Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
In der Grippesaison 2023/24 bekamen in Baden-Württemberg 28 Prozent der TK-Versicherten über 60 Jahre eine Impfung gegen Grippe.
Grippesaison in Niedersachsen: Impfquote bei den Ü-60-Jährigen sinkt weiter.
Bei den Ü-60-Jährigen in Bremen sinkt die Grippe-Impfquote.
Ferdinand M. Gerlach wünscht sich von der Politik und von anderen im System mehr Mut.
Zum Projekt Rettungskette 5G ist ein Video entstanden.
Die TK hilft MS-Patienten in dem sie die Selbsthilfearbeit intensiv fördert.
Der Krankenstand steigt in Rheinland-Pfalz auf ein neues Rekordhoch.
Wohnortnahe Primärversorgung und arztentlastende Strukturen sind Prioritäten der ambulanten ärztlichen Versorgung in Thüringen.
TK-DocTour 2024 - ein Roadtrip zur Zukunftspraxis.
Startschuss für das RGZ in Lübbenau
Immer mehr Medizinstudierende sehen ihre Zukunft in der Allgemeinmedizin.
Hamburger Initiative für einen gezielten und verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika.
Sonja Arens, Landesbeauftragte der DCCV, spricht über die Bedeutung von Selbsthilfeorganisationen.
Ole Humpich (FDP) im Interview zu sektorenübergreifender Versorgung und ärztlicher Leistungen an Pflege- und Assistenzkräfte.
Vertragserweiterung bietet finanzielle Anreize für Hausarztpraxen.
Im ersten Halbjahr des Jahres 2024 waren Beschäftigte in Baden-Württemberg so lange krankgeschrieben wie noch nie.
"Ich konnte viel für mich mitnehmen"
Die TK-DocTour 2024 in Baden-Württemberg bietet Infos für Medizinstudierende.
Beschäftigte in Rheinland-Pfalz waren im ersten Halbjahr mehr als zwei Arbeitswochen krankgeschrieben.
Leistungsbestätigung: Ein Klick in der App statt einer Unterschrift per Post.