TK-Positionen zur Bundestagswahl 2025
Das ist unsere gesundheitspolitische Bilanz 2024 - in Gedichtform.
"Apotheken können Gesundheitslotsen sein" - Dr. Ina Lucas über die Aufgaben von Apotheken, den Nutzen der elektronischen Patientenakte und ihr starkes persönliches Engagement.
"15 Minuten Gesundheit" - Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg.
Der Vorstandsvorsitzende des MD Berlin-Brandenburg, Dr. Axel Meeßen, spricht im Audio-Gespräch über die vielfältigen Aufgaben.
Ex-Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) redet im Audio-Gespräch über die Arbeit im Bundestag.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025.
Gesundheitspolitik ist in Brandenburg ein wichtiges Thema.
Glosse: O‘zapft is auf der Notaufnahme!
Forsa-Umfrage: Qualität der Klinik ist den meisten Menschen in Brandenburg wichtiger als Nähe.
Gesundheitspolitik ist laut Forsa-Umfrage wichtig für Landtagswahl in Brandenburg.
Glossen aus Berlin und Brandenburg - wir blicken ins Archiv.
Catrin Steiniger, Vorsitzende der KVBB, spricht im Audio-Gespräch über die Chancen der Digitalisierung.
Stefan Pospiech fordert von der Regierung gerechtere Gesundheitschancen für alle.
Akteurinnen und Akteure des Gesundheitswesens stellen Forderungen an die neue Landesregierung in Brandenburg.
Michael Jacob verlangt mehr Wertschätzung von der Politik.
Dr. Eberhard Steglich fordert bessere Rahmenbedingungen für Zahnärztinnen und Zahnärzte.
Andreas Kaczynski, Vorstand des Paritätischen LV Brandenburg, sieht im Brandenburger Pflegepakt ein Erfolgsmodell.
KVBB-Vorsitzende Catrin Steiniger mahnt eine Stärkung der ambulanten Versorgung an.
Wenn das Geld schwindet, vergeht die Liebe - auch in der Politik.
Jürgen Herbert, Präsident der Landeszahnärztekammer Brandenburg, beklagt zu viel Bürokratie.
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher im Audio-Gespräch