TK-DocTour 2023 - Smart am Start als Landärztin und Landarzt 4.0
Artikel aus Baden-Württemberg
Die TK-DocTour geht in die zehnte Runde. Medizinstudierende werden am 4. und 5. Oktober 2023 vielfältige Einblicke in den Arbeitsalltag niedergelassener Ärztinnen und Ärzte bekommen.

Wie funktioniert das mit der Niederlassung? Lieber als selbständig tätige Ärztin oder Arzt praktizieren oder doch besser in Anstellung? Und geht das auch in Teilzeit? Wie hoch ist das Einkommen und muss man wirklich rund um die Uhr erreichbar sein? Bleibt am Ende des Tages genug Zeit für die Familie? Gibt es Förderprogramme, die einen finanziell unterstützen? Wie verändern digitale Behandlungsmethoden und die Telematikinfrastruktur das Arbeiten?
TK-DocTour klärt auf
Erstmals ist das Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg KWBW als Partner mit am Start. Medizinstudierende erhalten auf der TK-DocTour damit noch mehr Informationen und Antworten auf alle Fragen. Natürlich bieten sich wieder viele Möglichkeiten, sich bei Praxisbesuchen direkt mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten über deren Arbeitsalltag auszutauschen.
Aus erster Hand erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie flexibel die Arbeitszeiten in einer Praxis heute gestaltet werden können, und dass ständige Bereitschaft und häufige Wochenenddienste längst der Vergangenheit angehören. Familie und Freizeit lassen sich gut mit dem Praxisdienst vereinbaren.
Über die Regeln und Voraussetzungen für eine Praxis-Neugründung oder -übernahme wird umfassend informiert. Aber auch diverse Möglichkeiten der Anstellung in einer Praxis werden vorgestellt. Zudem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Infos zur finanziellen Förderung der Aus- und Weiterbildung.
Neben all diesen Themen bleibt auch Zeit, mit Profis über Aktuelles aus der Gesundheitspolitik zu diskutieren. Gesundheitsminister Manne Lucha und Nadia Mussa, die Leiterin der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg, haben den Mittwochabend für einen Austausch mit den Teilnehmenden der TK-DocTour reserviert.
Programm der TK-DocTour 2023
wann | was | wer |
---|---|---|
09:00 Uhr | Begrüßung in Neu-Ulm |
|
09:10 Uhr | Information |
|
14:45 Uhr | Praxisbesuch |
|
17:15 Uhr | Information |
|
18:30 Uhr | Information |
|
wann | was | wer |
---|---|---|
10:00 Uhr | Praxisbesuch |
|
14:30 Uhr | Praxisbesuch |
|
19:00 Uhr | Information und Beratung
|
|
*Wird für alle Studierenden, Ärzt:innen und Quereinsteiger:innen als Videokonferenz angeboten. Die Einwahl zum Meeting erfolgt über diesen Link. Die Meeting-ID lautet: 811 9772 6757, der Kenncode: KWBW123
Impressionen
In einem Blogbeitrag teilen Stefanie Völkel und Nicolas Buchert ihre Eindrücke und Erkenntnisse nach der DocTour 2022.
wirtechniker: Studierende auf DocTour
Jessica Krosny, Teilnehmerin der virtuellen TK-DocTour 2020, schildert in einem kurzen Video ihre Eindrücke. Die vielen Informationen und Diskussionen haben ihr bei der Entscheidung, sich einmal als Ärztin niederzulassen, sehr geholfen.
Jessica Krosny über die virtuelle TK-DocTour 2020

Eine Bildergalerie mit Aufnahmen von der TK-DocTour 2019 zeigt, wie intensiv der Austausch mit niedergelassenen Ärzten ist und, dass sich auch die Politik für die TK-DocTour und das Thema der ambulanten Versorgung interessiert.
Noch mehr Eindrücke über das, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einer TK-DocTour erleben, vermittelt ein Video, das auf der TK-DocTour 2018 entstanden ist. Damals begleitete uns Manne Lucha, der Gesundheitsminister Baden-Württembergs, auf einem Stück der Strecke.
DocTour-2018-Film
