Gesundheitsstudien
Der Pausenexpress an der Freien Universität Berlin bringt mehr Bewegung ins Studium.
In Berlin kommen weniger Babys zu früh zur Welt.
Nur 48 Prozent der Über-Sechzigjährigen ließen sich gegen Grippe impfen.
Glosse: Trends ändern sich, das Bauchfett bleibt.
Vorsorgeuntersuchungen werden von vielen männlichen TK-Versicherten nicht genutzt.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Vorsorgeangebote werden von Berliner Männern wenig genutzt.
TK-Versicherte in Elbe-Elster sind besonders lange krank.
174 Schulen in Berlin beim Projekt "Gemeinsam Klasse sein"
84 Schulen in Brandenburg beim Projekt "Gemeinsam Klasse sein"
Mobbing im Internet als Dauerproblem - mehr als 250 Schulen aus Berlin und Brandenburg beim Programm "Gemeinsam Klasse sein“.
Glosse: Warum wir alle für nichts verantwortlich sind.
Lena und Ben sagen "Nein"!
Berliner Landesprogramm geht in die vierte Runde.
Krankenstand in Brandenburg steigt auf Rekordwert.
Rekordkrankenstand in Berlin
Mehr als 200 Schulen nehmen an Präventionsprojekt teil.
Förderung für die Selbsthilfe: In 2023 stehen bei der TK in Berlin und Brandenburg mehr als 231.000 Euro für die Selbsthilfe zur Verfügung.
Corona hat viele Menschen träge gemacht.
Die Techniker Krankenkasse informiert über die Selbsthilfeförderung in Berlin und Brandenburg.
Immer weniger Kinder in der Region kommen zu früh zur Welt.