Krankenhausversorgung
Techniker bleibt größte Krankenkasse in Nordrhein-Westfalen.
Die Mainzer Gespräche der TK - die TK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz im Dialog.
Zahlen, Daten und Fakten zur Gesundheitsversorgung und der Techniker Krankenkasse in Sachsen-Anhalt.
Informationen zur Selbsthilfeförderung für Gruppen und Verbände in Nordrhein-Westfalen.
Interview mit TK-Landeschefin Manon Austenat-Wied zu den Chancen des Gesundheitswesens im Jahr 2021.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
TK: Zusatzbeitrag wird angepasst, bleibt aber unter dem Durchschnitt der gesetzlichen Krankenversicherung.
Selbsthilfe in Thüringen: Fördermöglichkeiten der TK für Selbsthilfeinitiativen
Prof. Schürholz über Chancen telemedizinischer Projekte in einem Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern.
Conrad Clemens sagt im Interview: "Wir sollten mehr und besser kommunizieren, was wir tun!"
Selbsthilfe ausgezeichnet: pflegeBegleitung Aue-Bad Schlema erhält speziellen Anerkennungspreis.
Dirk Engelmann ist neuer Chef der TK-Landesvertretung Niedersachsen.
Fünf Fragen an ... Holger Ansmann Fragen an zu aktuellen Themen und Herausforderungen im Gesundheitsausschuss.
Die TK-Landesvertretung Baden-Württemberg empfängt auch 2020 den Nikolaus.
Ein Kommentar von Dr. Susanne Klein zur Finanzsituation der GKV.
Die TK bietet Spitzenleistungen für TK-Versicherte in Bayern.
Viel Lob, aber auch Kritik an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Dr. Jürgen Rissland ist nicht mehr nur im Labor gefragt.
Stefan Groh mit einem Standpunkt zum Thema Finanzen.
Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK in Schleswig-Holstein, kommentiert zum Jahreswechsel.
Ärztekammerpräsident M-V Prof. Dr. Crusius zur Zukunft der Versorgung im Interview.