Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Seit Mai verzeichnet die TK 200.000 Versicherte in Mecklenburg-Vorpommern.
Die TK nimmt die zahnärztliche Versorgung in Sachsen in den Fokus.
Die TK registriert in Hessen 560 Verdachtsfälle von Behandlungsfehlern.
Krank und die Arztpraxis hat zu: Die meisten Menschen in SH gehen in die Notaufnahme.
Die Klinikreform muss die Patientinnen und Patienten in den Fokus nehmen.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Interview zur Gesundheitsversorgung in Vorpommern.
Patientenfreundliche ambulante Versorgung: TK unterzeichnet Vertrag für operative Gynäkologie.
Das Klinische Krebsregister Hamburg soll die Versorgung krebskranker Menschen verbessern.
307 Menschen in Sachsen-Anhalt warten aktuell auf ein neues Organ.
In einer Patientenverfügung und der Vorsorgevollmacht kann der eigene Wille dokumentiert werden.
Muss die geplante Operation sein oder nicht?
403 Menschen in Sachsen warten auf eine Organspende.
Das Thema Patientensicherheit rückt weiter in den Fokus der TK.
Erste positive Zwischenergebnisse: Das Modellprojekt "Schlaganfall-Lotsen für Ostwestfalen-Lippe" wird evaluiert.
Nur 45 Prozent der Menschen im Saarland haben einen Organspendeausweis.
In Rheinland-Pfalz gehören Rückenbeschwerden zu den Top 3-Gründen für eine Krankmeldung.
Bremen: Anzahl der gemeldeten Behandlungsfehler gesunken.
Die TK in Rheinland-Pfalz verzeichnet einen Rückgang von gemeldeten Behandlungsfehlern.
TK-Versicherte aus Schleswig-Holstein melden weniger vermutete Behandlungsfehler.
TK-Versicherte aus Baden-Württemberg melden weniger vermutete Behandlungsfehler.