TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Videosprechstunde mit Kinderärztinnen und -ärzten soll stärker genutzt und ergänzend im Bereitschaftsdienst etabliert werden.
Kommentar: Darum sind Start-ups Treiber digitaler Gesundheitsinnovationen.
Videosprechstunden wurden 2022 in Bremen seltener in Anspruch genommen.
Für die Beitragseinstufung von Selbstständigen sollte ein digitaler Weg genutzt werden.
Digitale Gesundheitsanwendungen müssen Nutzen nachhaltiger nachweisen.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Interview mit dem Start-up FemUp.
Persönlichkeiten aus der Bremer Gesundheitsszene äußern sich, wie weit Künstliche Intelligenz im Land angekommen ist.
Kommunikationskompetenzen sollen mit Hilfe einer App entwickelt werden.
Professorin Karin Wolf-Ostermann: "Das Potenzial von KI-Systemen in der Pflege ist noch weitgehend ungenutzt."
Künstliche Intelligenz wird die Patientenversorgung verbessern.
Die "TalentScout.NordWest" - App präsentiert Kurzprofile zu über 100 Berufsbildern sowie Informationen zu Firmen in der Region