Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Schonende und präzise Behandlung bei akuten Rückenschmerzen im Wirbelsäulenzentrum am Stiglmaierplatz.
Rückenprobleme sorgen in Sachsen-Anhalt für viele Krankschreibungstage.
Zum Tag der Rückengesundheit: Rückenprobleme sorgen in Brandenburg für viele Krankschreibungstage.
Wegen Rücken: Nordrhein-Westfalens Beschäftigte bleiben 1,4 Tage zu Hause
Tag der Rückengesundheit: Corona-Pandemie hatte kaum Auswirkungen auf rückenbedingte Fehlzeiten.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Tag der Rückengesundheit: In Hamburg sind Rückenbeschwerden auf Vor-Corona-Niveau.
Die Anzahl der Fehltage wegen Rückenbeschwerden in Rheinland-Pfalz ist leicht zurückgegangen.
Neuer Vertrag für innovative Herzdiagnostik in Dresden.
Wie Hessen eine neue Behörde aus der Taufe hebt.
Die ambulante Versorgung steht vor vielen Herausforderungen.
Im vergangenen Jahr gab es weniger Behandlungsfehler in Schleswig-Holstein.
Die TK verzeichnet in Rheinland-Pfalz einen leichten Rückgang der vermuteten Behandlungsfehler.
Famulatur-Projekt: Medizinstudierende für Arbeit in der Landarztpraxis begeistern.
Atemwegsinfekte, Psychische Erkrankungen und „Rücken“ sind die drei häufigsten Diagnosen von Arbeitnehmern.
Spitzenmedizin in Nordrhein-Westfalen für viele Einsatzgebiete.
Interview mit Paula Tomasini und Saskia Vandahl: „Thüringen hat Potenzial!“
Interview mit ehemaliger Medizinstudentin: "Das Studium sollte mehr auf die ambulante Versorgung ausgerichtet sein."
Interview mit einer Ärztescoutin: "Ich scoute sozusagen für Thüringen bereits im Studium."
Hausärztliche Tätigkeit ist in Thüringen sehr attraktiv, sagt Guido Dressel, Leiter der TK-Landesvertretung Thüringen.
Das Medizinstudium muss praxisnäher werden Team-Praxen gehören auf die politische Agenda, findet Dr. Ulf Zitterbart.