Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Pornosucht: Neue Therapie wird auch im Saarland erprobt.
Pornosucht: Neues Behandlungsangebot ist offen für Teilnehmende
Pornosucht: Projekt testet neuen Therapieansatz in Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland
Terminservicestelle unterstützt bei Suche nach Haus- und Facharzt.
"Hybride Hebammenversorgung" für TK-Versicherte
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Grippeimpfung: Quote der über 60-Jährigen in Hamburg sinkt.
Die TK in Hessen fördert die Ausbildung ehrenamtlicher Hospizhelferinnen und -helfer mit 1,7 Millionen Euro.
Die TK hilft MS-Patienten in dem sie die Selbsthilfearbeit intensiv fördert.
Immer weniger Menschen im Saarland erhalten Antibiotika bei Erkältungen.
TK ist überzeugt, dass Baden-Württemberg eine Vorreiterrolle in der ambulanten Versorgung einnehmen kann.
TK schließt einen Versorgungsvetrag zur schonenden Diagnostik für Menschen mit Herzerkrankungen.
Interview mit Medizinstudentin Lisa Gransow zum Praktikum auf dem Land.
Aufgrund vielfältiger Probleme beim Sprechen bekommen immer mehr Kinder und Jugendliche Sprachtherapien verordnet.
Das Hautkrebs-Screenings wurde im vergangenen Jahr wenig in Anspruch genommen.
Verwaltungsrat der TK beschließt neue Satzungsleistung: TK übernimmt RSV-Prophylaxe bei Säuglingen aus Risikogruppen.
Hamburger Initiative für einen gezielten und verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika.
Die Menschen in Thüringen sind laut Thüringen Monitor überwiegend mit der Erreichbarkeit von Hausärzten zufrieden.
Grippeimpfquote bei der Generation 60 plus in Bremen erneut gesunken
Gemeinsame Pressemitteilung: GKV fordert für Versicherte eine zukunftsfeste Hilfsmittelversorgung.
80 Prozent der Menschen kennen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst und die Rufnummer 116 117.