Gesundheitsstudien
TK-Ernährungsstudie: Gesunde Ernährung ist den Norddeutschen wichtig - die Umsetzung fällt schwer.
Nur wenige Norddeutsche gingen im Jahr 2022 zum Hautkrebsscreening.
Im Interview spricht die Studentin Hevi Demir über ihre Erfahrungen zum Thema Studierendengesundheit
Im Interview spricht Prof. Dr. Susanne Liebermann über das Thema Studierendengesundheit.
TK-Gesundheitsreport zeigt Gesundheitszustand von Studierenden auf.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Im Interview spricht Dipl.-Psych. Katrin Obst von der Universität zu Lübeck über das Thema Studierendengesundheit.
Neues Rekordhoch beim Krankenstand in Schleswig-Holstein.
Fehltage in Schleswig-Holstein haben einen neuen Höchstwert erreicht.
So setzt das Friedrich-Ebert-Krankenhaus betriebliches Gesundheitsmanagement für die Mitarbeitenden um.
So setzt der DRK Seniorensitz in Rellingen betriebliche Gesundheitsförderung für die Mitarbeitenden um.
Rekordzahl bei Kinderkrankengeldanträgen in Schleswig-Holstein.
Krankenstand bei Erkältung, Grippe und Co. schon vor Jahresende auf Rekordniveau.
Rund ein Viertel der Menschen im Norden treiben seit Beginn der Corona-Pandemie weniger Sport.
Im Interview spricht Polizist Ulrik Damitz aus Flensburg über seine Erfahrungen und Maßnahmen gegen Mobbing.
Im Interview spricht Prof. Dr. Christian Möller von der Fachhochschule Kiel über die Mediennutzung und wie sie sich verändert hat.
Der Kieler Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer spricht im Interview über das Thema E-Sport.
"Gemeinsam Klasse sein" - Neue Internetplattform steht ab dem Schuljahr 2019/2020 zur Verfügung.
Gesundheitsfördernde Projekte in Schleswig-Holstein
TK unterstützt das Projekt Schatzsuche, um das Wohlbefinden von Kindern zu fördern.