Gesundheitsstudien
Krankmeldungen liegen aufgrund von Erkältungskrankheiten bisher auf einem überdurchschnittlichen Niveau.
Umfrageergebnisse aus der bundesweiten TK-Studie "Iss was, Deutschland!" zum Ernährungs- und Kaufverhalten in Baden-Württemberg.
TK-Studie 2023: Jeder Vierte in NRW will sich laut Forsa-Umfrage nicht gesünder ernähren.
TK-Ernährungsstudie: Gesunde Ernährung ist den Norddeutschen wichtig - die Umsetzung fällt schwer.
TK-Ernährungsstudie: Hauptsache es schmeckt, ist gesund und nachhaltig.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
TK-Studie: Gesunde und nachhaltige Ernährung ist den meisten Menschen sehr wichtig - bei der Umsetzung hapert es.
TK-Studie: Die große Mehrheit der Norddeutschen legt Wert auf eine gesunde Ernährung.
TK-Ernährungsstudie2023 "Iss was, Deutschland!" - Was ist den Menschen beim Essen wichtig?
Eine gesunde Ernährung ist den Norddeutschen sehr wichtig, bei der Umsetzung aber hapert es.
Hautkrebs-Screening bleibt von vielen Thüringerinnen und Thüringern ungenutzt.
Digitale Lehre führt zum „Sitzenbleiben“: 61 Prozent der Studierenden bewegen sich weniger
Der Krankenstand im Saarland ist im ersten Halbjahr 2023 auf einen neuen Höchstwert geklettert.
Eine Bremer Public Health-Studierende berichtet über ihre Erfahrungen mit Belastungssituation im Studium.
Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld haben sich in Bayern in drei Jahren verdoppelt.
Der Krankenstand in Niedersachsen bleibt weiterhin auf Rekordniveau.
Der Krankenstand in Bremen erreicht im ersten Halbjahr 2023 ein neues Rekordhoch.
In Hamburg liegen Krankschreibungen weiter auf Rekordniveau.
Neues Rekordhoch beim Krankenstand - Statistisch gesehen war jede und jeder Erwerbstätige im ersten Halbjahr 2023 9,5 Tage krankgeschrieben.
Im Interview spricht die Studentin Hevi Demir über ihre Erfahrungen zum Thema Studierendengesundheit
Niedersachsen: Antidepressiva bei Studierenden auf Rekordniveau.