Gesundheitsstudien
Berliner Landesprogramm geht in die vierte Runde.
Versicherte in Elbe-Elster besonders häufig krank.
Brandenburger Kleinkinder sind häufiger geimpft.
Junge TK-Versicherte in Berlin verfügen häufig über guten Impfschutz.
Rückenschmerzen sind zweithäufigste Ursache für Krankschreibungen.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Brandenburger TK-Versicherte sind seltener krankgeschrieben.
Berliner TK-Versicherte sind seltener krankgeschrieben.
Anträge auf Kinderkrankengeld sind in der Mark gestiegen.
Die Nachfrage nach Kinderkrankengeld ist 2021 in Berlin stark gestiegen.
Die TK informiert über die Selbsthilfeförderung 2022 in Berlin und Brandenburg.
Die Techniker Krankenkasse informiert über die Selbsthilfeförderung in Berlin und Brandenburg.
In Berlin und Brandenburg gibt es weniger Frühgeburten.
Der Pausenexpress an der Freien Universität Berlin bringt mehr Bewegung ins Studium.
Wegen Corona: Nachfrage nach Grippeschutzimpfung in Berlin und Brandenburg gestiegen.
In Berlin haben viele TK-Versicherte im vergangenen Jahr Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung genutzt.
Zahl der Anträge auf Corona-Kinderkrankengeld geht in Brandenburg zurück.
Zahl der Anträge auf Corona-Kinderkrankengeld geht in Berlin zurück.
Brandenburg: Weniger Krankschreibungen wegen Erkältung.
TK-Versicherte sind im ersten Halbjahr seltener erkältet.
Mehr als 17.000 Anträge bei TK in Berlin und Brandenburg.