Gesundheitsstudien
Die Gesundheitsschere zwischen besser gestellten und schlechter gestellten Männern geht weiter auseinander.
"Die Digitalisierung bietet große Chancen für niedrigschwellige Angebote"
Gut die Hälfte der Kinder in Rheinland-Pfalz ist vollständig geimpft.
Trotz Corona gibt es in Bayern kaum einen Rückgang bei der Krebsfrüherkennung.
Madlen Gelfert spricht im Interview über die Gesundheitsförderung in Thüringens Kitas und Schulen.
Die Schulgesundheitsfachkraft Katja Hödtke berichtet im Interview über das neue Projekt.
Zum Thema "Männergesundheit" bietet die TK eine Reihe von Informationen.
Obwohl Männer ein höheres Krankheitsrisiko tragen, nutzen sie Vorsorgeangebote seltener als Frauen.
Mehr als 90.000 Euro stehen für die landesweite Förderung von Selbsthilfeprojekten in Schleswig-Holstein bereit.
Kindeswohlgefährdung muss erkannt und richtig behandelt werden.
Programm "Schatzsuche" zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern um drei Jahre verlängert.
Kinder-Früherkennung in Bayern zeigt trotz Corona positiven Trend.
SUCHT.HAMBURG veröffentlicht mit der TK-Landesvertretung Hamburg den Elternratgeber "Digitale Medien und Pubertät"
Der Krankenstand in Sachsen-Anhalt lag 2021 leicht über dem Vorjahreswert.
Im Schnitt waren Erwerbspersonen in Hamburg 14 Tage krankgeschrieben.
Brandenburger TK-Versicherte sind seltener krankgeschrieben.
Berliner TK-Versicherte sind seltener krankgeschrieben.
Niedersachsen: Kinderkrankengeldanträge 2021 erheblich gestiegen.
Andere Infektionskrankheiten sind während Coronapandemie deutlich seltener.
Die Kinderkrankengeldanträge in Sachsen sind 2021 gestiegen.