Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Im Projekt "Drei für Eins" wird die psychische Gesundheit von Kindern gefördert.
Vor einem geplanten Eingriff sollte eine Zweitmeinung eingeholt werden.
Hamburger Initiative für einen gezielten und verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika.
Eine neue TK-Kooperation mit CIRS soll die Patientensicherheit erhöhen.
Die Zahl der vermuteten Behandlungsfehler ist 2019 in Hamburg gesunken.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Hamburg ist im Bereich der Notfallversorgung breit aufgestellt.
Kardio-MRT/Kardio-CT ist ein neues Versorgungsangebot in Hamburg.
Kinder- und Jugendpsychiatrien, Schulen und das Jugendamt arbeiten künftig Hand in Hand.
Bei den Fehlzeiten in Hamburg ist eine auffällig hohe Zahl psychischer Erkrankungen zu verzeichnen.
Das Klinische Krebsregister Hamburg soll die Versorgung krebskranker Menschen verbessern.
Die Hygiene im Krankenhaus nimmt einen immer größeren Stellenwert in der gesundheitspolitischen Debatte ein.
Screening-Programm in Hamburg zum Schutz vor multiresistenten Keimen.
Hausarztzentrierte Versorgung - Für viele Menschen ist der Hausarzt die erste Adresse bei gesundheitlichen Beschwerden.