Medienkompetenz
Andere Infektionskrankheiten sind im Corona-Jahr deutlich seltener.
Die Zahl der von Cybermobbing betroffenen Schüler hat stark zugenommen.
Saarländischer Krankenstand war im ersten Halbjahr nur leicht erhöht.
Was belastet die Menschen während der Corona-Pandemie?
Dossier Corona 2020: Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Menschen aus?
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Homeoffice: Krankschreibungen wegen Rückenleiden im 1. Halbjahr 2020 nicht auffällig gestiegen.
Activity Matters ist ein neues webbasiertes Selbstmanagement-Programm für Menschen mit Multipler Sklerose.
TK-Gesundheitsreport zeigt den Gesundheitszustand von Zeitarbeitern in Schleswig-Holstein.
Die Corona-Pandemie hat Mitte März eine Welle an Krankmeldungen in Hamburg ausgelöst.
Trotz Corona: Der Krankenstand im 1. Halbjahr 2020 bleibt stabil - Anstieg bei psychischen Diagnosen.
Auswertung der TK zeigt Krankenstand in den Kreisen und kreisfreien Städten Schleswig-Holsteins.
Flüssigkeitsmangel bei Hitze: 4 von 10 Menschen über 65 trinken zu wenig.
TK-Gesundheitsreport Niedersachsen: Zeitarbeit geht auf die Knochen.
Umfrage der TK zeigt Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Die Corona-Kontaktbeschränkungen belasten die Saarländer am meisten.
Der TK-Gesundheitsreport 2020 zeigt, dass im Freistaat die Zeitarbeit auf die Knochen der Beschäftigten geht.
Forsa-Umfrage zu Corona: In Sachsen gibt es mehr Stress und Existenzängste.
Die Ergebnisse der TK-Umfrage "Corona 2020" durch das Forsa-Institut zeigen: Jeder Zweite fühlt sich stark belastet.
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hatten weitreichende Folgen für den Lebensalltag der Hamburger.