz des Jahres 2020 und einem Ausblick auf 2021.