Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
In Rheinland-Pfalz sind 2020 im Vergleich zum Vorjahr weniger Infektionskrankheiten aufgetreten.
Laut TK ist der Krankenstand in RLP auf 4,4 Prozent gesunken.
In Rheinland-Pfälzer gehen die Menschen vergleichsweise häufig zum Arzt und nehmen viele Medikamente ein.
Mehr als jeder vierte Rheinland-Pfälzer traut sich nicht zu Erste Hilfe zu leisten.
Rheinland-Pfalz: Die Krankenstand-Kurve flacht ab.
Themenspezial
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Mehr als jeder achte Jugendliche in Rheinland-Pfalz leidet unter Kopfschmerzen.
In Corona-Zeiten entdecken die Rheinland-Pfälzer den Spaziergang für sich.
In Coronazeiten belasten die Kontaktbeschränkungen die Rheinland-Pfälzer am meisten.
In Rheinland-Pfalz ist der Krankenstand nach dem Rekordhoch im März stark zurückgegangen.
In Rheinland-Pfalz befinden sich psychische Erkrankungen weiterhin auf Rekordhoch.
Rheinland pfälzische Zeitarbeiter sind gesundheitlich mehr belastet als Nichtzeitarbeitnehmer.
Im März lag der Krankenstand in Rheinland-Pfalz auf einem Rekordhoch.
Im Interview: Dr. Barbara Römer zum Nachwuchs in der Allgemeinmedizin.
Interview mit Prof. Dr. Bodo Plachter, Direktor des Instituts für Virologie der Universitätsmedizin Mainz.
Das Angebot "Babyfocus" stärkt die Qualität rund um die Geburt.