Gesundheitsstudien
Bluthochdruck ist in Sachsen unter Älteren stark verbreitet.
Sachsen-Anhalt mit Bundeshöchstwert bei Grippeimpfung.
Grippe-Impfbereitschaft der Ü-60-Jährigen geht in Niedersachsen wieder zurück.
Grippeimpfungen bei Menschen über 60 Jahre sind in Rheinland-Pfalz rückläufig.
Nur 48 Prozent der Über-Sechzigjährigen ließen sich gegen Grippe impfen.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
IPSY stärkt Lebenskompetenzen und verhindert Sucht.
Das Anti-Mobbing-Projekt startet in Sachsen.
Anne Herberger spricht im Interview über die Studentische Gesundheitsförderung in Sachsen.
Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Rostock und dem Institut für Leben & Lernen starten wir ein deutschlandweit einmaliges Projekt.
Der Anteil der Nichtraucher in Sachsen wächst.
Das Projekt "Landungsbrücke - Ich gehe meinen Weg" unterstützt junge Menschen beim Übergang Schule - Beruf.
Nur wenige Hamburgerinnen und Hamburger nehmen das Angebot einer Hautkrebs-Früherkennung wahr.
Glosse: Trends ändern sich, das Bauchfett bleibt.
Vorsorgeuntersuchungen werden von vielen männlichen TK-Versicherten nicht genutzt.
Vorsorgeangebote werden von Berliner Männern wenig genutzt.
Eine ausgebaute Präventionslandschaft als Ziel.
Gesundheitsförderung muss mehr in den Fokus rücken.
Die TK bietet vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung.
Nur wenige Norddeutsche gingen im Jahr 2022 zum Hautkrebsscreening.
Karina Weichold spricht im Interview über wirksame Suchtprävention, die Freude macht und dem Klassenklima hilft.