Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Prof. Dr. Rajan Somasundaram spricht im Audio-Interview über die Notfallversorgung.
Krankenhausversorgung 2023 - Das können wir doch besser!
#TKtrifft Dr. Christian Braun.
"Ohne einen Transformationsfonds zur Finanzierung der notwendigen Investitionen wird die Reform scheitern."
Terminservicestelle unterstützt bei Suche nach Haus- und Facharzt.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
"Hybride Hebammenversorgung" für TK-Versicherte
Hardy Müller, Beauftragter für Patientensicherheit der TK, erklärt, wie das Thema Patientensicherheit stetig an Bedeutung gewinnt.
In Rheinland-Pfalz werden weniger Frühgeburten registriert.
Grippeimpfung: Quote der über 60-Jährigen in Hamburg sinkt.
Die TK in Hessen fördert die Ausbildung ehrenamtlicher Hospizhelferinnen und -helfer mit 1,7 Millionen Euro.
Das Sterben miteinander leben.
Die stellvertretende Leiterin des Gesundheitsamtes Kyffhäuserkreis spricht über die Bedeutung des ÖGD.
Die Leiterin des Gesundheitsamtes in Weimar: "Die Gesundheitsämter, die es vor der Pandemie gab, gibt es jetzt nicht mehr."
Besonderes Behandlungsangebot - bildgesteuerte Schmerztherapie in Bremen
Der Qualitätsvertrag der TK und der Helios ENDO-Klinik Hamburg soll eine noch bessere Versorgung nach einer Operation ermöglichen.
Die TK hilft MS-Patienten in dem sie die Selbsthilfearbeit intensiv fördert.
TK diskutiert auf Fachveranstaltung über Qualität in spezialisierten Kliniken.
Die Mehrheit der Menschen in Rheinland-Pfalz würde für bessere Qualität einen weiteren Weg zur Klinik akzeptieren.
Im Onkologischen Zentrum gibt es Diagnostik und Therapie unter einem Dach.
Am 11. Oktober 2023 setzte sich das aktuelle Forum Versorgung in Berlin in zwei Sessions mit den Schwerpunktthemen Krankenhausplanung und Krankenhausvergütung auseinander.