Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
80 Prozent der Menschen kennen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst und die Rufnummer 116 117.
Gemeinsame Pressemitteilung: Krankenkassen vereinbaren Endoprothetik-Qualitätsvertrag mit Asklepios Klinikum Langen
Die Behandlungsqualität in Kliniken ist Menschen meist wichtiger als die Nähe zum Wohnort.
Wie geht Kinderschutz in der Medizin?
Patientinnen und Patienten aus Hessen melden 517 Verdachtsfälle von Behandlungsfehlern.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Wie Hessen eine neue Behörde aus der Taufe hebt.
Die ambulante Versorgung steht vor vielen Herausforderungen.
Die Techniker Krankenkasse unterstützt 82 ambulante Hospizdienste in Hessen.
Hessen: Digitalisierungsoffensive in Krankenhäusern durch Bundesmittel möglich.
Das Sterben miteinander leben.
Zweitmeinungen können nicht notwendige Wirbelsäulen- und Gelenkoperationen vermeiden.
Komplexe Augenoperationen können in Hessen ambulant durchgeführt werden.
Mehr Qualität durch Klinikverbünde - einzelne Krankenhäuser können sich auf Fachgebiete spezialisieren.
Projekt "Gut versorgt in Hessen": Spitzenmedizin-Leistungen für TK-Versicherte im Land
Stottertherapie für Drei- bis Sechsjährige mit Unterstützung der Eltern.
Infiltrationstherapie bei Rückenschmerzen - eine wirksame konservative Alternative zur Operation
Optimierte Versorgung in der Psychiatrie - Betroffene erhalten ein individuelles Therapieangebot.
Kommunale Medizinische Versorgungszentren werden selten Realität - eine Gründungswelle bleibt aus.
Spitzenmedizin in Hessen: Minimalinvasive Herzchirurgie in der Kardiologie und Gefäßmedizin.
Spitzenmedizin in Hessen: Minimalinvasive Chirurgie der Nasennebenhöhlen in der HNO-Heilkunde.