TK-Positionen 2025
Bayern: Gutartige Gebärmuttertumore per Ultraschall entfernen lassen - das geht schonend im Klinikum Dachau.
Menschen an Saar, Rhein und Main wollen bei Pflegebedürftigkeit zuhause wohnen bleiben.
Schwangerschaften: 80 Prozent gelten als risikobehaftet – Online-Umfrage bis 10. Juli 2025.
Die TK fördert und unterstützt die Arbeit der Selbsthilfe.
Selbsthilfe in Thüringen: Fördermöglichkeiten der TK für Selbsthilfeinitiativen.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK.
Fördergelder beantragen: So funktioniert die Selbsthilfe-Förderung in Sachsen.
Informationen zur Selbsthilfeförderung in Bayern.
Die TK-Landesvertretung Bremen bezieht zu wichtigen gesundheitspolitischen Themen im Bundesland Stellung.
Die Umwelt und die Gesundheit durch nachhaltiges Handeln schützen.
Interview mit Anne Janssen (MdB) zur aktuellen Gesundheitspolitik.
Die Bedeutung des Gesundheitswesens für die Demokratie.
Kommissionen müssen schneller liefern - Koalitionsvertrag lässt Beitragsfrage für die gesetzlichen Krankenkassen ungelöst.
In einem Forum der Nationalen Branchenkonferenz wurden Ansätze für ein innovative Gesundheitsförderung diskutiert.
In einem Forum der Nationalen Branchenkonferenz wurden über Chancen, Herausforderungen rund um Gesundheitsdaten und KI diskutiert.
Im TK-LandtagsTicker erfahren Sie Neues aus dem Landtag Rheinland-Pfalz.
Maren Puttfarcken erläutert, welche Maßnahmen aus Sicht der TK für eine Stabilisierung der GKV-Finanzen notwendig sind.
Die TK-Landesvertretung Hamburg hat zur Wahlarena Gesundheit eingeladen.
Jahresempfang 2025 der TK-Landesvertretung in Rheinland-Pfalz.
Ein Blick auf Innovationen, die uns in den kommenden Jahren erwarten.
Im Interview spricht die Vorsitzende des Vostands der Kassenärztlichen Vereinigung M-V über die Versorgung in M-V.