Gesundheitsstudien
Fehltage in Schleswig-Holstein haben einen neuen Höchstwert erreicht.
So setzt das Friedrich-Ebert-Krankenhaus betriebliches Gesundheitsmanagement für die Mitarbeitenden um.
So setzt der DRK Seniorensitz in Rellingen betriebliche Gesundheitsförderung für die Mitarbeitenden um.
Rekordzahl bei Kinderkrankengeldanträgen in Schleswig-Holstein.
Krankenstand bei Erkältung, Grippe und Co. schon vor Jahresende auf Rekordniveau.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Rund ein Viertel der Menschen im Norden treiben seit Beginn der Corona-Pandemie weniger Sport.
Deutliche Unterschiede bei den Fehlzeiten in Schleswig-Holsteins Landkreisen und kreisfreien Städten.
Pandemie hat keine negativen Auswirkungen auf die Impfquote der unter Zweijährigen.
TK Studie zeigt: Rückenerkrankungen gehören in Schleswig-Holstein zu den häufigsten Gründen für eine Krankschreibung.
Im Interview spricht Polizist Ulrik Damitz aus Flensburg über seine Erfahrungen und Maßnahmen gegen Mobbing.
Im Interview spricht Prof. Dr. Christian Möller von der Fachhochschule Kiel über die Mediennutzung und wie sie sich verändert hat.
Der Kieler Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer spricht im Interview über das Thema E-Sport.
"Gemeinsam Klasse sein" - Neue Internetplattform steht ab dem Schuljahr 2019/2020 zur Verfügung.
Gesundheitsfördernde Projekte in Schleswig-Holstein
Unterstützung für werdende Mütter von der Schwangerschaft bis zu den ersten Monaten nach der Geburt.
TK unterstützt das Projekt Schatzsuche, um das Wohlbefinden von Kindern zu fördern.