TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Video-Sprechstunden nehmen deutlich zu.
In Greifswald diskutierten Experten über den Einsatz von KI in der Praxis. Wir haben zentrale Ergebnisse aufbereitet.
TK empfiehlt eine interdisziplinäre Landesstrategie Künstliche Intelligenz.
Die TK-Landesvertretung unterbreitet Vorschläge für eine landeseigene KI-Strategie.
Mittels App erlernt man in einem interaktiven Video die Herzdruckmassage unter wirklichkeitsnahen Bedingungen.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Drei Handlungsfelder für das Gesundheitswesen.
TeleDermatologie ermöglicht eine fachärztliche Versorgung im ländlichen Raum.
Feedback zur Online-Tagung
Durch Digitalisierung muss sich die Patientenversorgung spürbar verbessern.
Ärztekammer-Präsident Dr. Henrik Herrmann: Wir wollen das Thema Fernbehandlung aktiv mitgestalten
Interview mit dem Hausarzt Dr. Marco Krüger zu seiner digitalen Praxis.
Digitales Angebot: Eine VR-Brille unterstützt bei Angststörungen.
Die Derma-App ermöglicht den digitalen Kontakt zum Arzt.
Die maximale Datensicherheit ist die Grundmaxime des digitalen Gesundheitswesens.
Wir gestalten die Gesundheitsversorgung von morgen!
Mit dem NØRD geht unser Land innovative Wege für eine bessere Vernetzung von Unternehmen, Start-Ups und Entscheidungsträgern.
Erfahren Sie alles über unsere Highlights des NØRD-Kongress.
TeleDermatologie gegen Ärztemangel. Die TK ermöglicht in MV exzellente fachärztliche Behandlung per Telekonsil.
Digitale Agenda Mecklenburg-Vorpommern
Die TK fordert Videosprechstunden im Sinne der Patienten