Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Koordinierte Notfallversorgung - Patienten sollen mit transparenten Strukturen den richten Behandlungspfad nehmen.
Notaufnahme: Vier von zehn Patienten sind keine Notfälle - neues Gesetz soll Kliniken entlasten.
Erfolgsprojekt wird 2020 fortgesetzt: Stiftung Bayerischer Hausärzteverband und TK bringen auch 2020 Medizinstudierende aufs Land.
Versorgung kann sich nur durch eine sektorenübergreifende Planung patientenorientiert ausrichten, sagt Ines Weinhold vom WIG2.
TK fördert in Kooperation mit der MHH ein allgemeinmedizinisches Blockpraktkum auf dem Land.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Spitzenleistung - die Techniker in Baden-Württemberg bietet mehr.
In Sachsen-Anhalt gibt es derzeit insgesamt 48 Krankenhäuser mit rund 16.000 aufgestellten Betten.
PD Dr. Stephanie Wallwiener von der Universitätsfrauenklinik Heidelberg stellt im Interview das Projekt Mind:Pregnancy vor.
Bachmann: "Eine sektorenübergreifende Versorgung ist notwendige Voraussetzung für die bestmögliche Versorgung."
Standpunkt: Jörn Simon, Leiter der TK-Landesvertretung, äußert sich zur Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz.
Im Saarland bietet die sektorenübergreifende Versorgung viele Chancen.
91 Saarländer warten auf ein Spenderorgan - TK informiert ihre Versicherten.
In Mecklenburg-Vorpommern warten 210 Menschen auf ein Spenderorgan.
Überdurchschnittliche Sterbezahlen: Bundesweite Herzberichte weisen auf Versorgungsdefizite in Sachsen hin.
Organspende: Warteliste bleibt lang. TK Berlin und Brandenburg startet Versand von Informationen.
Zahl der Organspenden stagniert auf Vorjahresniveau in Rheinland-Pfalz - TK informiert Versicherte.
In Bayern wurden vier Prozent weniger Organe transplantiert.
Die allermeisten Deutschen sehen eine Organspende positiv, nur jeder Dritte besitzt aber einen Organspendeausweis.
Widerspruchslösung oder Entscheidungslösung? Nicht nur die Politik ist beim Thema Organspende gespalten.
Krankenhausversorgung in Sachsen-Anhalt: TK plädiert für befristetes Sonderprogramm.