TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das Projekt "H3 - Health Harbor Hamburg" treibt die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran.
Vor gut zwei Jahren ist die erste Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) an den Start gegangen.
Maren Puttfarcken erklärt im Interview, wie die Digitalisierung das Gesundheitswesen verändert.
Gesundheitsapps sind häufig nicht barrierefrei - ein gemeinsames Projekt der Lebenshilfe Hamburg und des UKE soll das ändern.
In zwei Jahren von 19 auf über 44.000: Ansturm auf Video-Sprechstunden in Hamburg.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Die App "mamly" unterstützt werdende Mütter bei den anstehenden Veränderungen.
Die TK verzeichnet in Hamburg über 43.000 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen.
Der Health Innovation Port ist ein Collaboration Space für Start-ups im Gesundheitswesen.
Die elektronische Patientenakte beschleunigt die digitale Transformation im Gesundheitswesen.