Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Der erste Einsamkeitsreport der TK widmet sich unter anderem den Fragen: Wie häufig fühlen sich die Menschen in Deutschland durch Einsamkeit belastet? Was können die gesundheitlichen Folgen sein? Und inwiefern ist Einsamkeit ein Tabuthema? 

Gesundheitsstudien

Mehr erfahren

Artikelliste mit 20 Einträgen

Pres­se­mit­tei­lung

Der Krankenstand ist in Schleswig-Holstein 2024 leicht zurückgegangen.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Dr. Philipp Bergmann erklärt Einsamkeit als wissenschaftliche Definition, ihre Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Ergebnisse des TK-Einsamkeitsreports Schleswig-Holsteins.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Gemeinsam statt einsam: Nadine Reiche spricht im Interview über Selbsthilfe und Inklusion bei chronischen Erkrankungen.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Einsamkeit bei Alleinerziehenden: Lisa Spikermann spricht im Interview über Einsamkeit bei Alleinerziehenden.

Zeit für Entschei­dungen

Themenspezial

Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK zur Bundestagswahl 2025. 

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Einsamkeit unter Studierenden: Ein Interview mit Lucia Domke vom Studentenwerk in Lübeck.

Pres­se­mit­tei­lung

TK-Einsamkeitsreport 2024 für Schleswig-Holstein in Kiel vorgestellt.

Pres­se­mit­tei­lung

Überdurchschnittlich viele krankheitsbedingte Fehltage in Schleswig-Holstein.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Welche Facetten Einsamkeit in der Gesellschaft hat, zeigt unsere Interviewreihe "Einsamkeit hat viele Gesichter".

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Gemeinsam statt einsam: Nadine Reiche spricht im Interview über Selbsthilfe und Inklusion bei chronischen Erkrankungen.

Pres­se­mit­tei­lung

Beschäftigte aus Schleswig-Holstein waren durchschnittlich 2,5 Tage mit einer Erkältungsdiagnose krankgeschrieben.

Pres­se­mit­tei­lung

Aktuelle Daten zu den Fehltagen zeigen deutliche Unterschiede auf Kreisebene.

Pres­se­mit­tei­lung

62 Prozent der jungen Erwachsenen in Norddeutschland fühlen sich mindestens manchmal seelisch belastet.

Pres­se­mit­tei­lung

Frauen sind besonders häufig von Migräne betroffen.

Pres­se­mit­tei­lung

TK-Ernährungsstudie zeigt, dass den Norddeutschen eine gesunde Ernährung schwer fällt.

Pres­se­mit­tei­lung

Niedrige Inanspruchnahme der Darmkrebs-Früherkennungsuntersuchungen in Schleswig-Holstein.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Im Interview spricht die Studentin Hevi Demir über ihre Erfahrungen zum Thema Studierendengesundheit.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Im Interview spricht Prof. Dr. Susanne Liebermann über das Thema Studierendengesundheit.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Im Interview spricht Dipl.-Psych. Katrin Obst von der Universität zu Lübeck über das Thema Studierendengesundheit.